Innovation und Weiterentwicklung gehören bei Lobster zum Alltag. Mit der neuen Lobster Data Platform können wir beides noch gezielter vorantreiben. Das aktuelle Autumn Release 25.1 zeigt, wohin die Reise geht – und steht ab dem 9. Oktober exklusiv allen Data Platform Kunden zur Verfügung.
Diese neue Long-Term-Support-Version (LTS) markiert einen Meilenstein: Sie enthält erstmals Pathfinder, unseren neuen KI-gestützten Guide zur Erstellung und Verwaltung von Integrationen. Pathfinder ist mehr als nur ein weiteres Feature – er ist der Beginn einer intelligenteren, kollaborativen Art, mit Daten zu arbeiten. Stell dir Pathfinder als deinen Integrations-Co-Piloten vor: Immer verfügbar, immer lernbereit – und immer an deiner Seite.
Das Release macht außerdem Altsysteme fit für KI-basierte Use Cases, führt einen geführten Wizard für schnellere Integrationen ein und verbessert die Plattform mit mehr Konsistenz, Sicherheit und Flexibilität in deinen Integrationsprozessen. Ob du zum ersten Mal ein Profil erstellst oder bereits komplexe Workflows steuerst – dieses Release hilft dir, schneller, reibungsloser und fokussierter zu arbeiten.
Pathfinder – dein intelligenter Guide in der Data Platform.
Jede Integrationsreise bringt Herausforderungen mit sich – kryptische Fehlermeldungen, vergessene Funktionsnamen, lückenhafte Dokumentation oder stundenlange Fehlersuche.
Pathfinder ändert das.
Pathfinder ist unsere Vision eines echten digitalen Assistenten in der Lobster Data Platform. Er unterstützt dich beim Aufbau, der Analyse, Dokumentation und Optimierung deiner Integrationen – mit schrittweiser Anleitung, kontextueller Suche, proaktiven Empfehlungen und intelligenter Automatisierung. Entwickelt für alle – vom Einsteiger bis zum Profi.
Beispiele:
- Fehlermeldungen verständlich erklärt:Schluss mit unlesbaren Logs. Pathfinder wandelt technische Fehlermeldungen in klare, umsetzbare Hinweise um.
- Funktionen finden per Beschreibung:Gib einfach ein, was du tun möchtest („Text splitten“, „Duplikate entfernen“) – Pathfinder zeigt dir die passende Funktion.
- Dokumentation von Funktionsketten:Komplexe Funktionsketten lassen sich automatisch dokumentieren – ideal für Wartung und Team-Onboarding.
Und das ist erst der Anfang. Pathfinder wird kontinuierlich weiterentwickelt – hin zu einem digitalen Assistenten mit Skills für Diagnose, Mapping, erweiterte Dokumentation und mehr. Damit du weniger Zeit für repetitive Aufgaben brauchst – und mehr Zeit für echten Mehrwert.
Lobster MCP – Altsysteme fit machen für KI
Viele Unternehmen arbeiten weiterhin mit älteren Kernsystemen, die wichtige Daten speichern – aber oft schwer in moderne Workflows integrierbar sind. Mit der neuen MCP (Model Context Protocol) Fähigkeit, wird genau das möglich: Bestehende Systeme lassen sich ohne Migration oder große IT-Projekte in KI-fähige Datenquellen verwandeln.
So werden Kernsysteme zur wertvollen Informationsquelle bei der Nutzung von LLMs (Large Language Models). Fachabteilungen können nun per natürlicher Sprache auf Daten zugreifen, Analysen durchführen oder sogar Transaktionen auslösen – direkt auf Basis der vorhandenen Systeme.
Use Cases:
- Self-Service im Einzelhandel:Ein Kunde fragt die Verfügbarkeit eines Produkts über einen KI-Assistenten ab. Die Antwort erfolgt in Echtzeit – direkt aus dem ERP. Der Kaufprozess wird abgeschlossen, ohne dass Support benötigt wird.
- Sales Enablement:Ein Vertriebsmitarbeiter fragt Lagerstände im ERP ab, erhält Produktempfehlungen aus dem PIM, analysiert Bestseller aus dem Lager – und aktualisiert die Kundenbestellung automatisch, alles in einem Interface.
Warum das wichtig ist:
Du nutzt den Wert bestehender Infrastrukturen und beschleunigst gleichzeitig die Einführung von KI – ohne deine Kernsysteme anfassen zu müssen.
