Warum digitalisierung?
In Innovationswerkstätten oder Start-ups investieren – gut und schön. Auf der Gewinnerseite sind Sie aber, wenn Sie die Digitalisierung Ihres Kerngeschäfts vorantreiben und durch Vernetzung und Automatisierung ein digitales Ökosystem schaffen. Digital bedeutet:
1.
KUNDENZUFRIEDENHEIT
Kunden erwarten schnelle Reaktionen – selbst wenn Prozesse sich über unterschiedliche Systeme oder Medien erstrecken. Das heißt: Für eine einwandfreie Kundenkommunikation sind durchgängig automatisierte Prozesse ein Muss.
2.
EFFEKTIVITÄT
Maschinen erledigen Routineaufgaben und langlaufende Prozesse sehr viel effektiver als Menschen. Das hat viele Gründe: Digitale Prozesse lassen sich einfach parallelisieren, sind unabhängig von Zeitzonen, weniger fehleranfällig und ermöglichen eine schnellere Datenverarbeitung.
3.
KOSTENSENKUNG
IT- und Prozess-Outsourcing war gestern. Innovative digitale Technologiebaukästen können Kosten um ein Vielfaches reduzieren. Nicht zuletzt durch kürzere Wege. Im Konkreten wie Abstrakten.
4.
FLEXIBILITÄT + AGILITÄT
Auf Unvorhersehbares reagieren zu können, ist essenziell. Globale Krisen und Naturkatastrophen. Neue Wettbewerber und veränderte Geschäftsbedingungen. Ein digitales Ökosystem ist immer flexibler als jeder manuelle Prozess.
5.
TRANSPARENZ
Manuelle Prozess- und Datenerhebungen sind Schnee von gestern. Mit Lobster stehen Informationen über sämtliche Transaktionen in Echtzeit zur Verfügung. Zudem liefern sie zusammen mit intelligenten Datenanalysen sehr solide Entscheidungsgrundlagen.