Header
BE A PRO.
TIME FOR LOBSTER_PRO.
Digitalisierung und Prozessautomatisierung.
Statt mehrerer unterschiedlicher Lösungen nur noch eine einzige Plattform! Für Partner-Verwaltung, Datenaustausch, Datenmapping & Datenmanipulation, für Prozess-Monitoring und vieles mehr.
API-MANAGEMENT.
LOBSTER_DATA ALS API-PLATTFORM.
Als flexible API-Plattform bietet Lobster_data eine breite Palette an Funktionalitäten und setzt mit seiner No-Code-Technologie im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit den Standard für digitale Transformation. Damit Unternehmen jeder Größe von den Vorteilen digitaler Ökosysteme und neuer GeschäftsIdeen im Rahmen der API-Economy profitieren! Optimieren Sie Ihr API-Management mit Lobster_data und verstehen Sie, warum über 80 % aller Lobster-Kunden die Software als erfolgskritisch für ihr Geschäftsmodell einschätzen.


API-Managent
LOBSTER_DATA ALS API-PLATTFORM.
Als flexible API-Plattform bietet Lobster_data eine breite Palette an Funktionalitäten und setzt mit seiner No-Code-Technologie im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit den Standard für digitale Transformation. Damit Unternehmen jeder Größe von den Vorteilen digitaler Ökosysteme und neuer GeschäftsIdeen im Rahmen der API-Economy profitieren!
API-MANAGEMENT.
LOBSTER_DATA ALS API-PLATTFORM.
Als flexible API-Plattform bietet Lobster_data eine breite Palette an Funktionalitäten und setzt mit seiner No-Code-Technologie im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit den Standard für digitale Transformation. Damit Unternehmen jeder Größe von den Vorteilen digitaler Ökosysteme und neuer GeschäftsIdeen im Rahmen der API-Economy profitieren! Optimieren Sie Ihr API-Management mit Lobster_data und verstehen Sie, warum über 80 % aller Lobster-Kunden die Software als erfolgskritisch für ihr Geschäftsmodell einschätzen.
API-MANAGEMENT.
LOBSTER_DATA ALS API-PLATTFORM.
Als flexible API-Plattform bietet Lobster_data eine breite Palette an Funktionalitäten und setzt mit seiner No-Code-Technologie im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit den Standard für digitale Transformation. Damit Unternehmen jeder Größe von den Vorteilen digitaler Ökosysteme und neuer GeschäftsIdeen im Rahmen der API-Economy profitieren! Optimieren Sie Ihr API-Management mit Lobster_data und verstehen Sie, warum über 80 % aller Lobster-Kunden die Software als erfolgskritisch für ihr Geschäftsmodell einschätzen.



API-Managent
LOBSTER_DATA ALS API-PLATTFORM.
Als flexible API-Plattform bietet Lobster_data eine breite Palette an Funktionalitäten und setzt mit seiner No-Code-Technologie im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit den Standard für digitale Transformation. Damit Unternehmen jeder Größe von den Vorteilen digitaler Ökosysteme und neuer GeschäftsIdeen im Rahmen der API-Economy profitieren! Optimieren Sie Ihr API-Management mit Lobster_data und verstehen Sie, warum über 80 % aller Lobster-Kunden die Software als erfolgskritisch für ihr Geschäftsmodell einschätzen.
Intro/Text
WARUM LOBSTER?
API-Management mit Lobster_data folgt dem Konzept, Kunden und deren externen Partnern einfache, nahtlose Prozesse und unkomplizierten Datenaustausch zu bieten. Die konkrete Umsetzung dieses Anspruchs erfolgt über die No-Code-basierten Funktionalitäten der Integrationsplattform Lobster_data. Während bei Software ohne No-Code-Technologie und selbst noch bei Low-Code-Tools professionelle Programmierer APIs kodieren müssen, übernehmen mit Lobster_data auch Nicht-IT-Mitarbeiter die Erstellung von Schnittstellen. Durch einfaches Konfigurieren ohne Programmierkenntnisse. Benefit? Ein erheblich beschleunigtes Veröffentlichen, Aktualisieren, Anbinden und Monitoren von API.

