Wert setzen
Aktionen - Kurzfassung
Der Wert des verknüpften Elements wird auf den angegebenen Wert gesetzt.
Der Wert des verknüpften Elements wird auf den angegebenen Wert (1) gesetzt (im Beispiel unten die Zahl 5). Dieser Wert kann allerdings auch über Berechnungsausdruck erzeugt werden.
Mit dem Knopf "Nichts" wird das Schlüsselwort "$null" als Wert gesetzt, welches stellvertretend für keinen Wert steht.
►HINWEIS◄ Ein leerer Text ist nicht gleichbedeutend mit "Nichts" und sollte nur im Kontext von Eingabefeldern Verwendung finden um diese zu leeren.
Über den Knopf "Eingabe" wird das Schlüsselwort "$input" als Wert übernommen. Dieses dient als Platzhalter für die Eingabedaten der Aktion (d.h. die Daten, welche vom Verhalten weitergegeben werden).
Beispiel für $input:
Ein Textfeld 1 löst ein "Statisch wahr"-Verhalten bei "Geändert" aus, für das wiederum eine "Wert setzen"-Aktion auf ein anderes Textfeld 2 konfiguriert ist. Wird nun als Wert der Aktion "$input" gesetzt, wird jegliche Eingabe von Feld 1 unmittelbar in Feld 2 kopiert.
Durch Drücken des Knopfes "Standardwert" wird das Schlüsselwort "$init" als Wert gesetzt, welches Stellvertretend für den Standardwert des Zielelements steht. Somit können Elemente wieder re-initialisiert werden.
►HINWEIS◄ Diese Funktion steht erst ab der Version 4.1.0 zur Verfügung!
Siehe auch "Elementdaten setzen" zum Setzen hierarchischer Datenstrukturen auf Containerelemente.