Orte
Siehe auch: Adressen
Der Entitätstyp "Ort" (City) dient zur Verwaltung von Stammdaten für Ortsangaben, die im Kontext der Lobster Data Platform bei beim Editieren von Adressen automatisch zum Nachschlagen von Details herangezogen werden (Details s. unten, "Orte nachschlagen in Adressen").
Der Menüeintrag Orte ist im Hauptmenü im Menüknoten "Verwaltung/Stammdaten" zu finden, sofern ausreichende Berechtigungen vorliegen. Er öffnet eine kombinierte Ansicht für den Entitätstyp "Ort" (City).
View-Name: de.lobster.scm.base.address::City|listDetailsWindow
Menüknotenname: admin/masterData/cities
Den Zugriff auf Orte regeln die Berechtigungen für den Knoten "Verwaltung/Stammdaten/Orte" (administration/masterData/cities).
► WICHTIG ◄
Obwohl für jede Entität des Typs "Ort" ( City ) formal ein "Besitzer" ( ownerId ) ausgewiesen wird, greifen effektiv keine Besitzereinschränkungen für diese Entitätstyp.
Die Nachschlagefunktion und der Zugriff auf City -Entitäten per Such API ist komplett unbeschränkt und nicht an eine ausdrückliche Berechtigung zum "Lesen" (read) für die Rolle der Session gebunden.
Die Berechtigung "Anzeigen" regelt, ob der Menüeintrag für Orte im Hauptmenü erscheint, über den die Übersicht geöffnet werden kann.
Weitere Berechtigungen (Erstellen, Ändern, Löschen usw.) regeln den Zugriff auf entsprechende generische Funktionalitäten für Orte unabhängig davon, ob diese in einer Ansicht angezeigt werden oder auf welchem Weg diese geöffnet wurde.
Übersicht für "Orte"
►HINWEIS◄ Für Orte werden Eigene Übersichten und eigene Erfassungsmasken nicht unterstützt.
Der folgende Screenshot zeigt die Standard-Übersicht mit Beispieldaten:
Datenmodell der Entität "Ort"
Lokalisierung |
Datenfeld |
Typ |
Transfer in Adressen |
Inhalt |
Beispiel |
ID |
id |
Long |
n/a |
Primärschlüssel der City-Entität |
54321 |
Erstelldatum |
created |
Timestamp |
Zeitpunkt des ersten Speicherns der Entität |
2025-05-27T09:57:08.639+02:00 |
|
Erstellt von |
creatorId |
Long |
Referenz auf den Ersteller (Benutzer/Gastbenutzer) |
4711 / -4711 |
|
Änderungsdatum |
lastModified |
Timestamp |
Zeitpunkt der letzten Aktualisierung der Entität |
2025-05-27T12:34:56.790+02:00 |
|
Zuletzt geändert von |
lastModifierId |
Long |
Referenz auf den Ersteller der letzten Aktualisierung (Benutzer/Gastbenutzer) |
4711 / -4711 |
|
Besitzer |
ownerId |
Long |
Referenz auf den Besitzer der Entität (Firmenkonto) |
123 |
|
Land* |
country |
"Land" (countryCode) |
Referenz auf einen Aufzählungswert (s. Aufzählungen) vom Typ Land |
"Schweiz" (CH) |
|
Ortsname* |
placeName |
String |
"Stadt" (city) |
Klartext für den Namen einer Ortes |
Vessy |
Postleitzahl* |
postalCode |
String |
"Postleitzahl" (zipcode) |
Klartext für die Postleitzahl eines Ortes |
1234 |
Bundesland |
state |
String |
"Bundesland" (stateProvince) |
Klartext für den Namen eines Teilgebiets auf der Ebene direkt unterhalb von Land |
Genéve |
Bundesland-Code |
stateCode |
String |
"Bundesland-Code" (stateCode) |
Kennung eines Teilgebiets auf der Ebene direkt unterhalb von Land |
GE |
Bezirk* |
county |
String |
n/a |
Klartext für den Namen eines Teilgebiets auf der Ebene direkt unterhalb von Bundesland |
Geneva |
Bezirk-Code* |
countyCode |
String |
Kennung eines Teilgebiets auf der Ebene direkt unterhalb von Bundesland |
2500 |
|
Landkreis |
community |
String |
Klartext für den Namen eines Teilgebiets auf der Ebene direkt unterhalb von Bezirk |
Veyrier |
|
Landkreis-Code |
communityCode |
String |
Kennung eines Teilgebiets auf der Ebene direkt unterhalb von Bezirk |
6645 |
|
Breite |
latitude |
Double |
Geographische Breite als Dezimalzahl in Grad (±90°) mit Nord (>0) und Süd (<0) |
46.1831 |
|
Länge |
longitude |
Double |
Geographische Länge als Dezimalzahl in Grad (±180°) mit Ost (>0) und West (<0) |
6.1668 |
|
Genauigkeit |
accuracy |
Integer |
Anzahl der Dezimalstellen für die Geokoordinaten (Breite, Länge) |
4 |
*) Der angehängte Asterisk (*) in der Lokalisierung kennzeichnet Felder, die datenbankseitig indiziert sind und deshalb bevorzugt für Einschränkungen (s. Such API) herangezogen werden sollten.
Orte nachschlagen in Adressen
►HINWEIS◄ Die Lobster Data Platform stellt per Standard keine Daten für Orte bereit. Das Beispiel für den Batch-Import demonstriert den Import solcher Daten aus einer öffentlichen Datenquelle (www.geonames.org).
Sobald beim Editieren von Details für Adressen in einer Erfassungsmaske (z. B. für Benutzer, Firmen/Mandanten oder Adressbucheinträge) eines der Adressfelder Stadt (city) oder Postleitzahl (zipcode) geändert wird, startet automatisch eine Suche für Orte, die die Eingabe im geänderten Feld sowie eine ggf. für das Adressfeld Land (countryCode) vorliegende Auswahl berücksichtigt.
|
|
|
▼ |
|
Für die Adressfelder Stadt (city) oder Postleitzahl (zipcode) erscheint ein Dropdown, das Orte auflistet, deren "Ortsname" (placeName) oder "Postleitzahl" (postalCode) mit der eingegebenen Zeichenfolge beginnt.
Dabei ist es unerheblich, ob die Eingabe für das Adressfeld Postleitzahl oder das Adressfeld Stadt in der Erfassungsmaske erfolgt. Man kann also auch beginnen, den Namen einer Stadt im Adressfeld Postleitzahl-Feld einzugeben (s. Beispiel oben rechts).
Eine Auswahl im Adressfeld Land (countryCode) wirkt als Einschränkung für das Dropdown. Unveränderter Inhalt für die Adressfelder Stadt (city) oder Postleitzahl (zipcode) hat dagegen keine Einfluss auf die Treffer im Dropdown:
|
|
|
Beim Auswählen eines Treffers aus dem Dropdown, werden die Werte für "Land", "Postleitzahl", "Ortsname", "Bundesland" und "Bundesland-Code" aus der Orte-Liste in die korrespondierenden Adressfelder übernommen (s. Spalte "Transfer in Adressen" in der Tabelle oben).
►WICHTIG◄ Der Transfer von Orte-Daten in Adressfelder betrifft alle genannten Adressfelder, unabhängig davon, ob diese in der Erfassungsmaske durch ein Textfeld-Element repräsentiert sind oder nicht. Bestehende Werte für diese Felder werden dabei überschrieben oder sogar gelöscht, sofern für den ausgewählten "Ort" (City) kein Wert vorliegt.