Eintrag gebucht
Regeltypen - Kurzfassung
Zweck: Gilt als "bestanden", wenn ein Bezugsobjekt vom Typ "Zeitfensterbuchung" vorliegt, dessen Buchungsstatus dem in der Konfiguration definierten Kriterium (gebucht/nicht gebucht) entspricht.
Die Eintrag gebucht-Regel gilt als "bestanden", wenn ein Bezugsobjekt vom Typ "Zeitfensterbuchung" (s. Zeitfenstermanagement) vorliegt, dessen Buchungsstatus dem in der Konfiguration per Checkbox definierten Kriterium entspricht:
Ist die Checkbox ausgewählt, dann gilt die Regel als "bestanden", wenn als Bezugsobjekt eine "Zeitfensterbuchung" vorliegt, die "gebucht" ist, also ein konkretes Zeitfenster und eine bestimmte Ladestelle (s. Ladestellen) belegt.
Ist die Checkbox abgewählt, dann gilt die Regel als "bestanden", wenn als Bezugsobjekt eine "Zeitfensterbuchung" vorliegt, die nicht "gebucht", also keinem Zeitfenster und keiner Ladestelle zugeordnet ist.
►HINWEIS◄ Unabhängig von der Auswahl für die Checkbox gilt die Regel als "nicht bestanden", wenn kein Bezugsobjekt des Typs "Zeitfensterbuchung" vorliegt.
Konfiguration
Die Eintrag gebucht-Regel erwartet eine "Zeitfensterbuchung" (s. Zeitfenstermanagement) als Bezugsobjekt.
Konfiguration |
Prüfkriterien (für Regel "bestanden") |
|
|
|
|
Beispiel
Innerhalb einer Ereignisbehandlung liegt eine Liste von Zeitfensterbuchungen in einer Variable (entries) vor, die durch eine Suche (Ereignisaktion) ermittelt wurden. Im Zuge der Ereignisbehandlung soll per E-Mail auf Zeitfensterbuchungen hingewiesen werden, die "geplant" aber noch nicht "eingeplant" sind, wenn der Plantermin die aktuelle Woche betrifft:
Eine Zeitfensterbuchung soll als "geplant" gelten, wenn das Datumsattribut "Ladedatum geplant" auf einen Plantermin in oder vor der aktuellen Woche verweist.
Eine Zeitfensterbuchung soll als "eingeplant" gelten, sobald sie durch eine Buchung ein konkretes Zeitfenster für eine bestimmte Ladestelle belegt.
Konfiguration:
Die oben genannten bestehende Ereignisbehandlung wird um die rechts abgebildete Für jeden Eintrag wiederholen (Schleife) erweitert, um ggf. die Mail-Benachrichtigung auszulösen:
|
|