Generiere Barcodes (Sendung)
Ereignisaktion - Kurzfassung
Zweck: Befüllt Barcode-Attribute von Positionen einer Sendung mit Werten aus einem Nummernkreis. Optional wird dabei die Anzahl der Barcode-Attribute innerhalb einer Position mit der "Anzahl Packstücke" derselben Position synchronisiert, indem ggf. Barcode-Attribut hinzugefügt oder entfernt werden.
Siehe auch: Generiere Barcodes, Generiere Barcodes (Bestellung)
Die Ereignisaktion Generiere Barcodes (Sendung) erzeugt über einen bestimmten Nummernkreistyp (s. Nummernkreise) Barcodes, um diese "leeren" Instanzen von Barcode-Attributen von relevanten Positionen eines Bezugsobjekts vom Typ Sendungen als "Barcode" (barcode) zuzuweisen.
Relevante Positionen können alternativ mit einer der folgenden Methoden definiert werden:
Der Parameter Positionen erlaubt eine explizite Definition der relevanten Positionen über einen Wertauflöser, der eine Liste von Positionen liefert (z. B. Direkte Positionen und/oder Regel-Listen Resolver).
Der Parameter Positionstypen definiert per Mehrfachauswahl einen oder mehrere Positionstypen (s. Positionstyp). Sämtliche Positionen, die einem ausgewählten Positionstyp angehören, gelten pauschal als relevante Positionen.
Liegen für keinen dieser Parameter Angaben vor, gelten pauschal sämtliche Positionen mit dem Positionstyp "Standard" (DEFAULT) als relevant.
Alle relevanten Positionen werden nach dem folgenden Schema verarbeitet:
Ist die Option Mit Anzahl Packstücke synchronisieren in der Ereignisaktion Generiere Barcodes (Sendung) ausgewählt, wird die Anzahl der Barcode-Attribut-Instanzen innerhalb der Position auf die "Anzahl Packstücke" (numberOfPackages) abgestimmt:
Enthält die Position aktuell mehr Barcode-Attribut-Instanzen als das Feld "Anzahl Packstücke" angibt, dann werden "überzählige" Instanzen des Barcode-Attributs am Ende der Liste entfernt. Ob diesen bereits Barcodes zugewiesen sind, spielt dabei keine Rolle.
Enthält die Position aktuell weniger Barcode-Attribut-Instanzen als das Feld "Anzahl Packstücke" angibt, dann werden der Liste am Ende zusätzliche Instanzen des Barcode-Attribute hinzugefügt.
Allen in der Position enthaltenen Barcode-Attribute, deren Feld "Barcode" (barcode) leer ist, wird abhängig vom angegebenen Nummernkreistyp ein automatisch erzeugter Wert zugewiesen.
►HINWEIS◄ Welcher der für den ausgewählten Nummernkreistyp konfigurierten Nummernkreise herangezogen wird, um Barcode-Werte zu erzeugen, entscheidet hängt von der Auswertung von deren Zuordnungskriterien nach dem best-matching-Prinzip ab.
►WICHTIG◄ Falls für den Aufrufkontext kein Nummernkreis für den Nummernkreistyp zugeordnet wird oder der zugeordnete Nummernkreis keine Werte mehr liefert, werden einige oder alle "Barcode"-Felder nicht befüllt. Sollten dadurch Barcode-Duplikate für dieselbe Position auftreten, tritt kann das Bezugsobjekt in diesem Zustand nicht gespeichert werden (s. "Hintergrund", oben).
►HINWEIS◄ Hintergrundinformationen zu Barcodes und ein anschauliches Laufzeitbeispiel finden Sie auf der Seite für den Entitätstyp Allgemeines Geschäftsobjekt:
Konfiguration
Die Ereignisaktion Generiere Barcodes (Sendung) erwartet als Bezugsobjekt eine Sendung (s. Sendungen). Im Kontext eines anderen Objekttyps ist die Ereignisaktion wirkungslos, ohne dass zur Laufzeit ein Fehler auftritt.
Die Auswahl für den Parameter Nummernkreistyp (Pflichtfeld) regelt, welche Nummernkreise als Kandidaten zum Erzeugen von Barcode-Werten in Frage kommen. Die Auswahl erfolgt per Zuordnung nach dem best-matching-Prinzip (s. Zuordnungskriterien). Die Option Mit Anzahl Packstücke synchronisieren kann ausgewählt werden, um für alle relevanten Positionen sicherzustellen, dass die Anzahl der Barcode-Attribut-Instanzen exakt mit der "Anzahl Packstücke" (numberOfPackages) der Position übereinstimmt. Ausgehend von der gegebenen "Anzahl Packstücke" Positionen werden zu diesem Zweck bei Bedarf "überzählige" Barcode-Attribut-Instanzen entfernt bzw. "fehlende" hinzugefügt und automatisch mit einem Barcode-Wert aus dem anwendbaren Nummernkreis belegt. Per Standard ist die Option Mit Anzahl Packstücke synchronisieren abgewählt. Dann wird das "Barcode"-Feld - sofern leer - nur für Barcode-Attribut-Instanzen gefüllt, die in den volatilen Daten des Bezugsobjekts bereits existieren. |
|
Der Parameter Positionen kann verwendet werden, um über einen Wertauflöser relevante Positionen explizit zu definieren, deren Barcode-Attribute durch die Ereignisaktion bearbeitet werden sollen.
|
|
Alternativ kann der Parameter Positionstypen verwendet werden, um relevante Positionen, deren Barcode-Attribute durch die Ereignisaktion bearbeitet werden sollen, pauschal über ihren Positionstyp zu definieren.
►HINWEIS◄ Nur wenn weder eine Konfiguration unter Positionen noch eine Auswahl unter Positionstypen vorliegt, gelten pauschal alle Positionen mit dem Positionstyp "Standard" (DEFAULT) als relevant. |
|