Lobster Loading

ZUR LIVE-DEMO ANMELDEN.


    oder Rufen Sie uns gleich an:
    +49 8158 4529 300

    KOMPLIZIERT IST
    EINFACH ZU LANGSAM.

    SYSTEMUNABHÄNGIGE DATENINTEGRATION.
    EINFACH. DIREKT. UND SICHER. MIT LOBSTER_DATA.

    • Nur ein Tool für EAI, EDI, ETL/ELT, MFT, Industrie 4.0 & IoT-Strategien
    • Keine Programmierung & kein Scripting
    • Intuitive HTML5-Oberfläche
    • Fertige Funktionsbausteine
    • Alle gängigen Industriestandards inklusive
    • Automatische Formaterkennung
    • Zentrales Monitoring
    • Nur zwei Tage Schulung und los geht´s

    ANY PLACE. ANY TIME. ANY DEVICE.

    Auf die Daten kommt es an.

    Daten sind das Fundament für Ihre Digitalisierung. Deshalb leistet Lobster_data solide, zuverlässige und sichere Datenintegration. Als stabile Grundlage für Ihre elektronischen Geschäftsprozesse (EDI) und unternehmensspezifischen Anwendungen (EAI).
    #1 Konnektivität
    Lobster_data kann wirklich mit allen. Mit allen Formaten, allen Systemen und allen Anwendungen. Als Plattformlösung verknüpft die Software interne Systeme (EAI/ETL), externe Systeme (EDI), Cloud Systeme (APIs/hybride Integration), Dinge (IoT) und Maschinen (Industrie 4.0). Einfach elektronisch. Einfach zugänglich.
    #2 Datenmanagement
    Lobster_data ist der Grundstein für digitale Ökosysteme. Verbindet Technik mit Menschen und Menschen mit Technik. Nahtlos, wechselseitig, kooperativ. Schafft Vertrauen in Daten – zu Ihren Bedingungen, genau nach Ihrem Bedarf: Übernahme von Daten in Echtzeit, operative Entscheidungen dank Datenanalyse, Erkenntnisse intelligenter Algorithmen zur Unterstützung Ihrer Prozesse.
    #3 Informationsflüsse
    Lobster_data bietet sichere Datenintegration. Ein Tool für alles, statt vieler, fehleranfälliger Kombinationslösungen. Steuerbarkeit statt Lost-in-Information. Und ganz zentral: Verwenden von Abhängigkeiten zur Orchestrierung von Informationsflüssen, Persistenzpunkten und langlaufenden Prozessen.

    VIDEOS

    VORTEILE

    VORTEILE

    WAS BEDEUTET DATEN-MANAGEMENT MIT LOBSTER_DATA?

    Effizientes Datenmanagement mit Lobster_data.

    Lobster_data macht den sicheren und nachvollziehbaren Transfer geschäftsrelevanter Daten zwischen unterschiedlichen Systemen und Plattformen möglich. Sowohl innerhalb eines Unternehmens (EAI – Enterprise Application Integration) als auch in der mühelosen Anbindung an externe Partner (EDI – Elektronische Datenintegration), z.B. an Dienstleister, Lieferanten oder Kunden. Darüber hinaus können mittels Lobster_data Geschäftsdaten in strukturierte, bearbeitbare Daten in einer grafischen Oberfläche (HTML5 Interface) konvertiert, manipuliert und angereichert werden.

    Die durch Datenkonvertierung, Data Mapping oder Datenmanipulation gewonnenen Daten werden in sechs einfachen Schritten direkt in ein gewünschtes Zielsystem überführt. Was bisher nur durch Einsatz mehrerer Softwareprodukte durchführbar war, vereint Lobster_data in einer Gesamtlösung, die selbst die Datenkommunikation abdeckt. Einfach, sicher und flexibel. Ohne Programmieren.

    Standard-Software.

    Lobster_data ist eine Standard-Software für Daten- und Systemintegrationen.

    Die eine Vielzahl von Möglichkeiten und damit Vorteilen in einem einzigen Softwareprodukt vereint. So können Sie in Zukunft auf eine komplizierte und anfällige Kombination für Integrationsthemen verzichten. Denn mit Lobster_data bedienen Sie mit ein und demselben Tool alle Integrationen.

    Ein Tool für Alles.

    Ein Tool für EAI. EDI. MFT. Industrie 4.0 & IoT-Strategien.

    Lobster_data ist ein EAI-Tool für die Verknüpfung mehrerer, interner IT-Systeme und ein EDI-Tool für die automatisierte Kommunikation zwischen den eigenen IT-Systemen und der Außenwelt.