Integration Platform-as-a-Service (iPaaS)
Die Lobster Cloud ist eine spezielle From der Platform-as-a-Service Angebote, nämlich eine iPaaS = Integration Platform-as-a-Service
Integration Platform as a Service umfasst cloudbasierte Lösungen für die Integration von Anwendungen und Daten aus Cloud- und On-Premise-Umgebungen.
Vorteile/Boxen/Icons/Aufzählungen

Standardisierung

Flexibilität

Skalierbarkeit

Automatisierung

No-Code

Performance

Standardisierung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Mehr erfahren

Standardisierung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Mehr erfahren

Standardisierung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Mehr erfahren

Standardisierung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Mehr erfahren

Standardisierung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Mehr erfahren

Standardisierung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Mehr erfahren

Standardisierung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Mehr erfahren

Standardisierung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Mehr erfahren

Standardisierung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Mehr erfahren
DATENÜBERTRAGUNG:
EDI-Middleware überträgt EDI-Daten zwischen verschiedenen Unternehmen, Anwendungen und Systemen und stellt sicher, dass die Daten sicher und zuverlässig übertragen werden.
Datenkonvertierung:
EDI-Middleware konvertiert Daten von einem EDI-Format in ein anderes, um sicherzustellen, dass die Daten zwischen den verschiedenen Systemen korrekt übertragen werden.
SCHNELLERE ANTWORTZEITEN:
Das Load Balancing verkürzt die Antwortzeiten dadurch, dass die Verbindungen an solche Nodes gegeben werden, die weniger ausgelastet oder für spezielle Aufgaben optimiert sind.

MULTITHREADING:
Lobster_data unterstützt Multithreading, sodass die gleichzeitige Ausführung mehrerer Threads in einem Programm und, durch die Nutzung mehrerer CPU-Kerne, ebenfalls eine Leistungsverbesserung möglich ist.

Effiziente Speicherverwaltung:
Lobster_data verfügt durch die Garbage Collection-Funktion über eine automatische, effiziente Speicherverwaltung, die das Risiko von Speicherlecks und Abstürzen erheblich verringert.

Effiziente Speicherverwaltung:
Lobster_data verfügt durch die Garbage Collection-Funktion über eine automatische, effiziente Speicherverwaltung, die das Risiko von Speicherlecks und Abstürzen erheblich verringert.

MULTITHREADING:
Lobster_data unterstützt Multithreading, sodass die gleichzeitige Ausführung mehrerer Threads in einem Programm und, durch die Nutzung mehrerer CPU-Kerne, ebenfalls eine Leistungsverbesserung möglich ist.

MULTITHREADING:
Lobster_data unterstützt Multithreading, sodass die gleichzeitige Ausführung mehrerer Threads in einem Programm und, durch die Nutzung mehrerer CPU-Kerne, ebenfalls eine Leistungsverbesserung möglich ist.

Effiziente Speicherverwaltung:
Lobster_data verfügt durch die Garbage Collection-Funktion über eine automatische, effiziente Speicherverwaltung, die das Risiko von Speicherlecks und Abstürzen erheblich verringert.

Effiziente Speicherverwaltung:
Lobster_data verfügt durch die Garbage Collection-Funktion über eine automatische, effiziente Speicherverwaltung, die das Risiko von Speicherlecks und Abstürzen erheblich verringert.

MULTITHREADING:
Lobster_data unterstützt Multithreading, sodass die gleichzeitige Ausführung mehrerer Threads in einem Programm und, durch die Nutzung mehrerer CPU-Kerne, ebenfalls eine Leistungsverbesserung möglich ist.

Prozesslast-Optimierung
Das Lobster_data Modul „Prozesslast-Optimierung“ (PLO) bietet optimierte Abarbeitung bei sehr hohem Prozessaufkommen.
Mehr erfahren

Asynchrones Sende-Modul (ASM)
Das ASM-Zusatzmodul bündelt die Übertragung einer beliebigen Anzahl von Dateien an Kommunikationspartner für einen zuvor definierten Zeitpunkt.
Mehr erfahren

XML-Streaming
Durch die Verwendung von XML-Streaming gelingt eine extrem schnelle Verarbeitung großer XML-Dateien (in mehreren GByte Bereich) bei minimalem Speicherbedarf.
Mehr erfahren
#1 Flexibilität & KonfigurierEN
Abbilden Ihrer Geschäftslogik. Flexibilität durch modulares Vorgehen, Prozesse visualisieren und konfigurieren statt zu programmieren.
#2 Bedienbarkeit
Hoch benutzerfreundliches User Interface durch Optimierung anerkannter Usability Standards wie HTML5-Technologie, intuitive Bedienbarkeit auch ohne Installation weiterer Software-Komponenten.
#3 Datenintegration
Datenaustausch im Rahmen von Prozessautomatisierung dank Einbettung der No-Code-basierten Plattform Lobster_data in Lobster_pro.
#4 Globales Management
Internationalität durch Visualisierung, Einheiten-Rechner, Zeitzonen-Unterstützung und Mehrsprachigkeit mit firmenspezifischen Sprachvarianten.
#5 personalisierbarkeit
Abbildung im Corporate Design. Auf Wunsch auch mandantenspezifisch unter Berücksichtigung der Benutzer-Präferenzen zum Beispiel bei Übersichten, Favoriten oder der Startseite.
#6 MANAGEMENT-BY-EXCEPTION
Für optimales Monitoring und gezielte Reaktivität. Kontinuierlicher Abgleich aller Soll- und Ist-Werte. Alerts nur bei Abweichungen.
#7 Kosten und Nutzen
Die Flexibilität einer maßgeschneiderten Lösung kombiniert mit der Praktikabilität eines Standard-Produkts. Skalierbare Subscription-Lizenzen mit zahlreichen optionalen Add-ons.
Zahlen/USP Modul

