Summe Ladehilfsmittel (Manifest)


Ereignisaktion - Kurzfassung

Zweck: Summiert in einem Manifest die Mengenangaben für einen oder alle Ladehilfsmittel-Typen in den enthaltenen Sendungen und schreibt die Summe(n) in Ladehilfsmittel-Attribute im Manifestkopf. Dabei werden je Sendung alle expliziten Mengen für Ladehilfsmittel auf Positionsebene mit der Anzahl der Ladehilfsmitteldefinitionen für denselben Ladehilfsmittel-Typ im Sendungskopf zusammengezählt.

Siehe auch: Summe Ladehilfsmittel (Sendung), Ladehilfsmittel

images/download/attachments/177912391/image-2024-9-18_15-43-22-version-1-modificationdate-1726667001610-api-v2.png

Die Ereignisaktion Summe Ladehilfsmittel (Manifest) summiert die Mengenangaben für einen oder alle Ladehilfsmittel-Typen in den im Bezugsobjekt vom Typ Manifest (s. Manifeste) als Manifestpositionen enthaltenen Sendungen.

Dabei werden je Sendung alle expliziten Angaben für Ladehilfsmittel-Mengen in allen Positionsebenen mit der Anzahl der Ladehilfsmitteldefinitionen für denselben Ladehilfsmittel-Typ zusammengezählt.

HINWEIS◄ Für Manifeste ist - im Unterschied zu Sendungen - keine Möglichkeit zur Pflege von eigenen Ladehilfsmitteldefinitionen vorgesehen.

Die Gesamtanzahl je Ladehilfsmittel-Typ über alle Sendungen wird in das entsprechende Ladehilfsmittel-Summenattribut im Kopf des Manifests (s. Manifest-Masken) geschrieben.

HINWEIS◄ Die Berechnung geht immer von den genannten Detailangaben aus und berücksichtigt nicht etwa ggf. abweichende Zwischenergebnisse aus den Ladehilfsmittel-Summenattributen aus dem Kopf der Sendungen. Diese werden durch die Ereignisaktion auch weder ergänzt noch aktualisiert. Um sicherzustellen, dass der Datenstand in den Sendungsköpfen konsistent zur Gesamtsumme im Manifest ist, kann bei Bedarf die Ereignisaktion Summe Ladehilfsmittel (Sendung) in einer Schleife über alle als Manifestpositionen enthaltenen Sendungen aufgerufen werden. Eleganter ist eine Aktualisierung der Summenattribute jeder Sendung in einer eigenen Ereignisbehandlung, die beim "Ändern" Ereignis (für die Sendung) ausgelöst wird.

Konfiguration

images/download/attachments/177912391/image-2024-9-18_15-44-16-version-1-modificationdate-1726667055641-api-v2.png

Die Ereignisaktion Summe Ladehilfsmittel (Manifest) erwartet als Bezugsobjekt ein Manifest (s. Manifeste). Im Kontext eines anderen Objekttyps ist die Ereignisaktion wirkungslos, ohne dass zur Laufzeit ein Fehler auftritt.

Der optionale Parameter Typ kann verwendet werden, um die Auswertung auf ein bestimmtes Ladehilfsmittel zu begrenzen.

  • Ohne Angabe für den Typ werden alle Ladehilfsmittel-Typen aufsummiert, die in den als Manifestpositionen enthaltenen Sendungen vorkommen.

WICHTIG◄ Wenn kein Typ angegeben wird, aktualisiert die Aktion nur die Summenattribute der Ladehilfsmitteltypen, die aktuell in Gebrauch sind. Sofern in früheren Berechnungen Summenwerte für Typen berechnet wurden, die aktuell in keiner der Sendungen mehr vorkommen, werden diese Werte unverändert beibehalten. Sie müssen bei Bedarf explizit zurückgesetzt bzw. gelöscht werden.

Beispiel

Immer wenn Manifeste gespeichert werden, sollen deren Ladehilfsmittel-Summenattribute abhängig von den als Manifestpositionen enthaltenen Sendungen aktualisiert werden.

Konfiguration:

  • Als Auslösende Ereignisse werden "Erstellen" und "Ändern" (s. Allgemein (Ereignisse)) ausgewählt, damit die Aktualisierung der Summenattribute bei jedem "Speichern" erfolgt.


  • Die Prüfende Regel stellt per Typprüfung sicher, dass die Aktionen bei bestandener Regel nur im Kontext eines Manifests ausgeführt werden.


Die Aktionen bei bestandener Regel werden wie rechts abgebildet konfiguriert:

  • Vor der Berechnung der Summenattribute für Ladehilfsmittel werden durch eine Ereignisaktion vom Typ Liste modifizieren / Leeren alle bestehenden Attribute dieses Typs gelöscht, damit nach der Neuberechnung keine veralteten Angaben für ggf. nicht mehr relevante Ladehilfsmittel-Typen im Manifestkopf enthalten sind (s., "Wichtig" oben). Die Liste wird dabei durch einen Alle Attribute eines Typs-Wertauflöser ermittelt.

  • Anschließend wird die Ereignisaktion .Summe Ladehilfsmittel (Manifest) v4.12.0 ohne Einschränkungen für den Typ ausgeführt, so dass eine Summe für jeden Ladehilfsmittel-Typ berechnet wird, der innerhalb der als Manifestpositionen enthaltenen Sendungen in Gebrauch ist.

images/download/attachments/177912391/image2021-7-26_10-33-59-version-1-modificationdate-1726666903075-api-v2.png

Laufzeitbeispiel:

Das folgende Beispiel zeigt eine Erfassungsmaske für Manifeste, in der in der Kopfebene des Manifests nur die Summenattribute für die Ladehilfsmittel "EURO-Palette" und "Box" angezeigt werden.

Für jede Manifestposition - also für jede einzelne Sendung - werden hier die "Ladehilfsmitteldefinitionen" (mit der Darstellungsart "Grid") aufgelistet, wobei jeweils für jedes Ladehilfsmittel neben dem Typ noch ein Barcode angezeigt wird.

ANMERKUNG◄ Um das Beispiel einfach zu halten, wird unterstellt, dass die Sendungspositionen keine zusätzlichen Angaben für Ladehilfsmittel beinhalten.

images/download/attachments/177912391/image2021-7-26_11-12-44-version-1-modificationdate-1726666903070-api-v2.png

Die Summenattribute werden beim Speichern des Manifests aktualisiert. Beim Speichern nach dem Entfernen der zweiten Manifestposition ergibt sich folgendes Bild:

images/download/attachments/177912391/image2021-7-26_11-13-52-version-1-modificationdate-1726666903068-api-v2.png

ANMERKUNGEN

  • Ohne das explizite Zurücksetzen (Löschen) aller Summenattribute für Ladehilfsmittel in der Ereignisbehandlung würde im Feld EURO-Palette immer noch der Wert 1,00 erscheinen.

  • Würde innerhalb der Ereignisaktion Summe Ladehilfsmittel (Manifest) explizit der Typ "EURO-Palette" benannt, dann würde im Feld EURO-Palette der Wert 0,00 erscheinen, da dann das Attribut angelegt aber mit dem Wert 0 bewertet wird.