    Weitere Ausprägungen des Lobster_data ermöglichen eine sehr einfache und dennoch sichere Zusammenführung von Daten, z.B. in Kassensystemen oder einfachsten dezentralen IT-Systemen, um sie dann zentral zu verarbeiten (MFT = managed file transfer).

    Sehr beliebt ist auch die logische Verbundgruppenlösung des Lobster_data mit einer sicheren, zertifizierten Datenübertragung und der zielgerichteten Datenverteilung für Routing, Labeling und Sendungen an die Partner. Lobster_data ist das ideale Tool für die Unterstützung von Industrie 4.0. und IoT-Strategien.

    Einfache Technologie.

    Die an die Anwender gestellten Anforderungen reduzieren sich auf Datenaffinität und Prozessverständnis. Keine Programmier-Voraussetzungen erforderlich.

    Online Hilfestellung.

    Kontextbezogene Hilfestellung & Dokumentation.

    Wichtigstes Ziel ist eine engmaschige Begleitung bei der Nutzung von Lobster_data durch umfangreiche Informationen und Erläuterungen, Fachvideos, Prozessbeschreibungen, Verlinkungen und interne Chat-Modi innerhalb der Online-Hilfe sowie Produktdokumentationen mit den zusätzlichen Lobster Wissensplattformen EDI-Wissen, EAI-Wissen und Lobsterpedia.

    Intuitives Arbeiten.

    Intuitives Arbeiten. Keine Programmierung. Kein Scripting.

    Rein grafische Schnittstellen-Konfiguration bzw. –Parametrisierung und Drag&Drop

    Mapping anstatt Programmierung und Skripting. Durch die strikte No-Coding-Strategie können Digitalisierungs- und Integrationsprojekte fünf- bis zehnmal schneller umgesetzt werden. Die Einarbeitung in Lobster_data benötigt durch die intuitive Oberfläche nur wenige Tage.

    Durch die übersichtliche HTML 5 Oberfläche lassen sich selbst komplexe Geschäftslogiken (Prüfroutinen, Automatismen, Manipulationen, Transformationen etc.) sehr schnell und ohne Programmierungskenntnisse in das Mapping integrieren und so zum Beispiel nachgelagerte Prozesse (BI Analysen, Rechnungsprüfungen etc.) vollautomatisiert unterstützen.

    HTML5 Oberfläche.

    HTML5 Oberfläche. ANY PLACE. ANY TIME. ANY DEVICE.
    Die browserbasierte HTML5 Oberfläche ermöglicht jederzeit, mit jeglicher Art von HTMLDevices (Rechner, Tablet, Smartphone), ohne Client-Installation und Updates, standortunabhängig auf die Software Lobster_data zuzugreifen.

    Insbesondere im Monitoring sehr wichtig. Zudem dienen Online-Hilfen (Erklärungen, Filme etc.), Wizard-Funktionalität und Online-Collaboration als zusätzliche Hilfestellung.

    Fertige Funktionsbausteine.

    Die Datenmanipulation erfolgt durch fertige, miteinander kombinierbare
    Funktionsbausteine.

    Industriestandards inklusive.

    Alle Industriestandards (EDIFACT, VDA, ANSI X12, SAP IDOC, XML, JSON usw.) sind kostenfrei im
    System enthalten, inklusive aller EDI und SAP Dokumenttypen als Vorlagen.

    Automatische Formaterkennung.

    Automatisiertes Erkennen von Datenformaten mit einfacher Überführung auf die
    verschiedenen Kommunikationswege (z.B. AS2, OFTP1+2, WebServices, X.400, FTP/SFTP/
    FTPS u.v.m.).

    Zentrales Monitoring.

    Zentrales Monitoring aller Prozesse für ein effizientes Fehlerhandling.

    Zwei Tage Schulung.

    Die Einarbeitung in Lobster_data benötigt nur wenige Tage. Durch die strikte No-Coding-Strategie können Digitalisierungs- und Integrationsprojekte fünf- bis zehnmal schneller umgesetzt werden.

    Sicher. Performant. Skalierbar.

    • Zukunftsweisende & containerfähige Servertechnologie (z.B. Docker)
    • Neues floating License-Verfahren
    • Verschlüsselungen
    • Load Balancing
    • DMZ
    • Unabhängigkeit von Server, Betriebsmodellen, Datenbanken, Betriebssystemen
    • Scaling unlimited: Lobster_data läuft unverändert sowohl auf Mini-Servern (z.B. Cubox Servern, Rasperry Pi oder Embedded Systems) als auch High-End Servern im Clusterverbund.
    • Performance Unlimited: Lobster_data kann bei uns im Rechenzentrum, als Cloudlösung, bei Ihren Dienstleistern oder in Ihrem Unternehmen laufen – je nach Kosten, Know-How, Geschwindigkeit und Sicherheitsstandards.

