Lobster Loading

Presse Server

Lobster info

Lobster_data Info Package.

Unsere Software passt sich den Anforderungen Ihres Unternehmens an - und nicht umgekehrt. Alle Informationen rund um Lobster_data. Gebündelt. Verpackt. Zum Download.

LOBSTER_INFO

COMPANY

DIGITALE PROZESSAUTOMATISIERUNG UND
DATENINTEGRATION.

LOBSTER IN ALLER KÜRZE.

Die Lobster-Gruppe bietet seinen Kunden softwarebasierte Integrationslösungen mit einer intuitiven Bedienoberfläche. Das Ziel: Menschen, Systeme, Dinge – alles mit allem zu verbinden. Einfach. Sicher. Skalierbar. Lobster unterstützt Sie auf Ihrem Weg zur digitalen Transformation.

MEILENSTEINE EINER ERFOLGSGESCHICHTE.

LOBSTER ETWAS LÄNGER.

„Content schnell und einfach integrieren!“ Unter dieser Devise hatte bereits 1997 der Kern der noch heute agierenden Führungsriege der Lobster-Gruppe eine Shop-Software entwickelt und auf den Markt gebracht. Führungsteam und Ziel sind nahezu gleichgeblieben. Geändert hat sich hingegen der Unternehmensname. Seit 2002 offiziell Lobster GmbH, im Laufe der Jahre aufgegliedert in Lobster DATA GmbH, Lobster PRO GmbH, Lobster PIM GmbH und seit 2020 Lobster Logistics Cloud GmbH.

Rasch wurde erkannt, dass sich Online-Shops durch die Möglichkeiten hinsichtlich der Einbindung unterschiedlicher Systeme (CRM, ERP…) stark unterscheiden. Die Integration von verschiedensten Systemen – und die möglichst einfach und schnell – wurde zum unverwechselbaren Alleinstellungsmerkmal von Lobster. Zunächst arbeitet man projektspezifisch und noch ohne Oberfläche. Doch das sollte sich schnell ändern. Aus der Shop- und Medientätigkeit entstand 2004 parallel das erste Produkt: Lobster_pim – ein Produkt-Information-Management-System.

Die Nachfrage nach einer ebenso einfachen wie sicheren Datenintegration wurde immer stärker. Also entschloss sich Lobster, Data_wizzard auf den Markt zu bringen. Heute bekannt als Lobster_data. Die Softwarelösung wurde zum dominierenden Lobster-Produkt und bildet zugleich die Integrationsbasis für das weitere Produktportfolio (Lobster_pim, Lobster_pro und logistics.cloud).

Die immens an Bedeutung gewinnende Logistikbranche sowie das im Laufe der Zeit erworbene Know-how, spornte Lobster an, ein weiteres Integrationsprodukt auf den Markt zu bringen. Aufbauend auf Lobster_data entstand Lobster_scm, zunächst als koordinierende Portalsoftware zur Steuerung und zum Monitoring von Lieferketten entwickelt. Über all die Jahre kristallisierte sich die Softwarelösung jedoch als wegweisend in Sachen Prozessmodellierung heraus. Die rein logistische Sicht war schnell ad acta gelegt, der Name wurde 2020 den erweiterten Fähigkeiten angepasst: Lobster_pro. Ebenfalls seit 2020 ergänzt logistics.cloud, eine globale Datenplattform für die weltweite Logistik, die Lobster-Produktpalette. logistics.cloud ermöglicht den Datenaustauschen zwischen allen Supply-Chain-Partnern mit Hilfe einer einzigen intelligenten und automatisierten Lösung. Basierend auf der Technologie von Lobster.

Mit einfach zu nutzenden, State-of-the-art Lösungen für komplexe Themen bietet Lobster seinen Kunden heute also drei Integrationsprodukte und eine Plattformlösung. Über seine europaweite Präsenz in Deutschland, Österreich, der Schweiz, UK, Frankreich, Nordics und den Benelux-Staaten macht Lobster digitale Transformation greifbar. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Pöcking am Starnberger See beschäftigt über 150 Mitarbeitende und versorgt derzeit mehr als 1.500 nationale und internationale Unternehmen unterschiedlichster Branchen mit Lobster-Softwareprodukten. Mit dem Umzug in die zurzeit im Bau befindliche Tutzinger Firmenzentrale Anfang 2022 unterstreicht Lobster seinen Anspruch, auch in Zukunft ein Unternehmen und Arbeitgeber auf Wachstumskurs zu sein.

