Firma der Ladebereichsgruppe einfügen

Ereignisaktion - Kurzfassung

Zweck: Weist einem durch den Firmentyp bestimmten Firmenattribut einer Zeitfensterbuchung die Firma aus den Stammdaten der Ladebereichsgruppe zu, in der sich die gebuchte Ladestelle befindet.

images/download/attachments/177913140/image-2024-9-23_12-3-17-version-1-modificationdate-1727085797043-api-v2.png

Die Ereignisaktion Firma der Ladebereichsgruppe einfügen erwartet als Bezugsobjekt eine Entität des Typs "Zeitfensterbuchung", für die bereits eine konkrete Buchung besteht.

Sofern für die als Bezugsobjekt vorliegende Zeitfensterbuchung aktuell überhaupt eine Buchung besteht, wird diese wie folgt ausgewertet:

  • Über die ID der gebuchten Ladestelle (bookedLoadingPlaceId) wird die "Ladebereichsgruppe" ermittelt, der diese angehört (s. Zeitfenster Verwaltung)

  • In den Stammdaten für Ladebereichsgruppen muss verpflichtend eine "Firma" (companyId) spezifiziert sein, der die Ladebereichsgruppe zuzurechnen ist.

  • Die Ereignisaktion Firma der Ladebereichsgruppe einfügen setzt diese "Firma" als Wert eines über den Firmentyp bestimmten Firmenattributs in der als Bezugsobjekt vorliegenden Zeitfensterbuchung.

Falls das Bezugsobjekt nicht dem Typ "Zeitfensterbuchung" entspricht oder mangels Buchung kein Bezug zu einer Ladestelle besteht, passiert nicht. Es tritt auch kein Fehler auf.

Konfiguration

Der Parameter Firmentyp definiert per Einfachauswahl den Firmentyp des Firmenattributs der Zeitfensterbuchung in das die Firma der Ladebereichsgruppe geschrieben werden soll.

  • Wird kein Firmentyp ausgewählt, dann passiert nicht. Es tritt auch kein Fehler auf.

Beispiel

Wenn eine Zeitfensterbuchung auf eine bestimmten Ladestelle gebucht wird, soll im Firmenattribut für den Firmentyp "Auftraggeber" (AAL) die Firma der betreffenden Ladebereichsgruppe zugeordnet werden, falls noch keine Zuordnung für den "Auftraggeber" besteht.

Konfiguration:

Eine Ereignisbehandlung, die auf das "Buchen" als Auslösendes Ereignis reagiert (s. Zeitfenstermanagement (Ereignisse)) wird wie rechts abgebildet konfiguriert:

  • Die Prüfende Regel stellt per Typprüfung sicher, dass als Bezugsobjekt eine Zeitfensterbuchung vorliegt.

  • Als Aktion bei bestandener Regel prüft eine Wenn Dann Sonst-Ereignisaktion, ob das Firmenattribut für den Firmentyp "Auftraggeber" (AAL) leer ist.

  • Im "Dann"-Zweig der Wenn Dann Sonst-Ereignisaktion - also, wenn bisher kein Auftraggeber angegeben ist - wird die Ereignisaktion Firma der Ladebereichsgruppe einfügen mit dem Firmentyp "Auftraggeber" (AAL) konfiguriert.

ANMERKUNG◄ Da im Beispiel keine Definitionen für den Sonst-Zweig konfiguriert sind, könnte das Firmenattribut auch innerhalb der Prüfenden Regel per Ist leer geprüft werden. Allerdings folgen (unterhalb des abgebildeten Ausschnitts) weitere Ereignisaktionen nach, die beim "Buchen" auch dann ausgeführt werden sollen, falls bereits ein "Auftraggeber" definiert ist.

images/download/attachments/177913140/image-2024-9-24_12-6-18-version-1-modificationdate-1727172377194-api-v2.png