    FEATURES

    FEATURES

    Datenformate.

    • EDIFACT, Tradacoms
    • ZUGFeRD
    • XML
    • CSV
    • Excel
    • FixRecord
    • Datenbankabfragen
    • BWA
    • JSON
    • CARGO-IMP etc.

     

    Vorlagen:

    • Mehr als 9.000 EDIFACT-Vorlagen
    • VDA
    • IDOC
    • X12

    Unternehmensstrukturen.

    Transparente Abbildung von Konzernstrukturen und Organisationseinheiten sowie Vergabe
    unterschiedlicher Zugriffsrechte dank Mandantenfähigkeit und -verwaltung.

    Kommunikationsformen.

    Die Kommunikationsprotokolle können eventbasiert oder zeitgesteuert eingesetzt werden.

    Unterstützt werden:

    • AS2 (Drummond Group Zertifiziert)
    • OFTP (Wir sind auch Zertifizierungsstelle für ODETTE)
    • AMQP, JMS, MQTT, OPC/UA und kafka
    • FTP, SFTP, FTPS, SCP
    • HTTP(S), Webservices, WebDAV
    • Datenbankanbindungen
    • SAP ALE Anbindung
    • X.400
    • SMTP, POP3, IMAP
    • FAX
    • LDAP
    • Dateisystem
    • AS400 Dataqueue
    • Cloudstorage (z.B. AWS S3, Dropbox uvm.)

    Zentrales Monitoring.

    • Sämtliche Prozesse (DFÜ, Konvertierung, Mapping, Ansprechen von Drittsystemen während des Mappingvorganges etc.) sind über das zentrale Monitoring verständlich einsehbar
    • Monitoring-Anbindung mittels SNMP, HTTP(S) und Graylog

    Performance.

    • Hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit von großen Dateien wie auch vielen kurzen Nachrichten
    • Load-Balance Fähigkeit mit Failover Konfigurationsmöglichkeit (HA-Konzept)
    • Docker- und Cloudfähig
    • 1000 IDOC`s á 2,7MB (2,7GB Gesamt) in EDIFACT (Sammelrechnung) auf einem Raspberry pi 3 (SD-Karte) konvertieren in unter 5 Minuten

    Funktionen.

    • Datenmanipulation ohne Programmierung
    • Erweiterte Berechnungsmöglichkeiten (bspw. EAN-Prüfziffer)
    • Zugriff auf Drittsysteme im Mappingvorgang (Bsp.: „Hole mir zu KD-Nr 4711 den
      Stammdatensatz aus einem rückhaltigen System“)

    Migrationshilfen.

    Unterstützung von den gängigen Konvertern.

    MODULE

    MODULE

    Microsoft Dataverse Connector

    CONNECTOR FÜR MICROSOFT DYNAMICS 365 UND DATAVERSE.

    Microsoft etabliert Dataverse zunehmend als das zentrale Datensammelbecken für alle zukunftsträchtigen MS Produkte wie die Power Platform aber auch Dynamics 365. Über seinen Microsoft Dynamics 365, Dataverse Connector bietet Lobster jetzt Zugriff auf die umfangreichen Tabellen in Dataverse – über einfache SQL Statements. In Lobster_data als Datenbank sichtbar. Mit der Möglichkeit, Schnittstellen aufzubauen und nachhaltig zu pflegen – dank No Code sogar ohne zu programmieren.

    VORTEILE

    • Schneller Aufbau von Schnittstellen und Prozessen dank innovativer No-Code-Technologie
    • Einfache Anbindung zahlreicher, unterschiedlicher Datenquellen an Microsoft Dataverse
    • Zugriff auf Dynamics-365-Daten über SQL Statements zum Lesen und Schreiben
    • Automatisierung von Datenaustauschprozessen mit der vollen Bandbreite an Konnektoren und Datenintegrationen
    • Effiziente Erweiterung der Datenerfassung in Microsoft Dataverse zum Ausbau der Dateninfrastruktur für Geschäftsanalysen
    • Integration der Daten aus einer Vielzahl von Geräten (IoT), Anwendungen, Systemen, Diensten und Software as a Service (SaaS)

     

    Sie wünschen die Preisliste der Lobster_data-Module und -Erweiterungen?

    Asynchrones Sendemodul (ASM).

    Das Zusatzmodul Lobster_data ASM bündelt die Übertragung einer beliebigen Anzahl von Dateien an den Kommunikationspartner zu einem selbstdefinierten Zeitpunkt.

    Dies führt zu Kosteneinsparungen z.B. beim X.400-Kommunikationsweg. Zudem können Dateien in Archiv-Container (ZIP, TAR, …) gepackt und dann übertragen werden.