EUROPAWEIT TÄTIG.

ÜBER DIE LOBSTER UNTERNEHMENSGRUPPE.

Lobster ist neben Deutschland, Österreich und der Schweiz europaweit mit Vertriebsbüros in Großbritannien, Frankreich, Nordics sowie den Benelux-Staaten vertreten. Der Unternehmens-Hauptsitz liegt in Pöcking am Starnberger See. Derzeit wird die neue Firmenzentrale in Tutzing gebaut, die Anfang 2022 bezogen werden soll. National und international betreut Lobster mehr als 1.500 Unternehmen verschiedenster Branchen und beschäftigt derzeit über 150 Mitarbeitende. Zur Lobster Unternehmensgruppe gehören die Lobster GmbH, die Lobster DATA GmbH, die Lobster PIM GmbH, die Lobster Logistics Cloud GmbH sowie die Lobster IMMO GmbH.

DER FLEXIBELSTE UND SCHNELLSTE WEG,
IHRE DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE
UMZUSETZEN.

DIE LOBSTER-TECHNOLOGIE: NO-CODE.

Datenintegration und Prozessautomatisierung gehören zusammen. Sind zwei Seiten einer Medaille. Und wir alle sind Gewinner. Prozesse, Systeme, Dinge nahtlos verbinden und alles Informationen jederzeit ortsunabhängig verarbeiten. Mit Lobster. Mit No-Code. Mittels Drag & Drop, visuell-grafischer Unterstützung und anwenderzentriertem Ansatz können Businessverantwortliche Prozesse eigenständig konfigurieren! Ohne zu programmieren. Die IT entlasten. Gemeinsam baut Ihr Unternehmen als Ganzes ein digitales Ökosystem auf. Und Lobster unterstützt Sie gerne. Mit Lobster_data, Lobster_pro und Lobster_pim – zur durchgängigen Automatisierung und Integration Ihrer Unternehmenswelt per No-Code.

KOMPLIZIERTES EINFACH GELÖST.

LOBSTERS BOILERPLATE.

Eine benutzerfreundliche Software passt sich den Anforderungen eines Unternehmens an – und nicht umgekehrt. Dieser Prämisse folgt Lobster bereits seit 2002. Mit einfach zu nutzenden, State-of-the-art Lösungen für komplexe Themen bietet Lobster seinen Kunden drei Integrationsprodukte und eine Plattformlösung: die Standard-Software Lobster_data für Daten- und Systemintegration, Lobster_pro für Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen, Lobster_pim für reibungslose Produktkommunikation und seit neuestem das Portal logistics.cloud als vertikale Cloud-Lösung für die Logistikbranche.

Über seine europaweite Präsenz in Deutschland, Österreich, der Schweiz, UK, Frankreich, Nordics und den Benelux-Staaten macht Lobster digitale Transformation greifbar. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Pöcking am Starnberger See beschäftigt über 150 Mitarbeitende und versorgt derzeit mehr als 1.500 nationale und internationale Unternehmen unterschiedlichster Branchen mit Lobster-Softwareprodukten.

LOBSTER_DATA

KOMPLIZIERT IST UNS EINFACH ZU LANGSAM.

Kurzbeschreibungen, wie Sie es brauchen:

Viele Unternehmen wünschen sich zur Integration ihrer Daten eine einfache, intuitive, schnelle und zuverlässige Lösung. Deshalb hat Lobster die Middelware Lobster_data entwickelt. Unser Multitalent, das als Gesamtlösung den Einsatz mehrerer Softwaretools überflüssig macht. Das bündelt und beschleunigt. Für Konzerne, KMUs und Start-ups. Konvertieren, manipulieren, transformieren. Lobster-like, ohne zu programmieren. Ohne Spezialwissen. Installiert. Initiiert. Und schon integriert. Mit Lobster_data.