LOBSTER IN ZAHLEN.
Wirtschaftlich besonders interessant wird Ihr API-Management, wenn Sie die Schnittstellen nicht nur als Kostensenker, sondern auch als Chance zur Innovation bestehender Geschäftsmodelle nutzen.
DIE IMPLEMENTIERUNG
KURZEM PAYBACK
MIT NUR EINEM TOOL
Erfolg belegt an Zahlen.
Erstkontakt
Erstkontakt
Ticketbearbeitung
Ticketbearbeitung
Kundenbindung
> 150 Kunden sogar 10 und 15 Jahre bei Lobster.
Kundenbindung
Tab Elemente & Anwendungsfälle
Konnektoren
- SALESFORCE
- AMAZON
- MICROSOFT DATAVERSE
- JDBC-TREIBER
Der Salesforce Connector bietet umfassenden Zugriff auf CRM-Daten (Kundenmanagement, Auftragsmanagement) in Salesforce. Durch seine Flexibilität und Skalierbarkeit eignet sich der Connector hervorragend für die Integration von Salesforce in Anwendungen und für die Durchführung komplexer Vorgänge in großem Umfang. Damit wird Salesforce in unternehmenseigene ERP- und Finanzsysteme integriert, kritische Geschäftssysteme werden mit wichtigen Kundeninformationen angereichert. Die Zugangsverwaltung wird vollständig gekapselt und vereinfacht durch einmaliges Konfigurieren der Verbindungen. Eine direkte Integration des Session-Handlings im Connector beschleunigt das Erstellen und Arbeiten der API.
Über den Amazon Connector bietet Lobster eine direkte API-Anbindung an den Amazon Seller Shop. Mit der Amazon Selling Partner API nutzt Lobster_data die neueste Schnittstellen-Technologie. Das ist umso wichtiger, da Amazon in Zukunft sämtliche Neuerungen nur noch in der SP API implementieren und anbieten wird. Über SQL-Abfragen ist es sehr einfach möglich auf Bestellungen, Produkte und Sendungen im Amazon Marketplace zuzugreifen. Mit bidirektionalem Echtzeit-Zugriff werden Live-Daten aus dem Amazon Shop für Produktpflege und Reporting leicht bedienbar.
Der Microsoft Dataverse Connector mit Lobster_data ermöglicht den Zugriff auf die umfangreichen Tabellen in Microsoft Dataverse – über einfache SQL-Anweisungen. Sichtbar als Datenbank in Lobster_data über JDBC-Treiber zum Lesen und Schreiben von Tabellen-Daten in Dataverse / Dynamics 365. Dataverse ist ein wichtiges Datensilo und zentraler Bestandteil der Microsoft 365 Strategie in Verbindung mit Dynamics 365, Microsoft PowerApps und Power BI. Dataverse ist ein wichtiger Baustein in Microsofts Strategie, Kunden zukünftig Dateneinblicke durch künstliche Intelligenz (KI) zu ermöglichen.
Lobster ermöglicht es allgemein jeden JDBC-Treiber anzubinden. Über 90 Konnektoren auf JDBC-Basis von dem Technologiepartner CData können in den Lobster_data integriert werden. Mit diesen zusätzlichen Konnektoren konfigurieren Lobster Kunden pro Konnektor einmal die Verbindung und greifen damit sehr einfach über SQL auf die umfangreiche Datenquelle in Tabellenform zu.
Konnektoren
- SALESFORCE
- AMAZON
- MICROSOFT DATAVERSE
- JDBC-TREIBER
Der Salesforce Connector bietet umfassenden Zugriff auf CRM-Daten (Kundenmanagement, Auftragsmanagement) in Salesforce. Durch seine Flexibilität und Skalierbarkeit eignet sich der Connector hervorragend für die Integration von Salesforce in Anwendungen und für die Durchführung komplexer Vorgänge in großem Umfang. Damit wird Salesforce in unternehmenseigene ERP- und Finanzsysteme integriert, kritische Geschäftssysteme werden mit wichtigen Kundeninformationen angereichert. Die Zugangsverwaltung wird vollständig gekapselt und vereinfacht durch einmaliges Konfigurieren der Verbindungen. Eine direkte Integration des Session-Handlings im Connector beschleunigt das Erstellen und Arbeiten der API.
Über den Amazon Connector bietet Lobster eine direkte API-Anbindung an den Amazon Seller Shop. Mit der Amazon Selling Partner API nutzt Lobster_data die neueste Schnittstellen-Technologie. Das ist umso wichtiger, da Amazon in Zukunft sämtliche Neuerungen nur noch in der SP API implementieren und anbieten wird. Über SQL-Abfragen ist es sehr einfach möglich auf Bestellungen, Produkte und Sendungen im Amazon Marketplace zuzugreifen. Mit bidirektionalem Echtzeit-Zugriff werden Live-Daten aus dem Amazon Shop für Produktpflege und Reporting leicht bedienbar.
Der Microsoft Dataverse Connector mit Lobster_data ermöglicht den Zugriff auf die umfangreichen Tabellen in Microsoft Dataverse – über einfache SQL-Anweisungen. Sichtbar als Datenbank in Lobster_data über JDBC-Treiber zum Lesen und Schreiben von Tabellen-Daten in Dataverse / Dynamics 365. Dataverse ist ein wichtiges Datensilo und zentraler Bestandteil der Microsoft 365 Strategie in Verbindung mit Dynamics 365, Microsoft PowerApps und Power BI. Dataverse ist ein wichtiger Baustein in Microsofts Strategie, Kunden zukünftig Dateneinblicke durch künstliche Intelligenz (KI) zu ermöglichen.
Lobster ermöglicht es allgemein jeden JDBC-Treiber anzubinden. Über 90 Konnektoren auf JDBC-Basis von dem Technologiepartner CData können in den Lobster_data integriert werden. Mit diesen zusätzlichen Konnektoren konfigurieren Lobster Kunden pro Konnektor einmal die Verbindung und greifen damit sehr einfach über SQL auf die umfangreiche Datenquelle in Tabellenform zu.





