Flag zurücksetzen

Aktionen - Kurzfassung

Die Aktion Flag zurücksetzen setzt das per Flag Name angegebene Flag im Kontext des Formulars zurück, so dass eine Verhaltensweise Prüfe Flag, die sich auf dieses Flag bezieht, das Prüfergebnis "falsch" liefert.

Siehe auch: Flag setzen, Arbeiten mit Flags

images/download/attachments/189433333/image-2024-10-9_8-46-22-version-1-modificationdate-1728456382776-api-v2.png

Die Aktion Flag zurücksetzen setzt das per Flag Name angegebene Flag im Kontext des Formulars zurück, so dass eine Verhaltensweise Prüfe Flag, die sich auf dieses Flag bezieht, das Prüfergebnis "falsch" liefert.

War das betreffende Flag bis zum Ausführen der Aktion gesetzt, dann wird der Auslöser Flag geändert ausgelöst, so dass ggf. andere Verhalten innerhalb des Formulars ausgeführt werden.

HINWEIS◄ Das Verknüpfen eines Elements hat für diese Aktion keine Auswirkung.

Beispiel

Die Basis für das folgende Beispiel bildet der im Beispiel für Flag setzen ausführlicher geschilderte Anwendungsfall. Dabei wird in einem Portal ein "Kontoauszug" für einen bestimmten Kunden angezeigt, der Rechnungen mit den ggf. anliegenden Zahlungseingängen gegenüberstellt. Dabei werden die Quelldaten aus einem Tupel Suche (Formulardesigner)-Verhalten per Elementdaten setzen in ein Wiederholendes Element übertragen, wobei Kriterien für eine schlechte Zahlungsmoral des Kunden geprüft werden. Treffen diese für mindestens eine der Rechnungen zu, wird per Flag setzen ein Flag mit dem Namen "paymentAlert" gesetzt, worauf ein Warnsymbol im Formularkopf eingeblendet wird (s. unten).

Das ursprüngliche Beispiel sieht nicht vor, dass das Flag "paymentAlert" zur Laufzeit der Formulars zurückgesetzt wird, da das Formular für ein bestimmtes Kundenkonto modal geöffnet und dabei die Zahlungsmoral einmalig bewertet wird. Der Lebenszyklus des Flag endet mit dem Schließen des Formulars dann sowieso. Als Erweiterung soll nun aber eine Möglichkeit vorgesehen werden, die Quelldaten - z. B. nach dem Einbuchen eines zusätzlichen Zahlungseingangs - per Klick auf einen Button (s. unten) erneut abzurufen wenn das Formular bereits geöffnet ist. Dann muss unter anderem auch das Flag zurückgesetzt werden.

Laufzeit-Beispiel:

images/download/attachments/189433333/image2020-7-3_10-43-25-version-1-modificationdate-1728456372305-api-v2.png

Konfiguration:

images/download/attachments/189433333/image-2024-10-9_8-57-27-version-1-modificationdate-1728457047069-api-v2.png

Das Verhalten zum Laden der Quelldaten wird dem neu hinzugefügten Button ("Kundenkonto" erneut abfragen) und wie links abgebildet konfiguriert:

images/download/attachments/189433333/image-2024-10-9_9-56-5-version-1-modificationdate-1728460564903-api-v2.png

Damit beim Zurücksetzen des Flags auch das Warnsymbol wieder ausgeblendet wird, muss das Verhalten für das betreffende Bild/Icon-Element noch wie links abgebildet angepasst werden:

  • Als Auslöser kann weiter Flag geändert verwendet werden, da dieser beim Setzen und Zurücksetzen auslöst.


  • Als Verhaltensweise wird nun Prüfe Flag verwendet, weil der geänderte Status des Flags mit dem Flag Namen "paymentAlert" eine Fallunterscheidung mit spezifischen Aktionen ermöglichen soll.


  • Unter den Aktionen bei "wahr", also wenn das Flag gesetzt wurde, wird wie bisher das Bild/Icon "BAD" per Element anzeigen sichtbar gemacht.


  • Unter den Aktionen bei "falsch", also wenn das Flag zurückgesetzt wurde, wird dasselbe Bild/Icon-Element jetzt per Element verbergen unsichtbar gemacht.

ANMERKUNG◄ Wie hier gezeigt kann per Auslöser Flag geändert auch an anderen Stellen innerhalb desselben Formulars auf die Änderung des Flags reagiert werden. So können in komplexeren Anwendungsfällen unterschiedliche Auswirkungen abhängig vom Statuswechsel für das Flag "dezentral" konfiguriert werden. Das ist unter Umständen übersichtlicher und wartungsfreundlicher als eine lange Liste von Aktionen in einem einzigen zentral angelegten Verhalten (etwa im Formular-Element) vorzusehen. Andererseits kann innerhalb eines zentralen Verhaltens die Ausführungsreihenfolge der Aktionen gezielt beeinflusst werden.