Bestimmt haben Sie schon häufig den Begriff „agil“ gehört. Agil arbeitet ja heutzutage jedes Softwareunternehmen. Doch was hilft es Ihnen als Kunde, wenn ihr IT-Dienstleister seine Software agil entwickelt? Schließlich sehen Sie in der Regel erst das fertige Release.
Wirklich agil ist es, wenn der IT-Dienstleister ihre Kundenlösung agil mit Ihnen gemeinsam entwickeln kann. Das geht dann besonders gut, wenn die Lösung in einem Standard-Produkt konfiguriert wird und keine Software entwickelt werden muss. Dieser Ansatz wird mit dem Begriff „No-Code“ bezeichnet und von Lobster_pro konsequent verfolgt.
Das hat für Sie als Kunden viele Vorteile:
- Im Gegensatz zur Softwareentwicklung durch die eigene IT-Abteilung entstehen keine Kopfmonopole.
- Die Konfiguration ihrer Lösung ist releasefähig. Wenn also eine neue Version des verfügbar wird, spielen Sie diese ein und ihre Konfigurationen sind weiter gültig. Versuchen Sie das mal mit dem ERP-System ihrer Wahl!
- Während ihre Lösung aufgebaut wird, können Sie den Consultants über die Schulter schauen. Sie sind live dabei. Korrekturen sind von Beginn an und während der gesamten Projektlaufzeit möglich, so dass das Pflichtenheft nicht in acht Iterationen bis zum letzten Komma ausgearbeitet werden muss.
- Wenn Sie möchten, erstellen Sie Ihre Lösung gleich selbst in Lobster_pro. Unabhängiger geht nicht.