Geteilten Datenprovider setzen
Aktionen - Kurzfassung
Die Aktion Geteilten Datenprovider setzen weist die anliegenden Eingabedaten ($input) einem sogenannten "geteilten Datenprovider" zu.
Die Aktion Geteilten Datenprovider setzen weist die anliegenden Eingabedaten ($input) einem sogenannten "geteilten Datenprovider" zu. Mehrere Elemente eines Formulars können denselben geteilten Datenprovider als Datenquelle verwenden, ohne dass der Datenservice für jedes Element individuell initialisiert werden müsste. Diese Technik ist vor allem im Kontext von Dashboards üblich, wo häufig unterschiedliche Ausgabeformate auf einer gemeinsamen Datenbasis eingesetzt werden.
►HINWEIS◄ Das Verknüpfen eines Elements hat für diese Aktion keinerlei Auswirkungen. Ist bereits ein Zielelement verknüpft, ist die Aktion unter Typ der Aktion nicht auswählbar.
Der optionale Parameter Datenprovider ID definiert eine Kennung für den Datenproviders, dem die Eingabedaten zugewiesen werden. Der verwendete Text kann dabei grundsätzlich frei zugeordnet werden. Elemente, die diesen Datenprovider verwenden sollen, müssen sich auf diese ID beziehen.
Falls keine Datenprovider ID angegeben wird, gilt die (numerische) Element-ID des ausführenden Elements als Datenprovider ID, wie es der hellgrau eingefärbte Standardtext (s. Bild) nahelegt.
Beispiel
In einem Formular sollen diskrete Ladungsträger und deren Lade- und Entladeorte entlang einer vorher zusammengestellten Route erfasst werden. Die Route wird dabei im Beispiel als Mehrfachauswahl von Stammdatenobjekten (Orte) definiert. Die als "Route" ausgewählten Orte sollen dann wiederum die Optionen im Auswahlfeld/Combobox für "Ladeort" und "Entladeort" bei der Registrierung einzelner Ladungsträger in einem Wiederholendes Element-Container bestimmen.
Laufzeit-Beispiel:
Wie die Ansicht demonstriert, sind für den "Ladeort" genau die Orte auswählbar, die die Multi-Combobox "Route" oberhalb per Mehrfachauswahl definiert.
Die Einträge erscheinen dabei in Reihenfolge ihrer Auswahl in der Multi-Combobox.
Konfiguration:
|
Für die Multi-Combobox "Route" wird das links abgebildete Verhalten konfiguriert:
|
|
Für die beiden Auswahlfeld/Combobox-Elemente "Ladeort" und "Entladeort", die die per Multi-Combobox "Route" ausgewählten Orte als Optionen anbieten sollen, muss unter "Einträge und Services" die Konfiguration wie links abgebildet lauten:
|