Flag setzen

Aktionen - Kurzfassung

Die Aktion Flag setzen setzt das per Flag Name angegebene Flag im Kontext des Formulars, so dass eine Verhaltensweise Prüfe Flag, die sich auf dieses Flag bezieht, das Prüfergebnis "wahr" liefert.

Siehe auch: Flag zurücksetzen, Arbeiten mit Flags

images/download/attachments/189433245/image-2024-10-8_15-55-16-version-1-modificationdate-1728395715946-api-v2.png

Die Aktion Flag setzen setzt das per Flag Name angegebene Flag im Kontext des Formulars, so dass eine Verhaltensweise Prüfe Flag, die sich auf dieses Flag bezieht, das Prüfergebnis "wahr" liefert.

War das betreffende Flag bis zum Ausführen der Aktion nicht gesetzt, dann wird der Auslöser Flag geändert ausgelöst, so dass ggf. andere Verhalten innerhalb des Formulars ausgeführt werden.

HINWEIS◄ Das Verknüpfen eines Elements hat für diese Aktion keine Auswirkung.

Beispiel

In einem Portal, das als modaler Dialog auf Anfrage geöffnet wird, soll ein "Kontoauszug" (eine Auflistung aller Rechnungen und ggf. Zahlungseingänge) für einen durch den Kontext beim Öffnen vorbestimmten Kunden angezeigt werden können. Die betreffende Datenreihe wird durch ein Tupel Suche (Formulardesigner)-Verhalten beschafft, dessen Ergebnisse in einen Wiederholendes Element geschrieben werden, das mit Darstellungsart "Grid" angezeigt wird. Sofern in irgendeiner Zeile der angezeigten "Historie" Auffälligkeiten hinsichtlich der Zahlungsmoral vorliegen, soll ein entsprechendes Warnsymbol oberhalb der Liste erscheinen. Außerdem soll der Fokus auf das Element gesetzt werden, das den ausschlaggebenden "Restbetrag" enthält, so dass die entsprechende Zeile im "Grid" ausgewählt und der Betrag durch Selektion hervorgehoben erscheint.

Laufzeit-Beispiel:

images/download/attachments/189433245/image2020-7-3_12-0-2-version-1-modificationdate-1728395709264-api-v2.png

  • Im Beispiel liegen mehrere überfällige Rechnungen mit unvollständigem Zahlungseingang vor.

  • Die betreffenden Prüfkriterien werden primär beim Ausfüllen jeder "Zeile" im Wiederholendes Element-Container geprüft.

  • Zum Zeitpunkt des Screenshots (26.06.2020) ist die an der ersten Position aufgeführte Rechnung noch nicht fällig. Deshalb erscheint die zweite Zeile ausgewählt.

  • Für die ausgewählte Zeile (im Detailbereich) wird im Fall einer Beanstandung das [!]-Symbol am Zeilenende eingeblendet.

  • Wird mindestens eine Zeile beanstandet, dann erscheint im Formularkopf das "Daumen-nach-unten"-Symbol (s. Bild).

Konfiguration:

images/download/attachments/189433245/image-2024-10-8_16-2-16-version-1-modificationdate-1728396136846-api-v2.png

Für das Textfeld "Restbetrag", das die Differenz aus "Rechnungsbetrag" und "Zahlungseingang" anzeigt, sind wie links abgebildet eine Reihe von Verhalten konfiguriert. Das aufgeklappte Verhalten ("alert") ist dabei einzige das einen Auslöser und Aktionen beinhaltet, während die anderen beiden nur Prüfergebnis für die Logische Verknüpfung im "alert"-Verhalten beisteuern:

  • Das Verhalten "overdue" liefert "wahr", wenn die Fälligkeit der Rechnung relativ zum Tagesdatum gegeben ist.


  • Das Verhalten "outstanding" liefert "wahr", wenn ein "Restbetrag" > 0 besteht.


  • Das Verhalten "alert" reagiert auf den Auslöser Geändert mit dem Änderungstyp "Wert von Programm gesetzt". Das Verhalten wird daher genau dann aktiv, wenn in einer Zeile das Berechnungsergebnis für den "Restbetrag" eingeht.


  • Die Verhaltensweise Logische Verknüpfung prüft dann, ob die Rechnung fällig und ein Restbetrag gegeben ist.


  • Unter den Aktionen bei "wahr" macht die Aktion Element anzeigen zunächst das [!]-Symbol sichtbar. Danach wird Flag setzen mit dem Flag Namen "paymentAlert" ausgeführt. Nur für die ersten Beanstandung wird daraufhin das unten aufgeführte Verhalten des betreffenden Bild/Icon-Elements aktiv.


  • Unter den Aktionen bei "falsch" wird nur per Element verbergen dafür gesorgt, dass das [!]-Symbol für eine Rechnung ohne Beanstandungen nicht im Detailbereich erscheint.

images/download/attachments/189433245/image-2024-10-8_16-6-34-version-1-modificationdate-1728396394030-api-v2.png

Das Bild/Icon "Daumen-nach-unten"-Symbol ist beim Öffnen des Formulars unsichtbar gesetzt. Für dieses Element wird das links abgebildete Verhalten "paymentAlert" konfiguriert:

  • Das Verhalten reagiert auf den Auslöser Flag geändert für den Flag Namen "paymentAlert". Da der Standardwert eines Flags "falsch" ist und das Formular keine Aktion zum Flag zurücksetzen vorsieht, wird das Verhalten je "Sitzung" mit dem Formular maximal einmal ausgeführt, nämlich wenn die erste Beanstandung auftritt, und das Verhalten "alert" (s. o.) das Flag "paymentAlter" erstmals setzt.


  • Da eine Änderung des Flags hier nur von "falsch" auf "wahr" erfolgen kann, muss das Flag ausnahmsweise nicht per Verhaltenweise Prüfe Flag untersucht werden. Stattdessen reicht eine Statisch-Verhaltensweise mit dem Standardwert "wahr" aus, da die Aktionen bei "wahr" unbedingt ausführt.


  • Unter den Aktionen bei "wahr" macht die Aktion Element anzeigen das Zielelement mit dem Namen "BAD" sichtbar. Dabei handelt es sich um das ausführende Bild/Icon-Element selbst.

images/download/attachments/189433245/image-2024-10-8_16-8-18-version-1-modificationdate-1728396498412-api-v2.png

Außerdem wird für das Textfeld "Restbetrag" noch das links gezeigte Verhalten konfiguriert, das den Fokus auf den "Restbetrag" in der ersten beanstandeten Rechnung setzen soll und dadurch auch sicherstellt, dass deren Detaildaten sofort sichtbar sind, weil die zugehörige Zeile ausgewählt wird:

  • Als Auslöser wird wiederum Flag geändert für dasselbe Flag "paymentAlert" verwendet. Dieses Flag wird, wenn überhaupt, nur einmalig den Status wechseln, weil es bis zum Schließen des Formulars nicht zurückgesetzt wird.


  • Deshalb wird wiederum die Verhaltensweise Statisch mit dem Standardwert "wahr" verwendet, da die Aktionen bei "wahr" unbedingt ausgeführt werden sollen.


  • Unter den Aktionen bei "wahr" setzt Fokussiere Element den Fokus auf das (ausführende) Zielelement "Restbetrag" in genau der "Zeile", die die Daten der ersten überfälligen Rechnung in der Liste anzeigt.