skalierungsAnsatz.
Last-Skalierbarkeit bedeutet ein konstantes Systemverhalten über große Lastbereiche. Dies bedeutet, dass ein System sowohl bei niedriger, mittlerer als auch bei hoher Last keine zu große Verzögerung aufweist und Anfragen schnell bearbeitet werden können. Infrastrukturerweiterungen mit CPU, Arbeitsspeicher zum Server als dem Host-System von Lobster_data wirken sich direkt sowohl auf die Performance als auch auf den Verarbeitungsumfang des Lobster_data Systems aus.
Das Lobster_data Modul „Prozesslast-Optimierung“ (PLO) ist ein Service zur optimierten Verarbeitung bei sehr hohem Prozessaufkommen. Das Modul bewirkt eine deutliche Leistungssteigerung, wenn der Lobster Integration Server nativ oder virtuell auf einem Server mit mehreren Prozessorkernen läuft und bei Lastspitzen die Lobster_data Queues über einen längeren Zeitraum nicht vollständig abgearbeitet werden können. Um diese Beschleunigung zu erreichen, wurden zusätzliche intelligente Algorithmen zum vorausschauenden Thread Pooling entwickelt, durch umfangreiche Tests kontinuierlich optimiert und im PLO-Modul zusammengefasst.
Der XML-V4-Parser bietet signifikante Performance-Gewinne bei extrem geringem Speicherverbrauch, selbst bei Eingangsdateien bis ca. 100 MB reduziert sich die Laufzeit um den Faktor 10. Extrem große XML-Eingangsdaten bis maximal 250 GB können problemlos geparst werden.
Das Zusatzmodul ASM (Asynchrones Sende-Modul) dient dazu, eine beliebige Anzahl von Dateien in einer Sitzung an einen Kommunikationspartner zu übertragen. ASM sammelt die Dateien und überträgt sie zu einem definierten Zeitpunkt. Optional können diese Dateien vorher in Archiv-Container (ZIP, TAR, etc.) gepackt werden. Die maximale Anzahl von Dateien in einer Session kann ebenfalls definiert werden.
Horizontale Skalierung bedeutet die Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Lobster_data Systems durch Hinzufügen zusätzlicher Knoten. Eine Lastverteilung auf mehrere, von einem zentralen Node Controller gesteuerte Working Nodes erlaubt eine lineare Bearbeitung von Prozessen. Je mehr Working Nodes hinzugenommen werden, desto mehr Prozesse können parallel bearbeitet werden. Die Verteilung erfolgt entweder über „Round Robin“ oder über Lastfaktoren.
Beginnend mit mindestens zwei Nodes als Active-Active Hot-Standby-Konfiguration setzt ein Lobster_data System die Verfügbarkeit automatisch hoch. Mit dem Hinzufügen jedes weiteren Working Node auf separater Infrastruktur steigt die Availability in Richtung Hochverfügbarkeit (HA).
Module/FUnktionen

Transport Manager
Der Transport Manager sorgt für die sichere und komplette Übertragung von API-Komponenten an andere Lobster_data Umgebungen: Kommunikations-Verbindungen, Mapping-Regeln, Konstanten und Konfigurationsdateien. Vom Test- zum Stage- zum Produktiv-System und zurück.