Lobster_data ermöglicht den sicheren und nachvollziehbaren Transfer geschäftsrelevanter Daten zwischen unterschiedlichen Systemen und Plattformen. Sowohl innerhalb eines Unternehmens als auch in der mühelosen Anbindung an externe Partner-Unternehmen wie z.B. Dienstleister, Lieferanten, Kunden. Darüber hinaus können mittels Lobster_data Geschäftsdaten in strukturierte, bearbeitbare Daten in einer grafischen Oberfläche konvertiert, manipuliert und angereichert werden. Schnell, flexibel und zuverlässig. Ohne programmieren zu müssen.

Mit der Middleware Lobster_data können Daten zwischen internen On-Premise-Systemen, Cloud-Applikationen, Datawarehouses und externen Partnern, ausgetauscht werden: EAI, EDI, API, Hybrid integration, ETL/ELT, IoT, Industrie 4.0. Alles in einem Tool. So können Datenqualität und Datenintegrität garantiert und Informationen aus verschiedenen Quellen angereichert werden. Schnell, flexibel und zuverlässig. Ohne programmieren zu müssen.

DIE DATENDREHSCHEIBE FÜR IDEALE
LÖSUNGEN DER DATENINTEGRATION.

LOBSTER_DATA: SCHNELL. FLEXIBEL. ZUVERLÄSSIG.
Immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, sich zu vernetzen. Und müssen daher Daten von einem Softwaresystem in ein anderes schieben, um diese dann bedarfsgerecht weiterverarbeiten zu können. Elektronischer Datenaustausch (EDI) und Datenintegration (EAI) sind schon längst Kernthermen in Sachen Digitalisierung. Und erfordern Flexibilität, Agilität und Geschwindigkeit. Die Lösung: Lobster_data. Mit der Software von Lobster stellen Kunden sicher, dass geschäftsrelevante Daten und Informationen zwischen unterschiedlichen Systemen und Plattformen reibungslos integriert, ausgetauscht und verarbeitet werden. Ein flüssiger Datenstrom. Getreu der Devise: Daten sollen zur richtigen Zeit am richtigen Ort landen. Von EDI über EAI und MFT bis hin zu Cloud-Integrationen. Per Drag & Drop lassen sich sowohl Kunden als auch Partner anbinden. Einige Parameter anpassen, testen, und fertig. Und das Ganze, ohne programmieren zu müssen. Diese einfache Art der Anbindung an bestehende Systeme, Anwendungen und Datenbanken ermöglicht Lobster_data. Die Software nutzt standardmäßig alle gängigen Datenformate, hat alle wichtigen Industriestandards (EDIFACT, IDOC, XML uvm.) integriert und schafft die Voraussetzungen für einen Kommunikation über gängige Protokolle wie SMPT, AS2, FTP, X.400, Webservices etc. Geschwindigkeits- und transaktionsorientiert: So arbeitet Lobster.

Lobster_data, die Integrationssoftware für alle Bereiche. Ermöglicht den Datenaustausch sowohl innerhalb eines Unternehmens als auch zwischen Unternehmen und verschiedenen Systemen.

Die Vorteile von Lobster_data:

  • Ein Tool für EAI. EDI. MFT. Industrie 4.0 & IOT-Strategien
  • Keine Programmierung & kein Scripting
  • Intuitive HTML5-Oberfläche
  • Fertige Funktionsbausteine
  • Industriestandards inklusive
  • Automatische Formaterkennung
  • Zentrales Monitoring
  • Zwei Tage Schulung los geht’s

Weitere Informationen:

 

 

LOBSTER_PRO

GENÜGEND PUSTE FÜR DIE ZUKUNFT.

Kurzbeschreibungen, wie Sie es brauchen:


Die getrennte Behandlung von Daten und Prozessen führt zu Lücken in wirtschaftlichen Kreisläufen. Zu Silobildung. Um Abläufe sauber aufzusetzen und durchgängig zu automatisieren ist aber genau das Gegenteil gefragt! Nämlich eine vollständige, konsistente Datenbasis, die auf Prozessebene Transparenz und Steuerbarkeit herstellt. Das leistet das Tool Lobster_pro. Einfach zu konfigurieren, skalierbar und sicher – zur passgenauen Unterstützung operativer Geschäftsprozesse. Dabei ist die Einführung von Lobster_pro genauso nutzerfreundlich wie das Produkt selbst. Industrie 4.0, Internet of Things, digitale Vernetzung. Ganz ohne Programmierung. Mit Lobster_pro.

