Invoicing Software
E-Rechnungen empfangen und erstellen. Mit Lobster.
Unsere Software für Ihre E-Rechnungen.
- Compliant. Weltweit.
- Effizient. Weil automatisiert.
- Einfach. Ohne Programmieraufwand.
7 gute Gründe für die elektronische
Rechnungsstellung mit Lobster.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Gravida lorem aenean libero at sit iaculis volutpat. Sit vestibulum cursus accumsan risus.
Immer compliant. Weltweit.
XRechnung, ZUGFeRD, FacturX, FacturaE.
Empfangen und versenden Sie ERechnungsdaten gemäß nationalen und
internationalen Vorgaben. Lobster kann alle
wichtigen E-Rechnungsformate.
Kommunikation. Auf allen Kanälen.
E-Mail, Portal, PEPPOL. Lobster empfängt
und versendet E-Rechnungen auf allen
relevanten Kanälen an Behörden und
Unternehmen, ganz nach Ihren
Erfordernissen.
Kompatibel. Mit Ihren Systemen.
Importieren Sie E-Rechnungsdaten in Ihre
bestehenden verarbeitenden Systeme.
Medienbruchfrei und ohne zusätzlichen
manuellen Aufwand.
Headline 3-Grid Boxes
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Gravida lorem aenean libero at sit iaculis volutpat. Sit vestibulum cursus accumsan risus.
Für Menschen. Und für Maschinen.
Rechnungsprüfung. Inklusive.
Lassen Sie das System automatisch prüfen,
ob die Rechnungen im korrekten Format bei
Ihnen ein- und ausgehen. Manueller
Aufwand: null.
Kontrollierter Cashflow. Immer.
Verfolgen Sie jede Transaktion.
Beschleunigen Sie Zahlungen mit kluger
Automatisierung. Optimieren Sie Ihren
Cashflow.
Lobster ist jetzt Peppol Access Point.
International E-Rechnungen senden – einfacher geht’s nicht.
Peppol ist die Zukunft der internationalen E-Rechnung und Lobster ist zertifizierter Access Point Provider. Wir machen den Anschluss an das globale Peppol-Netzwerk für Unternehmen so einfach wie nie.
E-Rechnung? Erledigt.
Keine Kapazitäten, um sich bis ins letzte Detail in die
neuen Vorgaben einzulesen und alle Prozesse darauf
abzustimmen?
Kein Problem. Mit der E-Invoicing Software von
Lobster erfüllen Sie automatisch alle rechtlichen
Vorgaben.
Item #1
Lorem




Erstklassige Software, die überzeugt.
E-Invoicing Portal. Einfache Anbindung Ihrer
Geschäftspartner.
Einer stellt sie, einer empfängt sie: Eine Rechnung involviert mehrere Parteien.
Mit dem Rechnungsportal von Lobster holen Sie alle ins Boot. Optimieren Sie
die Kommunikation mit Geschäftspartnern, sparen Sie Zeit und minimieren Sie
die Fehleranfälligkeit Ihrer Rechnungsprozesse.
Effiziente Selbstverwaltung.
- Überlassen Sie die Pflege von Stammdaten denen, die am besten darüber Bescheid wissen: Ihren Lieferanten und Dienstleistern.
- Ermöglichen Sie neuen Geschäftspartnern, sich eigenständig zu registrieren.
- Stellen Sie durch strukturiertes Onboarding eine reibungslose Anbindung sicher.
Dokumentation & Validierung.
- Definieren Sie Inhalt und Format von E-Rechnungen und stellen Sie so die Einhaltung (steuer-)rechtlicher Vorgaben durch Ihre Geschäftspartner sicher.
- Lassen Sie Ihre Lieferanten und Dienstleister ihre eigenen Rechnungen automatisiert prüfen, ehe sie in Ihr System überführt werden.
Statusverfolgung & Kommunikation.
- Ermöglichen Sie Ihren Geschäftspartnern, den Status ihrer Rechnungen jederzeit einzusehen.
- Stellen Sie die Dokumentation des Geschäftsprozesses für ISO 270001 sicher.
- Bauen Sie einen direkten Kommunikationsweg zu zentralen Ansprechpersonen auf.








Über 2.000 Unternehmen setzen schon auf Lobster.
Viele sind seit über einem Jahrzehnt an Bord und schätzen die entscheidenden Vorteile.

Achim Straile
„Unsere EDI-Projekte dauern jetzt statt 5–6 Monaten nur noch rund 2 Monate. Damit haben wir unsere Abläufe spürbar beschleunigt und optimiert.“

Torsten Frantz
„Seit 2009 setzen wir auf Lobster: aus einem einzigen angebundenen Partner sind inzwischen über 800 geworden. Genau das zeigt, wie gut sich Lobster skalieren lässt.“

Frank Glienke
„Lobster hat unsere Logistikprozesse in puncto Qualität und Effizienz enorm verbessert, vor allem durch Automatisierungen.“
In nur 3 Schritten zur E-Invoicing Compliance.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Gravida lorem aenean libero at sit iaculis volutpat. Sit vestibulum cursus accumsan risus.
Schritt 1
Kontakt aufnehmen. Bedarf klären.
Sie sagen uns, wo Sie hinwollen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dort ankommen. Gemeinsam klären wir Ihren individuellen Bedarf im E-Invoicing und planen die nächsten Schritte. Sprechen Sie uns an!

