Hole Serviceeinträge

Siehe auch: In Serviceeinträgen enthalten?, Datenservice Update

Die Verhaltensweise Hole Serviceeinträge gibt für ein Element aus der Gruppe der Listenelemente die aktuell vorliegenden Datenservice-Einträge als Liste zurück.

images/download/attachments/189431982/image-2024-9-30_12-2-26-version-1-modificationdate-1727690545662-api-v2.png

  • Ist kein Element verknüpft, dann werden die Serviceeinträge des ausführende Elements ausgewertet.

  • Ist ein Element verknüpft, dann werden die Serviceeinträge des verknüpften Elements ausgewertet.

Falls das betreffende Element nicht zur Gruppe der Listenelemente gehört, werden keine Aktionen ausgeführt.

Falls das betreffende Element zur Gruppe der Listenelemente gehört, aber aktuell keine Serviceeinträge enthält, wird ein leeres Arrays an die Aktionen bei "wahr" übergeben.

WICHTIG◄ Die Verhaltensweise gibt lediglich die aktuell vom Datenservice lokal in das Element geladenen Einträge zurück. Soweit die Service-Konfiguration Einstellungen bzgl. Paging ("Max. Ergebnisse" pro geladene Seite), Sucheinschränkungen usw. vorsieht, beeinflussen diese unter Umständen den Rückgabewert. Stabile Ergebnisse sind nur zu erwarten, wenn ein Datenservice verwendet wird, der kein Paging verwendet sondern immer alle konfigurierten Einträge "statisch" bereitstellt (z. B. auf der Basis einer Dynamischen Aufzählung).

Beispiel

Über ein Portal soll ein Vertriebsmitarbeiter jeden Monat einen der von ihm betreuten Kunden anhand subjektiver Kriterien als "Lieblingskunden" nominieren. Anhand von Umsatzkriterien, die hier nicht im Detail diskutiert werden sollen, trifft das System allerdings eine gewisse Vorauswahl und bietet maximal 10 Kandidaten zur Auswahl an. Wenn eine Auswahl getroffen wird, soll vor diesem Hintergrund auch informativ festgehalten werden, aus wie vielen qualifizierten Kandidaten ein "Lieblingskunde" ausgewählt wurde.

Laufzeit-Beispiel:

images/download/attachments/189431982/image2020-5-22_13-0-40-version-1-modificationdate-1727690471862-api-v2.png

Konfiguration:

images/download/attachments/189431982/image-2024-10-23_16-11-31-version-1-modificationdate-1729692690918-api-v2.png

Die Vorauswahl des Systems für die qualifizierten Kandidaten wird durch die Service-Konfiguration für das Auswahlfeld/Combobox "Kandidaten" definiert. Diese wählt anhand von hier nicht detailliert beschriebenen Kriterien maximal 10 Firmen aus, die im Portal per Darstellungsart "Optionen" zur Auswahl angeboten werden.

  • Für dieses Element wird ein Verhalten konfiguriert, das auf den Auslöser Geändert (mit allen Änderungstypen) reagiert.


  • Die Verhaltensweise Hole Serviceeinträge verwendet keine Elementverknüpfung, da das ausführende Element ("Kandidaten") ausgewertet werden soll.


  • Unter den Aktionen bei "wahr" wird eine Wert setzen-Aktion ausgeführt, die als Wert einen Berechnungsausdruck auswertet, der die nachfolgenden Informationen verknüpft und in einem dafür vorgesehenen Textfeld ("Votum: ...") ausgibt:

    • Die Funktion get (Wert aus Datenfeld lesen) beschafft den gerade geänderten Wert aus dem Auswahlfeld/Combobox. Dieser lag zwar bis zur Ausführung der Verhaltensweise als $input vor, wurde dann aber mit einer Liste der Einträge ("Kandidaten") überschrieben.

    • Per Funktion ifNotEmpty wird sichergestellt, dass die folgende Angabe zur Anzahl der Kandidaten nur ausgegeben wird, wenn überhaupt eine Auswahl getroffen wurde.

    • Der Zugriff auf das Feld {length} bezieht sich auf den Rückgabewert ($input) der Verhaltensweise, liefert also die Anzahl der aufgelisteten Kandidaten.