Lobster_pro macht es möglich, Prozesse im operativen Geschäft digital zusammenzubringen. Das Ziel: eine weitreichende Übersicht und optimale Steuerung der Prozesse, unabhängig von den jeweils beteiligten Systemen. Lobster_pro verbindet historisch bedingte Dateninseln und beendet damit die Suche nach der richtigen Information. Sämtliche Geschäftsprozesse werden durchgängig ohne Medienbrüche dargestellt und orchestriert. So läuft Digitalisierung.

Ausgehend von einer sauberen Datenbasis erhöht Lobster_pro sowohl die Transparenz als auch die Steuerbarkeit von Geschäftsabläufen. Dekonstruiert historisch gewachsene Dateninseln und vereinfacht die Suche nach gewünschter Information. Stellt Geschäftsprozesse durchgängig ohne Medienbrüche dar und orchestriert sie. Eine Software nicht nur für IT-Experten. Dank der Lobster No-Code-Technologie kann sofort loslegelegt werden. Flexibler und schneller ist digitale Transformation nicht umzusetzen.

DIGITALISIERUNG UND AUTOMATISIERUNG
VON GESCHÄFTSPROZESSEN.

LOBSTER_PRO: ÜBERSICHTLICH. INTUITIV. SCHNELL.
Dank der Business-Integration-Power von Lobster_pro haben Kunden die Möglichkeit, Geschäftsprozesse zu modellieren, Partnersysteme und eigene Systeme anzubinden und operative Vorgänge zu orchestrieren. Damit behalten sie jederzeit den Überblick und erhöhen die Transparenz. Darüber hinaus gehören mit Lobster_pro Medienbrüche der Vergangenheit an. Die Software überwacht den Ablauf von Sol-Prozessen und informiert bei Abweichungen die Mitarbeiten, die dann gezielt in die kritischen Arbeitsabläufe eingreifen können. Kurz: Lobster_pro ermöglicht nicht nur eine Digitalisierung sämtlicher Prozesse im operativen Geschäft, sondern auch eine Automatisierung. Was wiederum zwangsläufig zu einer Prozessverbesserung führt. In Ergänzung zur Standard-Software für Daten- und Systemintegration, Lobster_data, liegt bei Lobster_pro der Fokus auf den Geschäftsprozessen und der nahtlosen Verknüpfung aller Supply-Chain-Partner.

Zum Einsatz kommt die Software beispielsweise als:

  • Versandsystem, um die Auftragserfassung durch Kunden mit dem eigenen Transport-Management-System zu verbinden
  • Beschaffungsplattform für verladende Unternehmen aus Industrie und Handel
  • Zeitfenstermanagement-System, um Ressourcen (Tore, Kräne etc.) zu verwalten
  • Kunden-Serviceportal, um sämtliche Kunden-Interaktionen zu unterstützen
  • Tracking-und-Tracing-System, um Sendungen zu verfolgen
  • eFulfillment-Realisierung für Beschaffung, Lagerhaltung, Versand, Kommunikation sowie Abrechnung
Multitalent: Mit Lobster_pro werden Abläufe einfach konfiguriert. So entstehen klare Prozesse, einfache Handhabung und eine transparente Kommunikation.

Die Vorteile von Lobster_pro:

  • Größtmögliche Flexibilität
  • Passgenaue Unterstützung für operative Geschäftsprozesse
  • Vermeidung von Medienbrüche
  • Einfache Anbindung von Partner
  • Schrittweiser Aufbau Ihrer Lösung
  • Software-Einführung ohne großes Risiko
  • Absolute Kontrolle


Weitere Informationen

LOBSTER_PIM

EFFIZIENTE EFFIZIENZ. VOLLTREFFER.

Kurzbeschreibungen, wie Sie es brauchen:

Idealerweise sollten Produktdaten gebündelt und in einheitlichem Format vorliegen. Tun sie aber meistens nicht. Es sei denn, das Product Information Management läuft über das Konfigurationstool Lobster_pim – als Garant für konsistente Datenhaltung und koordinierte Übersetzungsprozesse. Für mehr Treffsicherheit, Übersichtlichkeit aller Produktdaten und Ausgabemöglichkeiten auf allen Kanälen. Anwenderfreundlich, omnichannel und polyglott also. Perfektes PIM mit Lobster_pim.