Rapid Development
Schnelles Entwickeln leistungsstarker API über No-Code dank 6-Phasen-Modell, dem leichten Aufbau von Kommunikations-Verbindungen mit automatischer Format-Erkennung, Daten-Mapping in eine Zielstruktur mit Daten-Validierung und der Weitergabe an ein Zielsystem.

dokumentation von Basisdaten
Die Dokumentation der Basisdaten sorgt selbst bei hoher Profil-Anzahl für Überblick und erlaubt, jedem Profil mehrere Texte hinzuzufügen. Auch die Doku aller Knoten und Felder sowie die Attribut-Beschreibung der Quell- und Ziel-Struktur nach extern wird bereitgestellt.

Swagger-/ OpenAPI
Dank der Swagger-/ OpenAPI-Beschreibung können Unternehmen API sehr viel leichter standardisieren, propagieren und durchsetzen, da OpenAPI durch ihre Testmöglichkeiten in Entwicklerkreisen auf hohe Akzeptanz stoßen.

Deployment & Testing
Erstellen, Optimieren und Testen neuer API oder API-Versionen. Ausgabe von Lizenzen mit autarkem Test- und Produktiv-System als Standard. Neue API können auf dem Test-System entwickelt, geprüft und über den Transport Manager risikolos in das Produktiv-System überführt werden.

Kommunikation MIT PARTNERN
Definieren, Verschlüsseln & Verwalten aller Kanäle für den Austausch mit Partnern. Zentrales Zertifikat-Handling. Nachrichten signieren. Authentifizieren über intern/extern signierte Client-Zertifikate. Erzeugung, Import und Export eigener Zertifikate. Anbindung an "Let‘s Encrypt" & kostenfreies Ausstellen von SSL/TLS Zertifikaten für HTTPS-Verbindungen.

Pflege VON VERSIONEN
Für jede neue API-Version erfolgt die Vergabe einer eineindeutigen ID und Versionsnummer. Eine neue Version entsteht immer dann, wenn an der API Änderungen vorgenommen und gespeichert werden.

Statistiken & Reports
Viele Möglichkeiten für noch mehr Erkenntnisse aus der Analyse von Statistik und Reports wie das Anzeigen, Auswerten und Exportieren von Profil-Durchläufen, Transfervolumina, Profil-Peaks und Spitzen bei der System-Auslastung in einem bestimmten Zeitraum.

Transport Manager
Der Transport Manager sorgt für die sichere und komplette Übertragung von API-Komponenten an andere Lobster_data Umgebungen: Kommunikations-Verbindungen, Mapping-Regeln, Konstanten und Konfigurationsdateien. Vom Test- zum Stage- zum Produktiv-System und zurück.

Rapid Development
Schnelles Entwickeln leistungsstarker API über No-Code dank 6-Phasen-Modell, dem leichten Aufbau von Kommunikations-Verbindungen mit automatischer Format-Erkennung, Daten-Mapping in eine Zielstruktur mit Daten-Validierung und der Weitergabe an ein Zielsystem.

dokumentation von Basisdaten
Die Dokumentation der Basisdaten sorgt selbst bei hoher Profil-Anzahl für Überblick und erlaubt, jedem Profil mehrere Texte hinzuzufügen. Auch die Doku aller Knoten und Felder sowie die Attribut-Beschreibung der Quell- und Ziel-Struktur nach extern wird bereitgestellt.

Swagger-/ OpenAPI
Dank der Swagger-/ OpenAPI-Beschreibung können Unternehmen API sehr viel leichter standardisieren, propagieren und durchsetzen, da OpenAPI durch ihre Testmöglichkeiten in Entwicklerkreisen auf hohe Akzeptanz stoßen.

Deployment & Testing
Erstellen, Optimieren und Testen neuer API oder API-Versionen. Ausgabe von Lizenzen mit autarkem Test- und Produktiv-System als Standard. Neue API können auf dem Test-System entwickelt, geprüft und über den Transport Manager risikolos in das Produktiv-System überführt werden.

Kommunikation MIT PARTNERN
Definieren, Verschlüsseln & Verwalten aller Kanäle für den Austausch mit Partnern. Zentrales Zertifikat-Handling. Nachrichten signieren. Authentifizieren über intern/extern signierte Client-Zertifikate. Erzeugung, Import und Export eigener Zertifikate. Anbindung an "Let‘s Encrypt" & kostenfreies Ausstellen von SSL/TLS Zertifikaten für HTTPS-Verbindungen.

