Architektur
Standard-Architektur
Der Server der Integration-Komponente wird als Anwendung auf dem Lobster Integration Server ausgeführt. Auf dem Integration Server laufen zudem eine Vielzahl verschiedener Kommunikationsservices (z. B. HTTP-Service, JDBC-Service (Datenbank), etc.), auf die die Integration-Komponente zugreift.
Der Client der Integration-Komponente (einfacher Browser) kann auf mehreren Arbeitsplatz-Computern der Anwender gleichzeitig ausgeführt werden und kommuniziert mit dem Server der Integration-Komponente über TCP/IP.
Als Grundlage müssen ein Java Development Kit (JDK) und eine Datenbank vorhanden sein.
Remote-Server
Remote-Server können verwendet werden, um dorthin die Abarbeitung von ETL/ELT -Aufträgen zur Performancesteigerung zu verlagern. Hinweis: Das Modul ETL/ELT Pipelines ist momentan nur als Beta-Version erhältlich.
DMZ-Server
Eine "Demilitarisierte Zone" (DMZ) ist ein spezieller Netzwerk-Abschnitt, der aus Sicherheitsgründen zwischen Internet und Intranet gelegt wird. Wir bieten für eine erhöhte Sicherheit beim Datenaustausch mit Geschäftspartnern einen DMZ-Server an.
Load Balancing
Es besteht die Möglichkeit ein Load Balancing System aufzubauen. Ein Load Balancing System besteht mindestens aus einem Node Controller und einem Working Node, die Anzahl der Working Nodes ist jedoch nach oben beliebig skalierbar. Der Node Controller übernimmt die Datenannahme sämtlicher Eingangsquellen und verteilt die Konvertierungsaufgaben an die aktiven Working Nodes. Somit kann die zu verarbeitende Last aufgeteilt werden. Wird die Last auf Dauer im Gesamtsystem zu hoch, kann ein weiterer Node zur Verarbeitung ins Gesamtsystem integriert werden.
Cold Standby
Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Cold Standby System als Backup für den Integration Server bzw. einen DMZ-Server aufzubauen.
Die einfachste Variante ist, wenn die gesamte Installation inklusive der erforderlichen Datenbank und dem Backupverzeichnis auf dem lokalen Rechner läuft. In diesem Fall müssen das Installationsverzeichnis sowie das Backupverzeichnis regelmäßig auf den Cold-Standby-Rechner kopiert werden.
Für mehr Details und weitere Varianten siehe Abschnitt Konzepte für Cold-Standby.