Hole Geoposition
Die Verhaltensweise Hole Geoposition fragt beim Client-Gerät Informationen zum aktuellen Standort (Geoposition) an.
Ob und ggf. auf Grundlage welcher Methoden und mit welchen Merkmalen (Geokoordinaten, Geschwindigkeit, Höhe) das Client-Gerät solche Informationen bereitstellt, hängt von der individuellen Hardwarekonfiguration sowie Datenschutz-Einstellungen im Betriebssystem ab.
Außerdem muss der "Standortzugriff" über den Browser durch den Benutzer explizit erlaubt sein. Sofern keine entsprechende Ausnahme für den Kontext einer bestimmten Webseite hinterlegt ist, erfordert dies eine Einzelfallentscheidung bei jeder Anfrage.
►HINWEIS◄ Während die Zustimmung immer nur für die einzelne Anfrage gilt, wird eine Ablehnung auch für zukünftige Zugriffe innerhalb derselben Sitzung "gemerkt", so dass bis zu einer erneuten Lobster Data Platform / Orchestration-Anmeldung keine weitere Rückfrage mehr erfolgt.
Ist der Standortzugriff durch die Verhaltensweise zur Laufzeit möglich, werden die Aktionen bei "wahr" mit einem Client-Objekt als $input ausgeführt, das die folgenden Felder verwendet:
Feldname |
Typ |
Bedeutung |
accuracy |
number |
Messgenauigkeit für geographische Breite und Länge in Metern (m) |
altitudeAccuracy |
number |
Messgenauigkeit der Höhe in Metern (m) |
heading |
number |
Richtung ("Kompasskurs" bzw. Blickrichtung) in Winkelgrad mit im Uhrzeigersinn ansteigenden positiven Werten ausgehend von 0° (Norden) bis 359°. |
latitude |
number |
geographische Breite in Winkelgrad relativ zum Äquator bei 0° mit Werten zwischen -90° (Südpol) und 90° (Nordpol) |
longitude |
number |
geographische Länge in Winkelgrad relativ zum Nullmeridian ("Greenwich") bei 0° mit "westliche Längen" bis -180° und "östlichen Längen" bis +180° |
altitude |
number |
Höhe über "Normalnull" (Meereshöhe) in Metern (m) |
speed |
number |
aktuell ermittelte Geschwindigkeit in Metern pro Sekunde (m/s) |
timestamp |
number |
Zeitstempel der Messung in Millisekunden seit 01.01.1970 00:00 (UTC) |
Sofern der Standortzugriff zur Laufzeit nicht möglich oder nicht erlaubt ist, wird ein Textwert mit einer Fehlermeldung als $input an die Aktionen bei "falsch" übergeben.
Laufzeit-Beispiel:
Ausgabe von verfügbaren Standortdaten in der Browser-Konsole über die Aktion In die Konsole loggen:
Da die Genauigkeit (>100km) sehr niedrig ist und keine Angaben zur Bewegung (Höhe, Richtung, Geschwindigkeit) zurückgegeben werden, wurden diese Angaben offenbar nicht per GPS "gemessen" sondern aus Verbindungsdaten indirekt ermittelt.
Verweigert der Anwender in derselben Situation den Standortzugriff lautet die Rückgabe z. B.:
Diese Fehlermeldung kann z. B. per Hinweis anzeigen (per $input) für den Anwender sichtbar gemacht werden.