Update-Center

Hier können Sie manuell Updates herunterladen oder ein automatisches Herunterladen einstellen. Installiert werden diese nach einem Neustart des Integration Servers. Sie benötigen Administrator-Rechte. Zudem können Sie auch die neueste Version herunterladen und Patches hochladen.

Einstellungen


images/download/attachments/201672568/update_center-version-1-modificationdate-1746765297097-api-v2.png

(1) Upload Patch: Hier können Sie manuell einen Patch hochladen (selbst entwickelt oder speziell für Sie entwickelt oder aus dem Kundenbereich heruntergeladen). Hinweis: Siehe entsprechende Anleitung im Kundenbereich: https://portal.lobster.de/de/patches/

(2) Updates automatisch herunterladen: Neue Updates werden vom System automatisch heruntergeladen. Über "Zeiten/Ausführung" kann ein Cronjob definiert werden.

(3) Beta-Version erlauben: Checkbox ist nur auf Test-Systemen vorhanden. Wenn diese gesetzt ist, dann werden auch Beta-Versionen zum (manuellen, nicht automatischen) Download angeboten.

(4) Vorlagen: Hier können (wenn vorhanden) Vorlagen heruntergeladen werden, siehe Abschnitte Databases/connectors (-> "Konfiguration"), HTTP (Eingangsagent Cron) und Antwortweg HTTP(S). Hinweis: Die Datei presets.xml wird nach dem Herunterladen automatisch integriert, es sind keine manuellen Schritte notwendig.

(5) Neue Updates: Hier werden neue Updates angezeigt (installierte und nicht installierte). Updates, die heruntergeladen sind, aber noch nicht installiert, können gelöscht werden (→ Kontextmenü). Wichtiger Hinweis: Spielt man ein Update über das Update-Center ein, wird dieser automatisch auf den DMZ-Server übertragen (falls vorhanden). Um das Update auf dem DMZ-Server zu installieren, muss dort der Integration Server neu gestartet werden.

(6) Aktualisierte Connectoren: Hier können Updates von lizenzierten Business Connectoren heruntergeladen werden.

Logs


Logs finden Sie im "Server Logging" (→ "Verwaltung") unter "internal".

Den Debug-Modus kann man mit folgendem Eintrag in der Konfigurationsdatei ./etc/startup.xml aktivieren. Beachten Sie aber bitte, dass dabei sehr viele Daten entstehen, deshalb sollte der Debug-Modus nicht dauerhaft aktiviert sein.


<Call name="enableLobsterLoader">
<Arg>
<New class="com.ebd.hub.datawizard.app.update.LobsterLoader">
<Set name="verbose">true</Set>
</New>
</Arg>
</Call>