Hinweis setzen
Aktionen - Kurzfassung
Die Aktion Hinweis setzen setzt für ein geeignetes Zielelement einen bestimmten Hinweis (Text) und/oder einen Indikator (Farbzuordnung für Hinweistext und/oder Rahmen).
Siehe auch: Validierer
Die Aktion Hinweis setzen setzt für ein geeignetes Zielelement einen bestimmten Hinweis (Text) und/oder einen Indikator (Farbzuordnung für Hinweistext und/oder Rahmen).
►WICHTIG◄ Gesetzte Merkmale für Hinweis und Indikator werden zur Laufzeit durch Berechnungsfehler, systembedingte Hinweise (z. B. für Pflichtfelder) oder für das Element konfigurierte Validierer übersteuert.
Ein Zielelement muss verknüpft sein, damit die Aktion Hinweis setzen unter Typ der Aktion auswählbar ist.
Ob ein verknüpftes Zielelement entsprechende Merkmale effektiv unterstützt, hängt von dessen Typ und Zustand zur Laufzeit ("Aktiv", "Sichtbar", usw.) ab.
Der Text für den Hinweis kann mit zwei unterschiedlichen Methoden bestimmt werden:
Über das Weltkugel-Symbol kann ein Verweis auf einen Lokalisierungseintrag gesetzt werden, der dann zur Laufzeit per Sprachverwaltung bzw. Firmenspezifische Sprachanpassungen passend zur Sprache der Sitzung aufgelöst wird.
Alternativ können Texte bzw. Berechnungsausdruck direkt zugewiesen werden. Dies muss dann aber für jede unterstütze Sprache erfolgen, selbst wenn der Inhalt für alle Sprachen identisch ist.
Der Indikator definiert eine Farbwert für die Text- und Rahmenfarbe aus einer vorgegeben Auswahl von Signalfarben, die ggf. per Styles angepasst werden können:
Indikator |
Erscheinungsbild (Beispiel: Combobox mit Darstellungsart "Optionen") |
Styles-Eigenschaft |
(keiner) |
|
(keine) |
Erfolg |
successColor |
|
Warnung |
warnColor |
|
Fehler |
errorColor |
|
ungültig |
||
primär |
primaryColor |
|
sekundär |
secondaryColor |
Das Erscheinungsbild wird hier an einer Combobox mit der Darstellungsart "Optionen" demonstriert, die die Optionen für den Indikator zur Auswahl anbietet und bei Auswahl Hinweis setzen mit dem jeweiligen Indikator und dessen Namen als Hinweis ausführt.
Die Optionen Hinweis setzen und Indikator setzen regeln, ob das jeweilige Merkmal durch die Aktion überhaupt verändert werden soll. Bei Bedarf können die Merkmale (Hinweis und Indikator) auch unabhängig voneinander gesetzt werden, sodass bestehende Zuordnungen nicht überschrieben werden.
Per Standard sind beide Optionen ausgewählt.
Konfigurationsdetails erscheinen nur für ausgewählte Optionen.
Das Auswählen einer Option (Hinweis setzen oder Indikator setzen) ohne die Angabe von Konfigurationsdetails setzt den "Grundzustand" für das betreffende Merkmal des Zielelements (kein Text bzw. keine Indikatorfarbe).
Beispiele
Simpler Anwendungsfall: "Schnapszahl" kennzeichnen
Ergibt ein ganzzahliges Berechnungsergebnis (hier "Summe") einen Wert, der ausschließlich identische Ziffern (außer 0) verwendet, soll unter dem Element ein Hinweis "►Schnapszahl◄" eingeblendet werden.
Laufzeit-Beispiel:
Konfiguration:
|
Für das Textfeld "Summe", das als Berechnungsfeld die zu prüfende Summe ermittelt, wird das links abgebildete Verhalten konfiguriert:
|
Demonstrationsbeispiel (s. oben)
Als Beispiel für den Einsatz soll die Konfiguration dienen, mit der der Screenshot in der Spalte "Erscheinungsbild" oben erstellt wurde.
Die Grundlage bildet ein Auswahlfeld/Combobox-Element, das über einen Datenservice für "Statische Werte" die folgenden Schlüsselwerte zur Auswahl anbietet:
colornames.success
colornames.warn
colornames.error
colornames.invalid
colornames.primary
colornames.secondary
Diese Werte beziehen sich auf den Resource name der jeweiligen Option für den Indikator, der in der Sprachverwaltung im Bundle lobsterui lokalisiert ist.
|
Für das Auswahlfeld/Combobox-Element wird das links abgebildete Verhalten eingerichtet, das den Indikator für "Erfolg" genau dann setzen soll, wenn der Benutzer die Option "Erfolg" mit dem Schlüsselwert colornames.success auswählt:
►HINWEIS◄ Nach demselben Schema muss ein eigenes Verhalten für jeden weiteren Typ von Indikator angelegt werden. Der Parameter Inhalt in der Verhaltensweise und der in der Aktion Hinweis setzen zugeordnete Indikator sind dabei jeweils anzupassen. Der Hinweis kann dagegen ausgehend vom $input passend berechnet werden, da geeignete Schlüsselwerte hinterlegt wurden. |
Dynamische Formatierung von Elementen in einer "Datenreihe"
In einem Wiederholendes Element-Container solle eine beliebige Anzahl ganzzahliger "Zahlenwerte" als Datenreihe erfasst werden können. Bei jeder Eingabe oder Änderung eines Werts sollen folgende Auswertungen getätigt und sofort visualisiert werden:
|
Laufzeit-Beispiel:
|
Konfiguration:
Prinzipiell kann jede Änderung an einem "Zahlenwert" in der Datenreihe eine neue Situation für die Aggregationswerte "Minimum", "Maximum" und "Durchschnitt" bewirken. Daher muss die "Formatierung" aller "Zahlenwert"-Elemente bei jeder Änderung eines Einzelwerts aktualisiert werden.
Dies erfordert eine Kette aus Verhalten mit drei Stufen:
|
Die erste Stufe der Kette bildet das links abgebildete Verhalten ("changed"), das die Kette Aktualisierung aller Hinweise für Elemente der Datenreihe auslösen soll, wenn ein Einzelwert geändert wird:
|
|
Als zweite Stufe der Kette löst das links abgebildete Verhalten ("changed") für den übergeordneten Wiederholendes Element-Container die Überprüfung aller Hinweistypen für alle Instanzen des enthaltenen "Zahlenwert"-Elements aus:
|
|
Als dritte Stufe der Aktualisierung werden für das Textfeld "Zahlenwert" im Wiederholendes Element-Container die links abgebildeten Verhalten konfiguriert, von denen hier nur aufgeklappte ("belowAverageHint") ausführlicher erörtert werden soll. Dieses Verhalten regelt, ob der Wert des ausführenden Elements als "unterdurchschnittlich" gekennzeichnet wird oder nicht.
►ANMERKUNG◄ Falls mehrere Prüfkriterien für denselben "Zahlenwert" zutreffen, werden diese entsprechend der Reihenfolge der Verhaltensaufrufe in der zweiten Stufe angewendet. Der "minimumHint" übersteuert z. B. fast immer den "belowAverageHint", außer wenn alle Zahlenwerte der Datenreihe identisch sind. Dann ist das "Minimum" aber auch gleich dem "Maximum", so dass der "maximumHint" erscheint. Entsprechen mehrere Einzelwerte dem Minimal- oder Maximalwert, erscheint der betreffende Hinweis mehrfach. |