Pflege VON VERSIONEN
Für jede neue API-Version erfolgt die Vergabe einer eineindeutigen ID und Versionsnummer. Eine neue Version entsteht immer dann, wenn an der API Änderungen vorgenommen und gespeichert werden.

Statistiken & Reports
Viele Möglichkeiten für noch mehr Erkenntnisse aus der Analyse von Statistik und Reports wie das Anzeigen, Auswerten und Exportieren von Profil-Durchläufen, Transfervolumina, Profil-Peaks und Spitzen bei der System-Auslastung in einem bestimmten Zeitraum.
API-Lebenszyklus.
Lobster_data hilft nicht nur dabei, schnell API besonders zu generieren, sondern ermöglicht es Mitarbeitern als Team die unterschiedlichen Phasen des API-Lebenszyklus durchgehend zu begleiten:
API-Lebenszyklus.
Lobster_data hilft nicht nur dabei, schnell API besonders zu generieren, sondern ermöglicht es Mitarbeitern als Team die unterschiedlichen Phasen des API-Lebenszyklus durchgehend zu begleiten:
Content Design
E-Commerce-, Webshop-Systeme und Plattformen
Viele E-Commerce-, Webshop-Systeme und Plattformen haben dedizierte APIs, die mit den, in Lobster_dataverfügbaren Möglichkeiten umgesetzt werden können. Die inzwischen häufigste API-Variante ist REST mit HTTPS als Protokoll sowie JSON oder XML als Datenformate. In der Regel wird der API ein Autorisierungs- und Authentifizierungsverfahren wie OAuth 2.0 vorgeschaltet. Folgende Systeme wurden bereits angebunden:
E-Commerce-Plattformen oder -Software:
BigCommerce
Adobe Commerce (Magento)
Shopify
Shopware
E-Commerce-Handelsplattformen:
Amazon
Zalando
Plentymarkets
Marketing-Automatisierungssoftware:
Marketo (Adobe)
Konzept
Lobster_data verwendet für die eigene Lobster Cloud das Multi Instance Konzept, also jeder Kunde bekommt eine eigene autarke Cloud Infrastruktur mit allen Anwendungen und Diensten.
Bei Lobster erhält jeder Kunde sein dediziertes Cloud Setup mit dem Lobster Data. Dabei kann selbst gewählt werden, welche Infrastruktur Bestandteile gebucht werden und in welcher Ausstattung und Lizenzausprägung der Lobster_data betrieben wird.

Vorteile:
Wenn Sie eigene Cloud Instanzen verwenden haben Sie keine Abhängigkeit, wann Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Datenhaltung ist überschaubar und auch sicher durch eine eigene Verschlüsselung der Daten.
Ein Multi Instance Konzept hat erhebliche Vorteile gegenüber einem Multi Tenant Konzept, das die Anwendung als Mandanten orientiertes Konzept anbietet. Multi Tenant bedeutet die gleiche Cloud Infrastruktur wird unter mehreren Anwendern (Mandanten) geteilt. Datensicherheit, Verfügbarkeit und Wiederherstellung der Daten lassen sich dabei nicht so leicht umsetzen.
EDIaaS (EDI as a Service) ist die Erweiterung von EDI als SaaS. Für EDIaaS stellt Lobster_data eine komplette EDI-Infrastruktur und -Lösung bereit, die nahtlos in die Geschäftsprozesse von Unternehmen integriert werden kann. EDIaaS ist somit auf die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse der jeweiligen Organisation zugeschnitten: Der ansonsten erforderliche Aufwand sowohl für den Betrieb als auch für die Wartung einer eigenen EDI-Infrastruktur entfällt und das Unternehmen kann sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren.
SICHERER BETRIEB FÜR KRITISCHE PRODUKTIONSABLÄUFE
- Vorkehrung für einen Ausfall im laufenden Betrieb
- Keine Unterbrechung bei System-Updates
- Serverlastverteilung durch Verteilen der Anfragen auf mehrere Systeme
- Hot-Standby-System mit Heartbeat Implementierung
Grundvoraussetzungen
- Redundanter TCP/IP Loadbalancer
- Redundantes Firewall System
- Redundantes Netzwerk
- Redundantes HA File Storage
- Datenbank-Cluster oder Datenbank im Master/Slave-Betrieb über Datenbank-Multizoning (Fail-safe Datenbank-Cluster)
LIEFER- UND SERVICEMODELLE.
do-it-yourself. Oder lassen sie sich helfen.


Unsere Software ist vielseitig. Und vielseitig sind auch die Optionen für Installation und Implementierung von Lobster_pro. Ob bei Ihnen vor Ort, bei uns im Rechenzentrum oder in der Cloud. Ob von Ihnen in Eigenregie installiert, mit uns Hand in Hand oder von uns schlüsselfertig an Sie übergeben!
NO CODE. NO PROBLEM.
Der schnellste und flexibelste Weg zur Digitalisierung IHRER Geschäftsprozesse.

