Geändert

Auslöser - Kurzfassung

Wird ausgelöst, wenn der Wert eines Elements bzw. die Elementdaten geändert wurden.


SONDERFALL◄: Beim Laden von Formulardaten wird "Geändert" unabhängig von Änderungen ausgelöst, wenn der Änderungstyp "Formdaten geladen" (s. u.) ausgewählt ist.

Die Daten, die an das Verhalten übergeben werden, entsprechen dem geänderten Stand des Elements (siehe Beispiel unten).


images/download/attachments/189435601/image-2024-10-22_10-19-34-version-1-modificationdate-1729585173915-api-v2.png

Über die Auswahl von Änderungstypen kann eingestellt werden, in welchen Fällen der Auslöser auf eine Änderung reagieren soll.
Dabei werden vier verschiedene Änderungstypen unterschieden, die auch per Mehrfachauswahl kombinierbar sind. Wird kein Änderungstyp explizit ausgewählt, reagiert der Auslöser auf alle Änderungstypen.

Änderungstyp

Beschreibung

Formdaten geladen

Die Daten des Formulars wurden geladen bzw. neu geladen, etwa weil ein Geschäftsobjekt in einer Übersicht ausgewählt wurde oder nach "Neu" bzw. "Speichern".

Exklusiv durch den Benutzer
(Standardwert)

Der Benutzer hat den Wert des Elements manuell und direkt geändert.

HINWEIS◄ Beim interaktiven Bearbeiten von Text löst jeder einzelne Tastendruck, der den Inhalt verändert, das Ereingis "Geändert" aus. Wenn eine Zeichenfolge "ABC" Zeichen für Zeichen in ein leeres Texstfeld eingetippt wird, wird das Verhalten demnach drei Mal mit den Werten "A", "AB" und "ABC" adressiert. Abhängig vom Verhalten weden demnach auch die Aktionen (für wahr bzw. falsch) mehrfach aufgerufen. Das ist bei der Konzeption von Verhalten und Aktionen zu berücksichtigen. Soll z. B. das Verhalten "Benutzerbestätigung" verwendet werden, um auf eine Texteingabe zu reagieren, ist es wenig hilfreich, wenn der entsprechende Dialog nach jedem Tastendruck erscheint. Bei Bedarf kann die Charakteristik für den Auslöser "Geändert" durch den Parameter "Einmalig verzögert ausführen (ms)" so angepasst werden, dass der Anwender mehrere Zeichen eingeben oder andere Manipulationen im Inhalt des Elements vornehmen kann, bevor die Daten an das Verhalten übergeben werden (Debounce).

Unter Umständen eigenen sich auch andere Ereignisse (etwa Feld verlassen oder Taste gedrückt für die Eingabetaste) besser, um auf Texteingaben zu reagieren. Beide Beispiele setzen eine gewisse Kooperationsbereitschaft beim Anwender voraus, der dann eben auch das Feld verlassen oder die Eingabetaste betätigen muss, um seine Eingabe formal abzuschließen.

Elementdaten geändert

Die Elementdaten haben sich abhängig vom Datenfeld oder durch eine Aktion "Elementdaten setzen" geändert. Der Begriff "Elementdaten" bezieht sich auf den Dateninhalt, der tatsächlich in die Formulardaten für ein Element übernommen wurde.

Der Wert eines Elements kann von diesen Elementdaten abweichen, wenn das Element interaktiv (s. vorheriger Änderungstyp) oder durch Programmlogik (s. folgender Änderungstyp) geändert und seitdem nicht validiert wurde. Die Validierung aller Elemente erfolgt spätestens beim Speichern, kann aber auch durch Verhalten im Formular (Element validieren oder Element validieren und Profil aufrufen) gezielt für ein bestimmtes Element angestoßen werden.

Wert von Programm gesetzt

Der Wert des Elements wurde durch eine Programmlogik z.B. per Aktion "Wert setzen" oder durch eine Berechnung geändert.

Beispiel: Synchronisieren von Textfeldern

Dieses simple Beispiel zeigt, wie der Wert eines Textfeldes gleichzeitig auf ein anderes Textfeld propagiert wird. Der Wert des zweiten Textfeldes ist somit synchronisiert mit dem Wert des ersten Textfeldes.

images/download/attachments/189435601/image2018-6-20_12_7_36-version-1-modificationdate-1729585167528-api-v2.png

Die Abbildung oben zeigt die Konfiguration des Textfeldes "Quelle". Dabei soll auf sämtliche (2) Änderungen (1) des Wertes reagiert werden. Als Verhalten wurde "Statisch wahr" (3) gewählt, welches die Ereignisdaten an alle Aktionen bei "wahr" weitergibt. Als einzige Aktion wird die Aktion "Wert setzen" (4) auf das Textfeld "Ziel" ausgeführt und als Wert dienen die Eingabedaten (5) der Aktion, welche dann den Daten des Auslösers "Geändert" entsprechen.

Das Resultat wird in der nächsten Abbildung demonstriert.

images/download/attachments/189435601/image2018-6-20_12_15_41-version-1-modificationdate-1729585167525-api-v2.png