Summe numerisches Attribut (Bestellung)

Siehe auch: Summiere numerisches Attribut, Summe numerisches Attribut (Sendung)

Ereignisaktion - Kurzfassung

Zweck: Aggregiert für einen oder mehrere Positionstypen in einer Bestellung die Einzelwerte für einen ausgewählten Nummerntyp in einer Quellebene der Positionshierarchie, um Teilsummen für die Positionen einer übergeordneten Zielebene zu berechnen. Dabei werden die Teilsummen dem (aggregierten) numerischen Attribut desselben Nummerntyps in der Zielebene als Wert (value) zugewiesen.

images/download/attachments/177907444/image-2024-8-8_9-24-42-version-1-modificationdate-1723101882509-api-v2.png

Die Ereignisaktion Summe numerisches Attribut (Bestellung) bildet innerhalb der Positionshierarchie eines Bezugsobjekts vom Typ Bestellungen Teilsummen für die Werte von numerischen Attributen für genau einen per Typ ausgewählten Nummerntyp.

Dabei wird für jede Position einer wählbaren Zielebene (Zielposition) eine Teilsumme ermittelt, die alle Einzelwerte aus einer wählbaren untergeordneten Quellebene zusammenfasst. Die Summe der Einzelwerte aus den direkten oder indirekten Unterpositionen wird dem aggregierten numerischen Attribut für denselben Nummerntyp auf der Zielebene als Wert zugewiesen. Ein an der Zielposition bestehender Wert wird dabei überschrieben. Die Teilsumme wird abhängig von der Einstellung für den Parameter Anzahl Dezimalstellen gerundet oder nicht.

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/warning.svg ACHTUNGimages/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/warning.svg Beinhaltet die Teilhierarchie unterhalb einer bestimmten Zielposition für den aufzusummierenden Nummerntyp keine Werte in der Quellebene , dann wird für die Zielposition der Wert 0 zugewiesen.

Quellebene und Zielebene können wahlweise absolut oder relativ zur tiefsten Hierarchieebene identifiziert werden (s. "Konfiguration"). Unter Umständen kann auch die Kopfebene des Bezugsobjekts als Zielebene dienen.

HINWEIS◄ Unabhängig davon ob absolute oder relative Bezüge verwendet werden, muss die Zielebene effektiv immer oberhalb der Quellebene liegen, sonst findet keine Aggregation statt.

Der Parameter Positionstypen definiert per Mehrfachauswahl eine Positivliste für die für die Aggregation relevanten Positionstypen. Ohne Angaben für den Positionstyp gelten nur Positionen des Typs "Standard" (DEFAULT) als relevant.

Die Ereignisaktion Summiere numerisches Attribut bearbeitet nur die volatilen Daten des Bezugsobjekts und speichert dieses nicht.

Für die Entitätstypen Allgemeines Geschäftsobjekt und Sendungen werden spezifische Varianten dieser Ereignisaktion angeboten, die nach denselben Prinzipien funktionieren.

HINWEIS◄ Ein anschauliches Laufzeitbeispiel finden Sie auf der Seite für den Entitätstyp Allgemeines Geschäftsobjekt:

Konfiguration

Die Ereignisaktion Summiere numerisches Attribut erwartet als Bezugsobjekt eine Bestellung (s. Bestellungen). Im Kontext von Entitäten anderer Typen ist die Ereignisaktion wirkungslos, ohne dass zur Laufzeit ein Fehler auftritt.

Der Typ bestimmt als Pflichtfeld statisch per Einfachauswahl den Nummerntyp der Attribute, deren Werte aufsummiert werden sollen.

Der Parameter Zielebene definiert über einen positiven oder negativen ganzzahligen Index die Hierarchieebene, für die Teilsummen berechnet werden sollen:

  • Wert > 0: absolute Ebene; Anzahl der Stufen unterhalb der Kopfebene

  • Wert < 0: relative Ebene; Anzahl der Stufen oberhalb der "tiefsten" Ebene (je Positionstyp)

  • Wert = 0: "Kopfebene" des Bezugsobjekts (s. Hinweis unten)

Der Parameter Quellebene definiert definiert über einen positiven oder negativen ganzzahligen Index die Hierarchieebene, in der nach Einzelwerten für den Nummerntyp gesucht werden soll:

  • Wert > 0: absolute Ebene; Anzahl der Stufen unterhalb der Kopfebene

  • Wert < 0: relative Ebene; Anzahl der Stufen oberhalb der "tiefsten Ebene" (je Positionstyp)

  • Wert = 0: "tiefste Ebene" (je Positionstyp)

Die Anzahl Dezimalstellen definiert ob und ggf. wie beim Aufsummieren gerundet wird:

  • Wert = 0: keine Rundung

  • Wert > 0: Anzahl der Nachkommastellen für die Rundung der Einzelwerte vor dem Summieren.

Relevante Positionstypen für die Berechnung können per Mehrfachauswahl qualifiziert werden.

images/download/attachments/177907444/image-2024-8-8_9-27-3-version-1-modificationdate-1723102023199-api-v2.png

HINWEIS◄ In Lobster Data Platform / Orchestration begründet jeder Positionstyp eine eigenständige Positionshierarchie, so dass die Teilsummen immer nur Einzelwerte für denselben Positionstyp zusammenfassen. Sind mehrere Positionstypen als relevant ausgewählt, dann wird das gesamte Berechnungsverfahren der Ereignisbehandlung sequenziell für jeden relevanten Positionstyp wiederholt. Daher sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:

  • Sofern die Quellebene und/oder die Zielebene relativ zur "tiefsten Ebene" der Positionshierarchie definiert ist, wird die "tiefste Ebene" für jeden Positionstyp individuell ermittelt. Die Aggregation betrifft dann je Positionstyp individuelle Ebenen.

  • Verweist die Zielebene relativ oder absolut auf die Kopfebene des Bezugsobjekts, dann verwendet jeder verarbeitete Positionstyp auf dieser Ebene dasselbe numerische Attribut für den ausgewählten Nummerntyp als Zielposition. Dieses wird immer wieder überschrieben und zeigt im Ergebnis nur die Teilsumme für den zuletzt verarbeiteten Positionstyp. Das ist in der Regel nicht erwünscht. Eine Gesamtsumme über unterschiedliche Positionstypen auf Kopfebene kann mit der Ereignisaktion auf diesem Weg nicht berechnet werden.