Zeitfensterbuchung freigeben
Ereignisaktion - Kurzfassung
Zweck: Gibt die durch eine eingeplante Zeitfensterbuchung gebuchten Zeitfenster wieder frei.
Die Ereignisaktion Zeitfensterbuchung freigeben erwartet als Bezugsobjekt eine Entität des Typs "Zeitfensterbuchung", deren vorliegende Buchung aufgehoben bzw. "freigegeben" werden soll.
Sofern die als Bezugsobjekt vorliegende Zeitfensterbuchung aktuell überhaupt als "gebucht" gilt, verläuft die Freigabe analog zum interaktiven "Freigeben" einer Zeitfensterbuchung im Kontext der Buchungsübersicht:
Alle Felder der Zeitfensterbuchung, die im Zug der Buchung gesetzt wurden, werden gelöscht. Der Bezug zum als "Bucher" registrierten Benutzer, der zugeordneten Ladestelle und den belegten Zeitfenstern gehen dadurch verloren.
Vorher wird noch das Ereignis "Buchung aufheben" (s. Zeitfenstermanagement (Ereignisse)) mit dem Bezugsobjekts als Eingabewert ausgelöst. In diesem Kontext stehen die Buchungsdaten noch zur Verfügung, so dass z. B. der "Bucher" gezielt über die Freigabe benachrichtigt werden kann.
Konfiguration
Die Zeitfensterbuchung, die freigegeben werden soll, muss als Bezugsobjekt für die Ereignisaktion vorliegen.
►HINWEIS◄ Liegt als Bezugsobjekt eine Entität eines anderen Typs vor, passiert nichts. Es wird auch keine Fehlermeldung ausgegeben.
Die Ereignisaktion verwendet keine Parameter.
Beispiel
Per Klick auf einen einen Ribbon-Button soll in einer Übersicht für Ladestellen die zuvor ausgewählte Ladestelle "ausgeplant" werden können.
Technisch müssen zu diesem Zweck alle Zeitfensterbuchungen freigegeben werden, die sich auf den betreffenden Ladeplatz und einen Buchungszeitraum in der Zukunft beziehen.
Konfiguration:
Ein Eigenes Aktionsevent "Ladestelle ausplanen" wird zu diesem Zweck neu angelegt und dann als Auslösendes Ereignis in einer Ereignisbehandlung hinzugefügt, die wie rechts abgebildet konfiguriert wird:
|
|
Die Ansicht rechts zeigt die Suche (Ereignisaktion) aufgeklappt, die wie folgt konfiguriert wurde:
►ANMERKUNG◄ Mit dieser Konfiguration werden Zeitfensterbuchungen freigegeben, für die mindestens das Ende des gebuchten Intervalls (bookedRange) noch in der Zukunft liegt. |
|