Integrität und Vertrauen
Unser Hinweisgebersystem – sicher, vertraulich und transparent.
Whistleblowing stärkt unsere offene und verantwortungsvolle Unternehmenskultur.
Über das Hinweisgebersystem von Lobster können Mitarbeitende, Partner und Dritte Verstöße sicher und – auf Wunsch – anonym melden. So fördern wir Integrität und Transparenz im täglichen Handeln.
Warum ist das für uns wichtig?
- Probleme werden früh erkannt, bevor sie richtig groß werden
- Wir handeln fair, offen und verantwortungsvoll
- Es stärkt das Vertrauen im Team
- Jede*r kann sicher sein: Hinweise werden ernst genommen und geschützt
Was ist Whistleblowing?
Stell dir vor, du merkst, dass bei uns etwas schiefläuft – zum Beispiel:
- Betrug oder Diebstahl
- Mobbing oder unfairer Umgang
- Umweltverstöße oder Sicherheitsrisiken
Whistleblowing heißt einfach: Du meldest das offiziell, damit es behoben werden kann, bevor es richtig problematisch wird.
Kurz gesagt: Jemand meldet ein Problem, damit es gesehen und gelöst wird.
Was ist Hinweisgeberschutz?
Damit man sich traut, solche Missstände zu melden, gibt’s den Hinweisgeberschutz:
- Meldungen können anonym oder vertraulich abgegeben werden
- Niemand darf dir Nachteile entstehen (keine Kündigung, kein Mobbing, keine Benachteiligung)
- Gesetze sorgen dafür, dass dein Schutz wirklich ernst genommen wird
So kann jede*r ohne Angst sagen, wenn etwas nicht stimmt.
Kurz gesagt.
So bieten wir allen die Möglichkeit, unser Unternehmen fair, offen und stark zu halten:
XX%
Whistleblowing = Probleme melden
XX%
Hinweisgeberschutz = sicher und ohne Angst melden können
So geht's.
Ihr wollt etwas melden und seid unsicher, wie es geht? Hier findet ihr einen Leitfaden!