Fokussiere Element
Aktionen - Kurzfassung
Die Aktion Fokussiere Element überträgt den Fokus innerhalb eines Formulars - soweit technisch möglich - auf das verknüpfte Zielelement.
Siehe auch Fokussiere nächstes Element und Fokussiere vorhergehendes Element
Die Aktion Fokussiere Element überträgt den Fokus innerhalb eines Formulars - soweit technisch möglich - auf das verknüpfte Zielelement.
Ist kein Zielelement verknüpft, dann gilt das ausführende Element als Zielelement.
►HINWEIS◄ Die Aktion kann zwar nur ausgewählt werden, wenn bereits ein Element verknüpft ist. Allerdings kann die Verknüpfung anschließend ausgehoben werden.Ist ein Zielelement verknüpft, dann versucht die Aktion diesem den Fokus zu übertragen. Schlägt dies fehl, dann bleibt der Fokus unverändert.
Das Zielelement muss die folgenden Anforderungen erfüllen, damit es fokussiert wird:
Das Element muss dem Typ nach den Fokus annehmen können. Ein Bild/Icon kann das z. B. nicht, während etwa ein Button fokussiert werden kann.
Das Element muss "aktiv" und "sichtbar" sein. Das ist der Fall, wenn die Optionen Aktiv und Sichtbar für das Element selbst und sämtliche übergeordneten Container gesetzt sind.
Das Element darf nicht erst durch andere Aktionen in demselben Verhalten "aktiv" (Element aktivieren) und/oder "sichtbar" (Element anzeigen) geworden sein, das auch den Fokus setzen soll (s. Beispiel unten).
►HINWEISE◄
Im Unterschied zu den Aktionen Fokussiere nächstes Element und Fokussiere vorhergehendes Element erhält ein Zielelement auch dann den Fokus, wenn es als "schreibgeschützt" gilt, also die Option Schreibgeschützt für das Element selbst oder einen der übergeordneten Container gesetzt ist.
Befindet sich das Zielelement in einem bedingt sichtbaren Bereich des Formulars (in einem Tab Panel (Registerkarten)- oder Aufklappbar (Expandable)-Element), wird dieser Bereich durch die Aktion Fokussiere Element per Auswählen oder Aufklappen komplett sichtbar gemacht. Dies erfolgt unabhängig davon ob das Zielelement den Fokus effektiv annehmen kann, also auch falls es nicht "aktiv" und/oder nicht "sichtbar" ist (s. Beispiel unten).
Beispiel
Eine Erfassungsmaske für Sendungen sieht in einem Tab Panel (Registerkarten)-Element die Eingabe von Sendungsdetails in Gruppen (je Tab-Reiter) vor.
Während Angaben zu "Abholung" und "Ziel" immer erforderlich sind, sind die Reiter "Transport" und "Gefahrgut" zunächst ausgeblendet. Sie sollen nur dann erscheinen, falls der Anwender dies per Button im Tab-Reiter "Ziel" veranlasst.
Der jeweilige Button soll dabei nicht nur den Tab-Reiter sichtbar setzen, sondern diesen auch sofort auswählen.
Konfiguration:
Hier wird nur die Konfiguration für den Button "Weiter mit Transport" vorgestellt, um Einsatzmöglichkeiten für die Aktion Fokussiere Element in einem nicht ganz trivialen Anwendungsfall zu demonstrieren.
|
Beim Klick auf den Button "Weiter mit Transport" wird zunächst das Verhalten "show tab" aufgerufen, das hier nicht im Detail vorgestellt werden soll.
Das Verhalten "set focus" verwendet keinen eigenen Auslöser, da der Aufruf nur per Verhalten ausführen im Verhalten "show tab" erfolgen soll. Unter Einmalig verzögert ausführen (ms) ist eine geringe Verzögerungszeit von 10 Millisekunden definiert. Diese soll sicherstellen, dass der vom aufrufenden Verhalten "show tab" gerade erst als sichtbar definierte Tab-Reiter "Transport" sowie die enthaltenen Formularelemente vom Browser soweit verarbeitet sind, dass im nächsten Schritt der Fokus innerhalb des Tab-Reiters gesetzt werden kann. Die Verhaltensweise Statisch legt über den vorbelegten Standardwert "ON" (bzw. "Wahr") fest, dass immer die Aktionen bei "wahr" ausgeführt werden. Unter den Aktionen bei "wahr" wird die Aktion Fokussiere Element aufgerufen:
|
Erscheinungsbild zur Laufzeit:
Vor dem Klick auf "Weiter mit Transport" |
Nach dem Klick auf "Weiter mit Transport" |
|
|
Nach dem Zuklappen des aufklappbaren Bereichs |
|
|
|
Vor erneutem Klick auf "Weiter mit Transport" |
Nach erneutem Klick auf "Weiter mit Transport" |
|
|