Lobster_pim ermöglicht es, sämtliche Produktinformationen unternehmensweit auf einer zentralen Integrations-Plattform zur Verfügung zu stellen. Vertrieb, Marketing, Support, Webshops und externe Partner-Unternehmen greifen standortunabhängig auf dieselben aktualisierten Produktdaten zu – ganz im Sinne einer reibungslosen Produktkommunikation.

Lobster_pim macht es möglich, Produktinformation umfassend und unternehmensübergreifend auf einer zentralen Integrationsplattform zur Verfügung zu stellen. Kostenfreundlich unter Ausleitung in alle Kanäle. Vertrieb, Marketing, Support, Webshops und externe Partner. Alle greifen standortunabhängig auf absolut identische, laufend aktualisierte und in mehreren Sprachen abbildbare Produktdaten zu. Für eine reibungslose Produktkommunikation. 

MODERNE UND REIBUNGSLOSE
PRODUKTKOMMUNIKATION.

LOBSTER_PIM: EINFACH. ÜBERSICHTLICH. SYSTEMATISCH.

Produktinformationen international, strukturiert zu verwalten und kundengerecht zu präsentieren ist eine Herausforderung für viele Unternehmen. Etwa für Supermärkte, Nahrungsmittelhersteller oder Händler. Die Lösung: Professionelles Product Information Management – kurz PIM – mit der Software Lobster_pim. Diese verarbeitet unter anderem zur standortunabhängigen Sicherung einer konsistenten Datenbasis Produktinformationen in verschiedenen Sprachen. Und stellt sie länderübergreifend zur Verfügung. Außerdem verwaltet Lobster_pim neben unmittelbaren Produktdaten auch Mediadaten oder Dokumente und verknüpft sie direkt. Zudem verfügt das PIM-System von Lobster sowohl auf Eingabe- als auch Ausgabeseite über flexible Konvertierungstools zum In- und Export von XML, csv, Excel, mdb oder ASCII-Daten. Um Daten auf Knopfdruck im PDF-Format verschicken zu können

Als konfigurierbare Standard-Software organisiert Lobster_pim unternehmensweit strukturiertes Produktinformations- und Katalogmanagement. Der bedarfsgerechte Aufbau von Produktdatenbanklösungen eröffnet zudem hohe Einsparpotenziale, verbessert Einkaufs- und Verkaufsprozesse und trägt zur Produktionssteigerung bei. Ganz ohne zu programmieren! Ein Beispiel: Über die Module Grafische Seitenvorverplanung und Database-Publishing (priint:comet-Schnittstelle) werden Produktinformationen direkt zur Katalogerstellung verwendet. Eine Anbindung zahlreicher Webshop-Systeme ist ebenfalls ganz einfach möglich, wobei Lobster_pim als „Back-Office“ für sämtliche Produktdaten fungiert.

Volltreffer: Lobster_pim, ein Betriebssystem für die Digitalisierung der Produktkommunikation sorgt dafür, dass Informationen ihr Ziel gut erreichen.

Die Vorteile von Lobster_pim:

  • Wirtschaftliche und effiziente Katalogproduktion
  • Kosteneinsparung durch unternehmensweite Medienablage mit Ausleitung in digitale Kanäle
  • Standortunabhängige Verwaltung und Pflege der Daten
  • Abgleich des Unternehmens-Content in eine zentrale Datenhaltung
  • Qualitätsverbesserung und Verringerung von Fehlern
  • Effizienter Eintritt in neue Länder und Märkte durch optimale Mehrsprachigkeit


Weitere Informationen

LOGISTICS.CLOUD

CLOUD. CLEVER. COMMUNITY.

