Aus Sendungen erzeugen

Der Ribbonmakro-Befehl "Manifest aus Sendungen erstellen" öffnet ausgehend von einer Auswahl von Sendungen (meist in einer Sendungsübersicht) ein neues Manifest (Detailansicht), sofern die durch das Ereignis "Aus Sendungen erzeugen" ausgelöste Ereignisbehandlung ohne Fehler bzw. Abbruch ausgeführt wird. Dabei werden die ausgewählten Sendungen als Datenkontext übegeben, die innerhalb der Ereignisbehandlung in einer Schleife verarbeitet werden können, wie das folgende Beispiel zeigt.

HINWEIS◄ Durch den Aufruf des Menübefehls wird das Manifest implizit erstellt, also ohne dass innerhalb der Ereignisaktion eine spezifische Aktion aufgerufen werden muss.

Beispiel

images/download/attachments/69043122/image2018-8-14_8_42_24-version-1-modificationdate-1614336743331-api-v2.png

  • Das Ereignis "Aus Sendungen erzeugen" dient als Auslöser für die Ereignisbehandlung.

  • Als Prüfregel erfolgt eine Typprüfung UND eine Prüfung auf einen bestimmten Firmenkontext (im Bild nicht zu sehen).

  • Im Kopf der Schleife sind hier keine Eingaben notwendig, da die Sendungsauswahl immer als Aufzählung von Sendungen übergeben wird, die in der Schleife durchlaufen werden.

  • Innerhalb der Schleife soll eine Aktion vom Typ "Für jeden Eintrag wiederholen (Schleife)" sicherstellen, dass für alle ausgewählten Sendungen der aktuelle Arbeitsstatus "Akzeptiert" (lokalisiert als Symbol:☼) gilt.

  • Die Prüfung jeder Sendung erfolgt per Objekt-Feld-Regel, wobei der "aktuellen Arbeitsstatus" in zwei Stufen (linke Seite: Objekt-Feld "currentWorkingState" der Sendung und davon Objekt-Feld "workingState") aufgelöst wird, damit er mit einem Statischen Wert aus der dynamischen Aufzählung "Arbeitsstatus" (rechte Seite: Arbeitsstatus "☼") verglichen werden kann.

  • Falls eine Sendung mit einem abweichenden aktuellen Arbeitsstatus festgestellt wird, erfolgt eine Abbrechen mit einer Meldung und das Manifest wird nicht eröffnet.