    Die Zeitsteuerung ist mittels CronTabs-Syntax bis auf Sekundenebene planbar. Daten können nach einer bestimmten Sortierung versendet werden. Zusätzlich können die gepackten Dateien in den Archiv-Einstellungen mit einem Passwort versehen werden.

    Aus einer Vielzahl an Übertragungsmöglichkeiten kann die benötigte Anforderung ausgewählt werden. Der Übertragungsweg ist durch Auswahl des Kommunikationskanals einfach anzulegen.

    Der Reiter „Daten“ liefert einen Überblick über Dateien, die zur Übertragung bereit stehen, sowie alle Daten, die bereits übertragen wurden.

    Sie wünschen die Preisliste der Lobster_data-Module und -Erweiterungen?

    Managed File Transfer.

    Dem elektronischen Datenaustausch fällt im täglichen Geschäftsumfeld eine wichtige Rolle zu: Vollautomatisiert, pünktlich und vor Diebstahl geschützt müssen Informationen wie Preise, Verträge, sensible Kassen- oder Finanzdaten, Konstruktionszeichnungen, Produktionsdaten, Mediainformationen, Aufträge u.v.m. unternehmensintern oder an Handelspartner, Dienstleister und Kunden übertragen werden. Dies gewährleistet die EDI-/EAI-Software Lobster_data.

    Sollen Geschäftspartner, Niederlassungen oder Systeme miteinander kommunizieren und dabei ein übergeordnetes Regelwerk benötigen, bietet Lobster das Modul Managed File Transfer (MFT) an.

    Managed File Transfer von Lobster besteht aus dem MFT-Server und den MFT-Clients. Der MFT-Server befindet sich zentral beispielsweise im Rechenzentrum einer Verbundgruppe bzw. im Headquarter einer Unternehmensgruppe. Er übernimmt nach einem festzulegenden Regelwerk sämtliche Kommunikation zwischen den Partnern, wie die Protokollierung von Daten und Abläufen, Mappings oder Datenkonvertierungen.

    Der MFT-Client ist z.B. bei Logistik-Partnern, in den Filialen eines Handelsunternehmens oder den Niederlassungen eines Konzerns installiert und für das Versenden und Empfangen von Daten zum/vom MFT-Server zuständig. Intern kann der Client Daten auch per FTP austauschen. Einmal installiert, erfordert der Client keinerlei IT-Kenntnisse der lokalen Mitarbeiter.

     

    Lobster_data Managed File Transfer garantiert:

    • sicheren End-to-End-Datenfluss
    • einfache Handhabung für Filialen und Partner ohne IT-Kenntnisse
    • Datenübermittlung und Datenkonvertierung in einem System
    • Abschaffung von Insellösungen (wie Batch-Dateien oder Shell-Scripte)
    • zentrales Monitoring inkl. Alerting, Controlling und Wiederanlauf

    Managed File Transfer am Beispiel eines Verbundes von Transport- und Logistikunternehmen:

    Bisher erfolgte der Datenaustausch in diesem Verbund über virtuelle Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. Mit Lobster_data.mft wurde diese Struktur durch eine sternförmige Struktur mit einem zentralen Server abgelöst, über den mehr als nur reiner Datenaustausch abgewickelt werden kann. So ist es bspw. möglich, bestimmte Informationen wie Bordero- oder Sendungsnummern zentral zu protokollieren oder Daten zwischen verschiedenen Formaten (EDI, CSV, XML, FixRecord, …) zu konvertieren.

     

    Der Datenaustausch mit Lobster_data.mft besteht aus 4 Phasen:

    1. Ein Partner sendet Daten an den MFT-Server
    2. Der MFT-Server ermittelt den Typ der Daten und den oder die Empfänger und spaltet die Eingangsdaten in einzelne Teile für die verschiedenen Empfänger auf
    3. Die Daten-Teile werden – abhängig von Typ, Absender und Empfänger – nach einem festzulegenden Regelwerk zwischen verschiedenen Formaten (EDI, CSV, XML, …) konvertiert. Bestimmte Felder werden protokolliert
    4. Die Daten werden an den/die Empfänger ausgeliefert


    Interesse an einer Preisliste?

    Content Inspection (CI).

    Das Zusatzmodul Lobster_data.ci erzeugt eine Zusammenführung oder Aufteilung von separat übertragenen Dateien. Diese werden von so genannten Content Inspektoren (CI) anhand vorher angelegter Parameter in Dateipools weiter verarbeitet.
    So kann der Inhalt analysiert und zu unterschiedlichen sog. „Datenverbänden“ zusammen gefasst werden.

     

    Im Beispiel wird ein Content Inspector definiert, der EDIFACT-Daten in mehrere EDIFACT-Nachrichten aufteilt mit Hilfe der EDIFACT UNH-Message splittet.

    Interesse an einer Preisliste?