Kurzbeschreibungen, wie Sie es brauchen:

Ein nahtloser Datenaustausch zwischen allen Supply-Chain-Partnern ist die Zukunft der Logistik. Mehr Transparenz in der Lieferkette, höhere Datenqualität und einfache Anbindung aller Partner mit der logistics.cloud. Standardisiert. Kostengünstig. Als Abo. Eine neutrale und offene Logistikplattform für Shipper, Forwarder, Carrier, Zoll und Third Partys mit niedrigen Eintrittsbarrieren. Von der Industrie für die Industrie. Ein logistisches Ökosystem. Kompliziertes unkompliziert.

logistics.cloud ist eine neutrale Logistik-Datenplattform. Von der Industrie für die Industrie. Ihr Ziel: den Datenaustausch strukturell so zu verbessern, dass die Transparenz von Sendungsströmen erhöht und störende Schnittstellen eliminiert werden – Supply-Chain-Visibility. Mit der Technologie von logistics.cloud können Teilnehmer Daten in Echtzeit über Plug-&-Play austauschen, sind frei in der Wahl ihrer Formate und Standards und über nur eine Anbindung mit allen Partnern vernetzt.

logistics.cloud ist 2018 aus einem gemeinsamen Projekt großer deutscher Produktionsunternehmen sowie globaler Logistikern wie Lufthansa Cargo hervorgegangen. Die logistics.cloud ist eine globale Datenplattform für den Datenaustausch zwischen allen Supply-Chain-Partnern mit Hilfe einer intelligenten und automatisierten Lösung made by Lobster. Mit logistics.cloud wird die fehlende Datenintegration globaler, fragmentierter Lieferketten und die damit einhergehenden schlechten Planbarkeiten behoben. Das Geschäftsmodell basiert auf einem Pay-per-use-Modell, wobei Nutzer zwischen drei Paketen wählen können. logistics.cloud leistet einen wesentlichen Beitrag, um gemeinsam mit anderen Lösungen die Digitalisierungs-Lücken in der Logistik zu schließen.

ALLE SUPPLY-CHAIN-PARTNER AN BORD.

LOGISTICS.CLOUD: EINE VERBINDUNG FÜR DIE GESAMTE LOGISTIKWELT.
Ein nahtloser Datenaustausch zwischen allen Supply-Chain-Partnern ist die Zukunft der Logistik. Mehr Transparenz in der Lieferkette, höhere Datenqualität und einfachere Anbindung der Parten – all das ist möglich mit der logistics.cloud (powered by Lobster). Standardisiert. Kostengünstig. Als Abo. Die logistics.cloud versteht sich als neutrale, für Shipper, Forwarder, Carrier, Zoll und Third Parties offene Logistikplattform mit niedrigen Eintrittsbarrieren. Von der Industrie für die Industrie. Die Plattform bietet eine globale und multimodale Lösung zum Austausch von Transportdaten zwischen allen Teilnehmern einer Lieferkette mit dem Ziel höchster Transparenz und Automatisierung. Unternehmensübergreifend. In Echtzeit.
Dabei wird auf bereits bestehende Schnittstellen gesetzt, ergänzt durch einen cloudbasierten Austausch mit hoher Datenqualität. Nachverfolgbarkeit und Dokumentation inklusive. Darüber hinaus nutzt logistics.cloud zur Übertragung auch APIs, bietet neue Kanäle für Zusatzdaten und ermöglicht die einfache Anbindung datengetriebener Technologien wie IoT-Tracking oder Blockchain-Services. Auf dieser Grundlage gibt es zudem einen Marketplace für Third-Party-Leistungen: App-Angebote, Transportversicherungen, Predicitve Analysis, Risk-Analysis, Regulatory-Compliance-Checks. Ein logistisches Ökosystem. Kompliziertes unkompliziert.

Die Vorteile von logistics.cloud:

  • Keine Limits
  • Einfache Anbindung
  • Gebündelte Informationen
  • Vorausschauend und in Echtzeit
  • Garantiert höchste Sicherheit
  • Zuverlässige, resiliente Daten
  • Eine zentrale, neutrale Plattform


Weitere Informationen

PRESSE DOWNLOADS

Logos

Pressemappe

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. 

Produktbilder

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. 

Geschäftsführung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. 

Lobster vor Ort

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. 

Keyvisuals

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. 

PRESSEVERTEILER

* indicates required

PRESSE KONTAKT

PRESSEKONTAKT:

Lobster DATA GmbH

Katrin Neubauer

Tel.: +49 (0)8157 590 99-0

E-Mail: pr@lobster.de

Unsere Produktvielfalt.