Hinweis anzeigen
Aktionen - Kurzfassung
Die Aktion Hinweis anzeigen erzeugt einen bestimmten Typ von Hinweis, der dem Benutzer die über die Parameter Hinweistitel und Hinweisnachricht angezeigten Textinformationen anzeigt.
Die Aktion
Hinweis anzeigen
erzeugt einen bestimmten Typ von Hinweis, der dem Benutzer die über die Parameter Hinweistitel und Hinweisnachricht angezeigten Textinformationen anzeigt.
Optional kann ein Zielelement verknüpft werden, das in Zusammenhang mit dem Hinweis den Fokus erhalten soll. Sofern das Zielelement dies aufgrund seines Typs und der zur Laufzeit geltenden Einstellungen überhaupt zulässt, passiert dabei Folgendes:
In Verbindung mit dem Typ "Hinweisbox" (Standard) wird der Fokus erst dann auf das Zielelement gesetzt, wenn der als Dialogfenster angezeigte Hinweis wieder geschlossen wird.
Für alle anderen Typen, die als sogenannte "Notifications" am rechten Bildrand eingeblendet werden, wird der Fokus sofort gesetzt, wenn die Meldung erscheint.
Textinformationen für die Parameter Hinweistitel und Hinweisnachricht können mit zwei unterschiedlichen Methoden zugeordnet werden:
Methode für Bereitstellung der Textinformation |
Hinweise |
||||||||||
Zuweisen eines Lokalisierungseintrags
|
Immer wenn ein Verweis auf einen Lokalisierungseintrag eingerichtet oder aktualisiert wird, gilt dieser für jede unterstützten Sprache. Die Zuweisung kann aber nachträglich für ausgewählte Sprachen durch eine Direkteingabe (s. unten) übersteuert werden. Zur Laufzeit wird der Verweis über Sprachverwaltung bzw. Firmenspezifische Sprachanpassungen passend zur in der Sitzung verwendeten Sprache interpretiert. Im Beispiel erscheint der deutsche Text "Hinweistitel" als Hinweistitel, während auf Englisch "Alert title" erscheinen würde. |
||||||||||
Direkteingabe (Text, Beschriftungsausdruck bzw. eine Kombination von beidem). Beispiele (mit unterschiedlichem Typ):
|
Direkteingaben müssen immer für jede unterstütze Sprache individuell eingegeben werden, sonst erscheint in der betreffenden Sprache ggf. kein Text. Wie im letzten Beispiel gezeigt, können Berechnungsausdruck auch Verweise auf Lokalisierungseinträge enthalten. |
Der Parameter Typ definiert das Erscheinungsbild des Hinweises zur Laufzeit und hat auch funktionale Auswirkungen:
Typ |
Kategorie |
Beispiel |
Hinweisbox |
Dialog
|
|
Notification: Info |
Notification
|
|
Notification: Fehler |
|
|
Notification: Warnung |
|
|
Notification: Erfolg |
|
Beispiel
In einem Formular wird eine Aufstellung von Bestellpositionen in einem Wiederholendes Element-Container aufgelistet.
Auf Knopfdruck soll die teuerste Einzelposition ermittelt, der zugehörige Betrag angezeigt und der Text der entsprechenden Position anschließend fokussiert werden.
Laufzeit-Beispiel:
Unter "Gehe zu ..." wurde der Button "Maximum" betätigt. Die teuerste Bestellposition wird ermittelt und der Betrag erscheint in einer "Hinweisbox":
Nach dem Bestätigen des Hinweises per "OK" wird der Fokus in das Textfeld "Bestellposition" der zugehörigen Bestellung gesetzt:
Konfiguration:
|
Für das Textfeld "Betrag", das die Eingabe von Zahlenwerten vorsieht, wird das links abgebildete Verhalten "maximumAlert" konfiguriert:
|
|
Damit die Auswertung der "Bestellpostionen" über den Button "Maximum" angestoßen werden kann, wird für diesen das links abgebildete Verhalten "gotoMax" konfiguriert:
►HINWEIS◄ Sollte der Maximalwert für den Betrag in mehr als einer Rechnungsposition gefunden werden, wird für jeden Fund ein eigener Hinweis generiert, der quittiert werden muss. Da die Hinweisboxen "gestapelt" erscheinen durchläuft der Fokus dabei die Liste rückwärts, da der zuletzt angezeigte Hinweis zuerst bestätigt wird. |
►ANMERKUNG◄ Die beschriebene Konfiguration kann hinsichtlich der Performance optimiert werden, so dass der Berechnungsausdruck $max($el(48,true)) nur einmalig ausgeführt werden muss. Wenn dieser Ausdruck als Wertausdruck anstelle von $input in der Verhalten ausführen-Aktion des Verhaltens "gotoMax" verwendet wird, erhält das aufgerufene Verhalten "maximumAlert" den Maximalwert als $input, auf den sich die Vergleiche mit (Vergleichstyp)-Verhaltensweise als Berechnungsausdruck und die Hinweis anzeigen -Aktion als Hinweisnachricht beziehen können. Allerdings wirkt die Konfiguration dann etwas weniger transparent. Deshalb wurde oben anders verfahren.