    DataFlow.

    DataFlow ermöglicht die grafische Sicht auf eine Prozesskette. Ähnlich einem Ablaufdiagramm werden die Verbindungen der Profile zueinander angezeigt und können grafisch dargestellt und verändert werden.

    Bei einer großen Menge an Profilen in Lobster_data können so falsche Zuweisungen von Daten an Profile vermieden werden. Die Daten würden in diesem Fall nicht korrekt verarbeitet.

    Das Simulationswerkzeug in Lobster_data.dataflow zeigt übersichtlich auf, welches Profil die eingehenden Daten in welcher Form bearbeiten würde. So wird die Auswahl des richtigen Profils spielend einfach.

    Ein weiteres Feature des Lobster_data.dataflow ist die Prozessansicht im ControlCenter. Durch Auswahl einzelner Jobs erhält der Anwender eine grafische Übersicht darüber, wie ein Profil in die gesamte Prozesskette eingebunden ist. Fehler oder Unterbrechungen in der Prozesskette fallen sofort ins Auge – sie werden vom System automatisch rot markiert.

    Interesse an einer Preisliste?

    Demilitarisierte Zone (DMZ).

    Demilitarisierte Zone (DMZ) ist ein Verfahren zum Schutz eigener Netzwerke gegenüber öffentlich zugänglichen Netzen. Ebenso schützt es Unternehmens-Rechner, die aus öffentlichen Netzen sowie unternehmensintern zugänglich sein müssen.
    Der DMZ-Server ist in der Lage, eingelieferte Daten auch dann zu übernehmen, wenn der interne Server vorübergehend nicht erreicht werden kann. Somit ist eine Überbrückung von Netzausfällen gewährleistet.

    Lobster_data nutzt dieses Sicherheitskonzept im Zusammenspiel mit einem DMZ-Server. Dazu wird die Lobster-DMZ-Komponente installiert, wo nur die benötigten Kommunikationsdienste ausgeführt werden. Die Verbindung zwischen dem DMZ-Server und Lobster_data im Intranet (interner Server) erfolgt über ein proprietäres Protokoll der Lobster GmbH.

    Im Lobster_data ControlCenter können der Status und die Verbindung der DMZ eingesehen werden. Die DMZ kann auch über das Lobster_data Dashboard überwacht werden.

    Interesse an einer Preisliste?

    Streaming XML

    Mit dem Zusatzmodul Lobster_data.xml werden Dateien bis maximal 256 GB zerlegt und umgewandelt – das führt zu geringerer Speicherauslastung und niedriger Performancelast. So können z.B. ganze Kataloge übertragen werden.
    Durch X-Path-Ausdrücke können auch komplizierte XML-Strukturen eingelesen werden.

    Beispiel Massendatenverarbeitung:
    In der Regel benötigt der Parser einen Speicherbereich von der Größe der XML-Datei x Faktor 1,3 – d.h. bei einer 120 MB Datei liegt der Speicherverbrauch bei ca. 150MB.
    Ein Referenzprofil mit V3-Parser (gleiche Hardware und gleiche Einstellungen bzgl. Speicher etc.) benötigt für eine 132 MB XML-Datei eine Laufzeit von 504s. V4 reduziert dies auf eine Gesamtlaufzeit von 13s. Der Speicherverbrauch liegt bei ca. 1/10 im Vergleich zu V3.

    Mit einem einfachen Klick kann der V4 ausgewählt werden. Unter „Kopiere Element(e) in
    Chunk“ können X-Path-Ausdrücke problemlos implementiert werden.

    Interesse an einer Preisliste?

    WebMonitor.

    Das Lobster_data-Modul für WebMonitoring ist ein webbasiertes Monitoring-Tool, das dem Benutzer je nach Benutzerrechten erlaubt, den Status bestimmter Jobs zu beobachten, Daten hochzuladen, zu verändern oder Jobs neu zu starten.
    Partner, Kunden oder Mitarbeiter können so an jedem beliebigen Ort und zu jedem Zeitpunkt, den Status der Daten nachverfolgen sowie gegebenenfalls interagieren und Fehler in den Daten schnell beheben.

    Eine Reihe von Rechten und Rollen können dem Benutzer im Lobster_data.webmonitor übertragen und individuell zusammengestellt werden. So kann dieser Benutzer im Beispiel nur die Jobs der ausgewählten Profilen überwachen, darf die Jobs neu starten, Dateien ändern und diese auch lokal speichern.

    Über das Portal kann erreicht werden, dass bestimmte Benutzer ihr eigenes Firmenlogo, CI etc. nach der Anmeldung sehen.

    Interesse an einer Preisliste?

    Webportal.