John Doe
„Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Vitae eget tempus risus erat aliquet. Morbi non sit orci vitae eu enim.“
Headline Image Text
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Gravida lorem aenean libero at sit iaculis volutpat. Sit vestibulum cursus accumsan risus.

Joachim Rosehnal
„Lobster ist eines der wichtigsten Systeme in unserem gesamten Unternehmen! Außerdem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis von Lobster unschlagbar.“
Schritt 2
Angebot einholen. Vertrag abschließen.
Faire Leistung. Fairer Preis. Mit Lobster ist Ihnen ein hoher Return on Investment sicher. Das gilt auch für unsere Software für E-Rechnungen.
Headline Text Image
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Gravida lorem aenean libero at sit iaculis volutpat. Sit vestibulum cursus accumsan risus.
Schritt 3
Gemeinsames Onboarding. Step by step.
Wir sind auch nach Vertragsschluss für Sie da. Beim Setup des E-Invoicing Portals. Beim Mapping Ihrer Rechnungsdaten. Bei allem, wo Sie uns brauchen.
Gemeinsam sorgen wir fristgerecht für Ihre Compliance in puncto E-Rechnung.

John Doe
„Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Vitae eget tempus risus erat aliquet. Morbi non sit orci vitae eu enim.“
Noch Fragen zur E-Rechnung? Wir liefern Antworten.
Vertiefen Sie Ihr Wissen mit praxisnahen Einblicken, rechtlichen Hintergründen und verständlichen Erklärungen rund ums Thema E-Invoicing.
Invoicing in der Praxis – ein Kundenbeispiel.
Erleben Sie, wie Lobster-Kunde a. hartrodt E-Rechnungen im Alltag erfolgreich umsetzt.
Was Sie zur E-Invoicing-Pflicht wissen müssen.
Alle aktuellen Informationen zur Gesetzeslage – einfach erklärt.
Invoicing Glossar – Begriffe verständlich erklärt.
Von ZUGFeRD bis Peppol: Hier finden Sie alle wichtigen Begriffe auf einen Blick.
Zahlen sagen mehr als Worte.
Die Lobster Data World rechnet sich.
Item
höhere Datenverarbeitung pro Tag.
Item
Kostenersparnis.
Item
schnellere Time-to-Market.
Sprechen Sie uns an.
Häufige Fragen. Kurz beantwortet.
Was kostet der E-Rechnungsservice von Lobster?
Die Preise der E-Invoicing Lösung von Lobster richten sich ganz nach Ihrem individuellen Bedarf. Die Anzahl der Länder, in denen Sie Rechnungen stellen, die Anzahl der E-Rechnungen sowie die Zahl der angebundenen Geschäftspartner entscheiden über den finalen Preis. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot, das speziell auf Ihre Rechnungsprozesse zugeschnitten ist.
Welche E-Rechnungsformate kann Lobster?
Mit Lobster empfangen und versenden Sie E-Rechnungen in allen wichtigen, normierten Formaten. Dazu gehören in Deutschland vor allem XRechnung und ZUGFeRD. Lobster beherrscht aber auch Formate aus anderen Ländern wie etwa Factur-X (Frankreich) oder FatturaPA (Italien).
Bietet Lobster einen PEPPOL Access Point?
Mit Lobster können Sie elektronische Rechnungen über PEPPOL versenden und empfangen. Dafür arbeiten wir mit Storecove zusammen, einem zertifizierten Anbieter mit eigenem PEPPOL Access Point.
Wie schnell kann ich die E-Invoicing Software von Lobster integrieren?
Bei unserer E-Invoicing Software handelt es sich um eine gebrauchsfertige Lösung, die eine schnelle Integration erlaubt – für Neukunden und Bestandskunden gleichermaßen. Neukunden integrieren Lobster im Normalfall in weniger als 24 Tagen vollständig in ihre Prozesse und Systeme. Gerne klären wir den zeitlichen Aufwand abhängig von Ihren individuellen Erfordernissen und Ihrem Rechnungsaufkommen.
Wie sicher sind E-Rechnungen mit Lobster?
Wir bei Lobster achten auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten. Entsprechend dürfen Sie auch bei unserer E-Invoicing Lösung die höchsten Sicherheitsstandards erwarten. Mit abgesicherten Kommunikationskanälen, Validierungen und Anti-Viren-Scans sorgen wir für die Sicherheit Ihrer E-Rechnungsdaten. Das belegen unsere ISO-Zertifizierungen für Informationssicherheitsmanagement (ISO/IEC 27001) und IT-Sicherheitsverfahren bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (ISO/IEC 27018).