Wertebereich
Die Verhaltensweise Wertebereich prüft, ob der Rückgabewert eines auszuwertenden Elements ein Zahlenwert ist, der im durch die ganzzahligen Parameter Min. Wert und Max. Wert abgegrenzten Intervall liegt.
Ist kein Element verknüpft, dann gilt das ausführende Element als auszuwertendes Element.
Ist ein Element verknüpft, dann gilt das verknüpfte Element als auszuwertendes Element.
Liefert das auszuwertende Element einen Zahlenwert zurück, der die Bedingung Min. Wert ≤ Zahlenwert ≤ Max. Wert erfüllt, werden die Aktionen bei "wahr" ausgeführt.
Liefert das auszuwertende Element keinen Zahlenwert oder einen Zahlenwert außerhalb des Wertebereichs, dann werden die Aktionen bei "falsch" ausgeführt.
In beiden Fällen werden ggf. anliegende Eingabedaten als $input an die Aktionen weitergegeben.
Beispiel
Abhängig vom "Warenwert" einer Sendungsposition ist eine Versicherung entweder nicht anwendbar, optional oder verpflichtend. Entsprechend soll der Zustand einer Checkbox ("Versicherung?") abhängig vom Warenwert automatisch nach folgendem Schema wechseln:
Regel |
Min. Wert |
Max. Wert |
Zustand der Checkbox "Versicherung?" |
Unter 100€ Warenwert greift keine Versicherung. |
0 |
100 |
unsichtbar und nicht gesetzt |
Zwischen 100€ und 999,99€ ist eine Versicherung optional. |
100 |
1000 |
sichtbar und aktiv |
Ab 1000€ Warenwert ist die Versicherung der Ware Pflicht. |
1000 |
999999 |
sichtbar, inaktiv und gesetzt |
Laufzeit-Beispiel:
Konfiguration:
|
Für das Textfeld "Warenwert" werden drei Verhalten konfiguriert, deren Konfiguration Varianten des aufgeklappten Verhaltens links entspricht:
►HINWEIS◄ Da Min. Wert und Max. Wert nur ganzzahlige Werte akzeptieren, während die Testwerte Nachkommastellen (Euro-Cents) enthalten können, wurden die Intervalle mit Überlappung abgegrenzt (s. Schema oben). Da die Verhalten gemäß der gewählten Reihenfolge in der Konfiguration abgearbeitet werden, greifen hier für den Grenzfall (Warenwert exakt: 100€ bzw. 1000€) effektiv die Festlegungen für das "höherwertige" Intervall, soweit dies die Checkbox "Versicherung?" betrifft. Allerdings ist zu bedenken, dass im Grenzfall die Aktionen beider zutreffender Verhalten ausgeführt werden, was sich z. B. beim Hinweis anzeigen bemerkbar machen würde, weil im Grenzfall zwei widersprüchliche Hinweise, wie "Versicherungspflicht" und "Versicherung optional" erscheinen könnten. |