    (Browser-Voraussetzungen: iE9+, Firefox25+, Chrome26+, Webportal-Modul)
    Das Lobster_data-Modul WebPortal wandelt Eingangsbäume automatisch in ein HTML-Frontend um, so dass ein manueller Datenerfassungsprozess entsteht. Webportal bietet die Möglichkeit, beliebige Daten online über einen Browser zu erfassen und über Lobster_data weiterzuverarbeiten.

    So können Mitarbeiter, Partner oder Kunden an jedem beliebigen Ort die berechtigten Geschäftsprozesse online abwickeln.

    Die einfache Konfiguration in Lobster_data ermöglicht die schnelle Erstellung eines
    Datenerfassungsprofils.

    Der Screenshot zeigt eine unkomplizierte Auftragserfassung, bei der das Feld unit einen
    Vorgabewert erhalten hat, der jedoch durch die unten aufgelisteten, erlaubten Werte geändert werden kann.

    Das gezeigte Profil erstellt die Datenerfassungsmaske mit Bestellkopf und Bestellposition. Jede Position, die erfasst wird, ist in der Übersicht (hier Bestellposition genannt) zu finden und kann problemlos korrigiert werden. Mit dem Button Daten senden und schließen werden die Daten an Lobster_data weitergeleitet.

    In der Prozessansicht sind links die Prozesse zu sehen, die für den jeweiligen Benutzer
    freigeschaltet sind. In der Übersicht befinden sich abgeschlossene Jobs – jeweils mit Status
    und den dazugehörigen Logs für den ausgewählten Prozess. Zudem kann der Benutzer über
    den Button Duplizieren bequem einen ähnlichen Job erneut einstellen.

    Interesse an einer Preisliste?

    Prozesslastoptimierung (PLO).

    Das Lobster_data-Modul Prozesslast-Optimierung ist ein Service zur optimierten Abarbeitung bei sehr hohem Prozessaufkommen. Der Einsatz lohnt sich dann, wenn der Lobster IS native oder virtuell auf einer Maschine mit mehreren Prozessor-Kernen läuft und wenn in Zeiten der Belastungsspitzen die Lobster data.3-Warteschlangen (Eingehende Queue und Priorisierte Queue) über längere Zeit nicht vollständig abgearbeitet werden.

    Interesse an einer Preisliste?

    Load-Balancing.

    Ein Load-Balancing-System besteht aus mindestens einem Lobster_data-NodeController und einem Lobster_data-Node, die Anzahl der Nodes ist nach oben beliebig skalierbar. Das Zusatzmodul Lobster_data.loadbalance übernimmt die Datenannahme sämtlicher Eingangsquellen (Eingangsagenten) und verteilt die Konvertierungsaufgaben auf alle aktiven Lobster_data-Nodes. Die Verteilung kann auf Basis zweier Verfahren erfolgen:

    • durch abwechselnde Verteilung neuer Konvertierungsaufgaben (round robin)
    • durch Lastfaktor (auf Basis der Auslastung der einzelnen Lobster_data-Nodes).

     

    So werden mit Lobster_data.loadbalance die anstehenden Konvertierungsaufgaben optimal verteilt und damit schneller verarbeitet.
    >> Download Onepager <<

    Interesse an einer Preisliste?

    Salesforce API.

    Lobster_data ist mit dem Zusatzmodul Lobster_data.salesforce bequem an Salesforce anzubinden. Im Unterschied zum relativ aufwändigen Handling über die nativen Schnittstellen bietet die Anbindung mit Lobster_data folgende Vorteile:

    • Die Salesforce Web-API wird vollständig in einen JDBC-Treiber gekapselt.
    • Alle Datenbank-Funktionaltäten wie Filter, Strukturerzeugung oder Ein- und Ausgangswege können von Lobster_data genutzt werden, was die Erstellung einer Schnittstelle extrem beschleunigt.
    • Der Treiber bietet standardmäßig SQL-Funktionalität, somit ist die Einarbeitung in SOQL nicht mehr notwendig.
    • Kopf- und Positionsdaten (z.B. Adresse + Kontakte) können trotz automatischer Key-Generierung (in Salesforce) bequem in ein Profil importiert werden.
    • Das Session-Handling (An-/Abmeldung, Daten nachladen,..) ist direkt im Treiber integriert und der Anwender muss sich somit nicht darum kümmern.

    Interesse an einer Preisliste?

    Testcase Manager.

    Software-Updates oder Profiländerungen können bequem über das Zusatzmodul Testcase Manager von Lobster_data getestet werden.
    Dies ist besonders bei einer großen Anzahl an Profilen der sichere Weg, um Abweichungen und Fehler zu erkennen.