Agil und sicher. Bereits automatisierte Prozesse einfach skalieren. Schritt für Schritt statt Hals über Kopf.
Flexibel und individuell. Unsere No-Code-Technologie passt sich Ihren Prozessen und Systemen an. Nicht umgekehrt.
Einfach und direkt. Ihre Business-Mitarbeiter konfigurieren als Citizen Developer Anwendungen selbst. Auch ohne Programmierkenntnisse.
Consulting mit Beratung, Schulung und WOrkshops
Eine zusätzliche Betreuung über Workshops zu speziellen Modulen oder Anforderungen können individuell angeboten werden.
Installations-Schulung
Jeder Kunde erhält unmittelbar nach der Installation eine zweitägige Grundschulung für Anwender und eine Einführung in Lobster_data mit Beispielen. Hier werden kundeneigene Umsetzungsanforderungen bereits mit betrachtet, um den Übergang in die Arbeitspraxis leicht zu gestalten.
Admin-Schulung
Mit der separaten Admin-Schulung wird die Verzeichnisstruktur des Lobster-Integration-Servers, die Installation von Updates/Patches, das Einrichten von Backups und die Bedienung der Admin-Konsole detailliert erklärt. In dieser praxisbezogenen Schulung für Systemadministratoren liegt der Schwerpunkt auf den Betrieb und dem Monitoring des Systems und ist unabhängig von der Grundschulung.
Anwender-Schulung
Weiterführende Anwender-Schulungen werden über die beiden Formate Basic Academy und der darauf aufbauenden Advanced Academy optional angeboten. In beiden Academys erhalten die Schulungsteilnehmer an mehreren Tagen strukturierte Schulungsinhalte mit vielen Anwendungs-Beispielen.
hohe usability DANK NO-CODE.
Seit mehr als 20 Jahren entwickelt und vertreibt Lobster Software, die den Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Denn dank No-Code-Technologie erhalten auch Mitarbeiter ohne Programmierkenntnisse Zugriff auf einen leistungsstarken, unkomplizierten Software-Baukasten und öffnen die IT weit über die Gruppe der professionellen Entwickler hinaus. Im Hinblick auf den IT-Fachkräftemangel kein geringer Vorteil, zumal Lobster_data dank fertiger Funktionsbausteine, grafischer Unterstützung und Drag & Drop in nur drei Schulungstagen erlernbar ist.
Außerdem bleibt Lobster_data auch bei hohen Anforderungen einfach zu bedienen. Komplexe Datenformate werden strukturiert in einer Baumstruktur dargestellt. Dank über 450 Funktionen lassen sich zahlreiche Daten-Manipulationen ohne Coding durchführen und miteinander verknüpfen. Berechnungsknoten stellen sicher, dass kein Verarbeitungsschritt in der endgültigen Ausgabedatei sichtbar ist. Das heißt, dass jedes Zielformat erstellt und alle spezifischen Vorgaben abgedeckt werden können.
Ein weiterer Lobster_data Pluspunkt sind die automatische Datei-Strukturerkennung und eingebaute Formatbibliothek, die aufwändige Mapping-Prozesse überflüssig machen. Für die Nutzung von EDIFACT zum Beispiel stehen in der Software über 10.000 Vorlagen bereit.
Für jedes Feature oder Modul von Lobster_data gibt es zudem eine ausführliche schriftliche Dokumentation, sowie Online-Hilfe-Videos und nicht zuletzt den Lobster Support.

so tickt unser Support.
Um das hohe Maß an Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu halten, setzt der Support auf folgende Leitsätze:
- Exzellenter Kundenservice und -support mit schneller und effektiver Problemlösung
- Aufbau starker, persönlicher Kundenbeziehungen durch effektive Kommunikation und Konzentration auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden
- Kontinuierliches Einholen von Kundenfeedback und entsprechende Verbesserungen im Angebot und Kundenerlebnis
- Bereitstellen qualitativ hochwertiger Produkte/ Dienstleistungen, aktives Aufnehmen der Kundenbedarfe sowie Fortführung einer konsistenten und transparenten Geschäftspraktik für noch mehr Vertrauen in die Marke Lobster
Cyber-Sicherheit gegen Malware
Ein Virenscanner ist unerlässlich, um den Bedrohungsschutz zu aktivieren und weitere Cyber-Bedrohungen abzuwehren. Er überprüft übertragene Dateien auf Schadsoftware und leitet gegebenenfalls weitere Maßnahmen ein. Auch die Einbindung eines individuellen, kundeneigenen Virenscanners ist direkt nach dem Empfang von Eingangsdaten aus jedem Kommunikationskanal möglich. Dieser prüft die Daten vor der Verarbeitung und löst im Fall eines Befalls eine sog. Exception aus, durch die Dateien in Quarantäne verschoben werden können.


