Buchungsübersicht
Die Abbildung zeigt den Dialog zur Erfassung von Zeitfensterbuchungen.
(1) Neu, Löschen, Abrechen, Kopieren, Speichern Zeitfensterbuchungen können in der Datenbank gespeichert, oder kopiert und gelöscht werden.
(2) Liste Eine Datenbankabfrage mit den angegebenen Filtern und Sortierungskriterien wird ausgeführt und das Ergebnis in der Liste angezeigt. Mit Zurücksetzen wird die Liste mit dem aktuellen Suchergebnis wird geleert.
(3) Arbeitsstatus Der Zeitfensterbuchung kann ein neuer Arbeitsstatus hinzugefügt werden und der Statusverlauf kann angezeigt werden. (siehe auch Arbeitsstatus (Ereignisse))
Hinweis: Beim Buchen erfolgt keine automatische Zuweisung eines Arbeitsstatus. Über den Event TSMTActionEvent:BOOK kann eine Ereignisbehandlung ausgeführt werden, die den ausgewählten Arbeistsstatus setzt. (siehe auch Ereignisbehandlungen)
(4) Anonymer Bucher Hier kann für den ausgewählten Buchungseintrag ein Gastbenutzer erzeugt werden. Siehe auch Abschnitt Gastbenutzer.
(5) Auswahl Zeitfenster Eine gespeicherte Zeitfensterbuchung kann einem freien Zeitfenster zugewiesen werden. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit zur Serienbuchung.
(6) Details Die Erfassungsmaske der Zeitfensterbuchungen können mit dem Formulardesigner (siehe auch Zeitfensterbuchung-Masken) erstellt und zugewiesen werden.
(7) Liste Liste der für den Benutzer sichtbaren Zeitfensterbuchungen.
Zeitfensterauswahl
Die Abbildung zeigt den Dialog zur Auswahl eines freien Zeitfensters.
(1) Zeitraum Für diesen Zeitraum werden Zeitfenster angezeigt.
(2) Zeitfenster neu laden Die Zeitfenster werden neu geladen.
(3) Zeitfenster buchen Der Zeitfensterbuchungseintrag wird auf das ausgewählte Zeitfenster (8) gebucht.
(4) Zeitfenster freigeben Ein bereits gebuchtes Zeitfenster kann wieder freigegeben werden.
(5) Zeitfenster werden nach Firma der Ladebereichsgruppe-Ladebereichsgruppen-Ladebereich und Ladestellen sortiert.
(6) Zeitdarstellung Das Auswahldiagramm zeigt Tage und Stunden an.
(7) bereits gebuchtes Zeitfenster Bereits gebuchte Zeitfenster werden in der Farbe des aktuellen Arbeitsstatus (wenn die Berechtigung dafür gesetzt ist, sonst grau) angezeigt und sind nicht mehr buchbar. Im Tooltip werden Informationen zum Buchungseintrag angezeigt, wenn der Benutzer das Recht dazu hat und die Zeitfensterbuchung für ihn sichtbar ist.
(8) aktuelle Zeitfensterbuchung Die aktuelle Zeitfensterbuchungs kann mit der Maus auf freie Zeitfenster gezogen werden.
(9) nicht buchbare Zeitfenster Die Zeitfenster, die nicht gebucht werden können. Im Tooltip wird der Grund angezeigt, warum dieses Zeitfenster nicht zur Buchung zur Verfügung steht.
(10) Skallierung Die Darstellung der Zeitfenster kann in X- und Y- Achsen gezoomt werden.
Serienbuchung
Bei einer Serienbuchung muss zuerst ein Startzeitfenster für den ausgewählten Zeitfensterbuchungseintrag festgelegt werden. Dazu wird die Zeitfensterauswahl aufgerufen. Dort dort befindet sich im Ribbon-Menü Zeitfenster buchen das Ribbon Icon Startzeitfenster auswählen. Bei Mausklick auf dieses Icon wird die Serienbuchung ausgelöst. Bei der Serienbuchung wird der ausgewählte Zeitfensterbuchungseintrag auf das Startfenster gebucht, wenn er noch auf kein Zeitfenster gebucht ist. Falls der ausgewählte Zeitfensterbuchungseintrag bereits einem Zeitfenster zugewiesen ist, wird der Zeitfensterbuchungseintrag kopiert und auf das Startfenster gebucht. Für die Anzahl der Sequenzen wird dann jeweils der ausgewählte Zeitfensterbuchungseintrag kopiert und auf die gefundenen Zeitfenster in der Sequenz gebucht. Nach der Buchung wird angezeigt, wie viele Zeitfenster gebucht bzw. nicht gebucht werden konnten.
(1) Startzeitfenster auswählen Start der Serienbuchung mit dem ausgewählten Zeitfenster (4)
(2) Wiederholung Gibt die Sequenzart an. Zur Auswahl stehen derzeit täglich und wöchentlich.
(3) Anzahl Gibt die Anzahl der Wiederholungen der Sequenz an.
(4) Startzeitfenster Die Serienbuchung beginnt ab diesem Zeitfenster.
Serienbuchungen können auch wieder gelöscht werden. Dazu wird in der Buchungsübersicht ein Ribbon-Icon angezeigt (Serienbuchungen löschen). Gelöscht werden können nur Buchungen, die in der Zukunft liegen.