    Vorteile von Lobster_data.testcasemanager:

    • Mehr Sicherheit für Ihr Produktivsystem, da Profiländerungen und neue Software-Einspielungen erst nach erfolgreichem Test übernommen werden.
    • Übersichtliche Reports über die Fehlerquellen ermöglichen schnelle und einfache Korrekturen.

    Interesse an einer Preisliste?

    ENGDAT.

    1. ENGDAT / ENGPART: Automatisierter CAD-Datenaustausch V2 und V3

    Message Queuing Telemetry Transport (MQTT)

    Sie suchen ein schlankes Protokoll für die Vernetzung von IoT-Geräten? Dann sind Sie bei Lobster und MQTT (Message Queuing Telemetry Transport), dem offenen Nachrichtenprotokoll für Maschine-zu-Maschine-Kommunikation, genau richtig. Vernetzen Sie hunderttausende von Geräten, auch wenn größere Sendeverzögerungen durch beispielsweise schlechte Mobilfunkanbindung oder beschränkte Netzwerke entstehen. Bei der Übertragung von Sensordaten kann es, abhängig von der Taktfrequenz des Sensors, zu einer sehr hohen Anzahl von Nachrichten kommen. Sie sind nur an bestimmten interessiert? Kein Problem, mit Lobster_data können Sie via MQTT zwischen vielen Möglichkeiten zur Verarbeitung eingehender Daten auswählen.

    Interesse an einer Preisliste?

    Multisource Input Tree

    Ein Bäumchen pflanzen mit Lobster? Gibt’s nicht? Wohl! Schließlich war sequentielle Datenanreicherung gestern. Mit dem neuen Lobster_data-Feature Multisource Input Tree können Sie mehrere Datenquellen im Eingabebaum zusammenführen und diese dann in den Zielbaum schieben. Wie immer: Einfach. Effizient. Vernetzt.

    Transportmanager

    Ein Testsystem gibt es bei Lobster zum Produktivsystem gratis dazu. Standard! Die Übertragung Ihrer Mapping-Einstellungen und Kommunikationsparameter von einem System ins andere ist bei uns ebenfalls kinderleicht. Ein paar Klicks im Modul Transportmanager reichen. Und der übernimmt die Arbeit für Sie. Auch in der Nacht. Oder am Wochenende.

    ZERTIFIKATE

    ZERTIFIKATE

    Zertifizierungen.

    DOWNLOADS

    DOWNLOADS

    Produktvorstellung

    Liefer-und Servicemodelle

    One-Pager

    Lobster_data Broschüre

    Checkliste Lobster_data

    Installations-Anforderungen _data

    Asynchrones Sendemodul (ASM)

    Das Zusatzmodul Lobster_data.asm bündelt die Übertragung einer beliebigen Anzahl von Dateien an den Kommunikationspartner zu einem selbstdefinierten Zeitpunkt.

    Content Inspection (CI)

    Das Zusatzmodul Lobster_data.ci erzeugt eine Zusammenführung oder Aufteilung von separat übertragenen Dateien. Diese werden von so genannten Content Inspektoren (CI) anhand vorher angelegter Parameter in Dateipools weiter verarbeitet. So kann der Inhalt analysiert und zu unterschiedlichen „Datenverbänden“ zusammen gefasst werden.

    Datendrehscheibe

    Lobster_data, eine Integrationstechnologie für alle Bereiche. Ermöglicht den Datenaustausch sowohl innerhalb eines Unternehmens als auch zwischen Unternehmen sowie generell zwischen verschiedenen Systemen.

    Demilitarisierte Zone (DMZ)

    Demilitarisierte Zone (DMZ) ist ein Verfahren zum Schutz eigener Netzwerke gegenüber öffentlich zugänglichen Netzen. Es schützt ebenso Unternehmens-Rechner, die aus öffentlichen Netzen sowie unternehmensintern zugänglich sein müssen. Der DMZ-Server ist in der Lage, eingelieferte Daten auch dann zu übernehmen, wenn der interne Server vorübergehend nicht erreicht werden kann. Somit ist eine Überbrückung von Netzausfällen gewährleistet.

    E-FULFILLMENT

    Lobster Architecture Options

    Managed File Transfer (MFT)

    Managed File Transfer von Lobster besteht aus dem MFT-Server und den MFT-Clients. Der MFT-Server befindet sich zentral, beispielsweise im Rechenzentrum einer Verbundgruppe bzw. im Headquarter einer Unternehmensgruppe. Er übernimmt nach einem festzulegenden Regelwerk sämtliche Kommunikation zwischen den Partnern wie die Protokollierung von Daten und Abläufen, Mappings oder Datenkonvertierungen.

    TESTFAHRT BUCHEN.


      Lassen Sie uns bitte wissen, welche Themen Sie besonders interessieren.

      Schnell zu Ihrem Lobster_data!