Verschlüsseln und Signieren von Daten
Die Übertragung personenbezogener und anderer sensibler Daten muss verschlüsselt erfolgen. Um dieser Anforderung zu entsprechen, können Daten mit Lobster_data über Zertifikate signiert und verschlüsselt werden. Die Datenübertragung über Netzwerke wie das Internet erfolgt über eine ebenfalls verschlüsselte Verbindung z.B. mit den Kommunikationsprotokollen SCP, SFTP, HTTPS, AS2, AS4.
Die zur Verschlüsselung und Signierung verwendeten Zertifikate werden von Lobster zentral in der Partnerverwaltung verwaltet. Darüber hinaus bietet Lobster_data über die Let’s Encrypt Unterstützung einen weiteren Service: die Erstellung eigener kostenloser TLS-Zertifikate mit automatischer Zertifikatserneuerung für den Hostnamen des jeweiligen Systems und Certificate-Authority-Signierung. Dabei können auch die Cipher Suites für die neue TLS 1.3 Version verwendet werden.
Zitate
Der Export aus dem Rezeptursystem und der Import ins PIM waren technisch recht anspruchsvoll umzusetzen. Aber mit der Hilfe des Projekt-Teams aus a&f, Lobster PIM und einem Consultant für Lobster_data konnten wir die Herausforderung lösen.
Matthias Meyer
Head of Process Engineering & SAP, Kambly SA Spécialités de Biscuits
Der Export aus dem Rezeptursystem und der Import ins PIM waren technisch recht anspruchsvoll umzusetzen. Aber mit der Hilfe des Projekt-Teams aus a&f, Lobster PIM und einem Consultant für Lobster_data konnten wir die Herausforderung lösen.
Matthias Meyer
Head of Process Engineering & SAP, Kambly SA Spécialités de Biscuits
Der Export aus dem Rezeptursystem und der Import ins PIM waren technisch recht anspruchsvoll umzusetzen. Aber mit der Hilfe des Projekt-Teams aus a&f, Lobster PIM und einem Consultant für Lobster_data konnten wir die Herausforderung lösen.
Matthias Meyer
Head of Process Engineering & SAP, Kambly SA Spécialités de Biscuits
DEUTSCHSPRACHIGER SUPPORT.
Das erklärte Ziel des Lobster Support Teams ist es, Anwender so effizient wie möglich zu unterstützen. Erreichbar sind unsere Experten am besten per E-Mail oder in dringenden Fällen auch per Telefon. Statt Standardantworten eines Chat-Bots erhalten Kunden bei Lobster von Anfang an Hilfe direkt durch unsere Support-Mitarbeiter. Auf Deutsch oder Englisch. Und unsere Statistik zeigt: 90% aller Tickets werden innerhalb von nur 3 Stunden beantwortet, über ein Viertel innerhalb eines Tages und fast 70% innerhalb von drei Tagen gelöst.
Diese hohe Erfolgsquote ist möglich, da der Lobster Support als „Intelligenter Schwarm“ arbeitet. Jedes Ticket wird nur einem Ticket-Owner zugewiesen, der die Anfrage von Anfang bis Ende betreut. Dieses Vorgehen garantiert, dass Kunden ihren Fall nur einmal erklären müssen und ihr Ansprechpartner bestens mit dem Support-Verlauf vertraut ist.
Der Export aus dem Rezeptursystem und der Import ins PIM waren technisch recht anspruchsvoll umzusetzen. Aber mit der Hilfe des Projekt-Teams aus a&f, Lobster PIM und einem Consultant für Lobster_data konnten wir die Herausforderung lösen.

Matthias Meyer
Head of Process Engineering & SAP, Kambly SA Spécialités de Biscuits
Zwischenelemente & Übergänge
DESIGN & FUNKTIONEN.
In der boomenden Digitalökonomie spielen API eine Schlüsselrolle. Sie fungieren als Gatekeeper, Simplifizierer und mächtige Multiplikatoren. Für Unternehmen sind sie entscheidend, damit Programme, Anwendungen und Interaktionen mit Kunden und Partnern reibungslos funktionieren.
DESIGN & FUNKTIONEN.
In der boomenden Digitalökonomie spielen API eine Schlüsselrolle. Sie fungieren als Gatekeeper, Simplifizierer und mächtige Multiplikatoren. Für Unternehmen sind sie entscheidend, damit Programme, Anwendungen und Interaktionen mit Kunden und Partnern reibungslos funktionieren.
Kontakt
Fragen? Nehmen Sie kontakt auf!
KUndenlogos
Buttons
Grafiken