Profile Creator – schneller zur ersten Integration
Der Einstieg in neue Integrationen kann überwältigend wirken – zu viele Optionen, zu viel Freiheit. Der neue Profile Creator ändert das: Schritt für Schritt führt dich der Wizard durch den Erstellungsprozess, basierend auf gängigen Szenarien.
Ob EDI-Onboarding, Dateiübertragungen oder Datenbankverbindungen – du erhältst eine klare, strukturierte Anleitung. Fortgeschrittene Nutzer können jederzeit tiefer einsteigen und Anpassungen vornehmen.
Warum das wichtig ist:
Schnelleres Onboarding, kürzere Time-to-Value und ein intuitiver Start – ohne Einschränkungen für erfahrene Nutzer.
CEP Connectivity – Versanddienstleister einfacher integrieren
DHL, FedEx, UPS, regionale Anbieter – jeder Versanddienstleister bringt eigene APIs, Authentifizierungen, Label-Standards und Datenanforderungen mit. Das manuelle Integrieren all dieser Systeme ist aufwendig und fehleranfällig.
Unsere neue CEP Connectivity schafft Abhilfe: Eine einzige, standardisierte Schnittstelle verbindet dich mit mehreren Anbietern gleichzeitig. Die Komplexität wird im Hintergrund abgewickelt – von Authentifizierung bis Label-Formatierung.
Ob Etiketten erzeugen, Sendungen tracken oder Abholungen planen – du sendest einheitliche Anfragen, wir übernehmen die anbieterabhängige Übersetzung.
Keine doppelte Entwicklung mehr für jeden Carrier, weniger Wartungsaufwand, schnellere Anbindung neuer Dienstleister – und du kannst dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren.
Business Partner WebEDI Template – EDI auch für kleinere Partner
Nicht alle Geschäftspartner verfügen über klassische EDI-Infrastruktur – trotzdem müssen sie in deine Prozesse eingebunden werden. Unser neues Business Partner WebEDI Template zeigt, wie das geht: Es wandelt EDI-Nachrichten in benutzerfreundliche Web-Formulare um.
Am Beispiel von Lieferantenbestätigungen demonstriert das Template einen vollständigen Workflow:
EDI empfangen, in ein Web-Interface umwandeln, Rückmeldung erfassen, zurück ins EDI-System integrieren.
Die Vorlage ist vollständig anpassbar und bietet eine ideale Basis für individuelle WebEDI-Prozesse.
Warum das wichtig ist:
Du kannst auch Partner ohne technische Ressourcen in deine digitalen Prozesse einbinden – ohne Kompromisse bei der Prozessqualität.
Weitere Verbesserungen im Release 25.1
Auch kleine Verbesserungen machen einen großen Unterschied im Arbeitsalltag. In diesem Release haben wir viele neue Funktionen umgesetzt, die deine tägliche Arbeit vereinfachen:
- Erweiterte SFTP-Kommunikation:Session-Limits, mehrere Public Keys, Speicherplatzbegrenzung und Zugriffsbeschränkungen nach Upload – mehr Kontrolle und Sicherheit.
- Verbesserte Datenbankkonfiguration:Klarere Bezeichnungen, integrierte Verbindungstests und verständlichere Fehlermeldungen.
- MessagePack-Support:Daten effizient im MessagePack-Format senden und empfangen – ideal für performante, bandbreitenschonende Prozesse.
- Einheitliche Benutzeroberflächen:Standardisierte Begriffe, Layouts und Aktionen wie „Testen“ und „Kopieren“ für alle Verbindungstypen.
- OpenAPI 3.1 Support:Unsere Swagger-Integration wurde auf die neueste OpenAPI-Version aktualisiert – inklusive XML-Support und verbesserter API-Struktur.
- Lobster Bridge für Private Cloud & On-Prem:Auch On-Premises-Kunden können jetzt sicher und einfach mit Partnern kommunizieren – über Lobster Bridge.
- Rekursive FTP-Verzeichnisse:Dateien in verschachtelten Verzeichnissen werden automatisch erkannt – kein manuelles Durchsuchen mehr nötig.
- Abkündigung Jasper Report 6:Jasper Report 6 wird mit Version 25.1 abgekündigt und in Version 26.4 (LTS, in 12 Monaten) vollständig entfernt. Bitte umsteigen auf Jasper Report 7.
Jetzt aktualisieren – und mit Pathfinder durchstarten
Dieses LTS-Release wurde dafür entwickelt, deine Integrationen schneller, intelligenter und skalierbarer zu machen – ohne Kompromisse bei Performance oder Flexibilität.
Jetzt umsteigen – und mit Pathfinder und dem neuen Wizard die nächste Stufe deiner Integration erreichen.