      VON 0 AUF 100 IN REKORDZEIT. DATENKONVERTIERUNG. DATENMAPPING. DATENMANIPULATION. ZACK. MIT LOBSTER.

      • Startklar in wenigen Minuten
      • Kostenlose Testversion
      • Begleitung durch technischen Consultant
      • State-of-the-Art-Sicherheit in einer deutschen Cloud
      • EAI, EDI, ELT, ETL, Data Lakes, Big Data, MFT, Industrie 4.0 & IoT: in einem Tool

       

      4 Schritte zu deiner _data Cloud

      #1 Termin.

      Buchen Sie Ihren persönlichen Termin bei Lobster. In nur
      wenigen Klicks. EDI oder EAI-Tools? Mapping Software?
      No-Code Datenkonvertierung ohne Programmierung? Sie
      stecken den Parcours ab. Wir bereiten die Testfahrt vor.

      #2 Testfahrt.

      Nach unserem Check brechen Sie zur POC-Testfahrt im
      Lobster_data auf. Allein oder mit unserem Profi. Mit Ihrem
      individuellen Use-Case als Roadmap. Und erfahren,
      wie leicht Datenintegration mit Lobster_data geht.

      #3 TRAINING.

      Dann ab ins Training. Lernen Sie EDI, IoT und No-Code
      mit Lobster_data kennen. Im Detail. Mit Spurhalteassistent.
      Machen Sie beim E-Learning Ihren Fortschritt mit Badges
      sichtbar. Und legen danach einfach los.

      #4 TESTPLATTFORM.

      Doch lieber noch ’ne Runde drehen? Für mehr Routine bei
      Datenintegration und Konnektivität? Dann geht’s weiter auf
      unserer Test-Plattform. Fehlerfrei durchs Mapping. Ohne
      Boxenstopp bei EDI und EAI. Sehr sicher überholen dank
      Datenintegration mit No-Code.

      DURCHSTARTEN IN DIE CLOUD.
      MIT LOBSTER_DATA CLOUD!

      Lobster_data Cloud bietet die gleichen Funktionalitäten wie die On-Premise-Lösung Lobster_data – nur eben in der Cloud. Ohne eigene Hardware. Ohne Rechenzentrum. Am unkompliziertesten in der Lobster Cloud. Sie können die Software auch in Ihrer Private Cloud betreiben und dafür Voraussetzungen und Aufwand genau mit uns besprechen. Damit Sie auch mit Ihrer Private-Cloud-Lösung auf Wolke 7 schweben.

      WELCHES EINSPARPOTENZIAL BIETET LOBSTER_DATA CLOUD? 

      • Keine Ausgaben für Hardware oder Rechenzentrum
      • Kontrollierte Ausgabenplanung durch Skalierbarkeit der Cloud-Technologie
      • Flexible Lizenzgebühren vom günstigen Einsteiger- bis hin zum Profi-Abo
      • Geringere Kosten für Monitoring, Verwaltung, Infrastruktur und Betrieb

      WIE SICHER IST DIE LOBSTER CLOUD?

      • Hoher Datenschutz durch EU-Sicherheitsstandards, z.B. verschlüsselte Festplatten
      • Hoher Ausfallschutz und High Availability (HA) dank Multi-Region-Datenverteilung
      • Hoher Schutz vor unberechtigter Nutzung durch Anbindung eigener Infrastruktur via VPN

      WELCHE VORTEILE BIETET EINE INFRASTRUKTURVERWALTUNG DURCH LOBSTER?

      • Verschiedenste Monitoring-Optionen von 8/5 bis hin zu 24/7
      • Datensicherung und Restore (abhängig von Aufwand oder Systemausprägung)
      • Betriebsgarantie mit Null-Fehler-Toleranz bei Systemerstellung und automatisches Patching
      • Signifikanter Innovationsvorsprung durch Early Cloud Use
      • Kompetentes Begleiten einer Migration von der On-Premise- zur Cloud-Lösung
      • Optionale Bereitstellung zusätzlicher Amazon Web-Services

       

      Read More

      IHR DIREKTER DRAHT ZU LOBSTER.
      AB AUF DIE ÜBERHOLSPUR.

        Neugierig geworden auf systemunabhängige Datenintegration, Datenkonvertierung mit No-Code und nur eine Software für EDI & EAI, MFT, IoT oder Industrie 4.0? On-premise oder in der Cloud? Dann informieren Sie sich über Lobster_data, die benutzerfreundliche und sichereSoftware für Datenintegration. Einfach Anfrage ausfüllen und Kontakt aufnehmen. Wir sind gespannt. Auf Sie. Auf Ihre Fragen.

        Datenschutz
        Wir, Lobster DATA GmbH (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
        Wir, Lobster DATA GmbH (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.