Grid: Zeile(n) entfernen
Aktionen - Kurzfassung
Die Aktion Grid: Zeile(n) entfernen entfernt eine oder mehrere Zeilen aus einem als Zielelement verknüpften Datengrid oder einem der anderen Listenelemente, sofern die Service-Konfiguration des Zielelements das zulässt.
Siehe auch: Grid: Füllen, Grid: Leeren, Grid: Zeile(n) hinzufügen, Grid: Ausgewählte Zeilen ersetzen
Die Aktion Grid: Zeile(n) entfernen entfernt eine oder mehrere Zeilen aus einem als Zielelement verknüpften Datengrid oder einem der anderen Listenelemente, sofern die Service-Konfiguration des Zielelements das zulässt.
►WICHTIG◄ Die Angabe eines Zielelements aus der Gruppe der Listenelemente ist erforderlich, damit diese Aktion unter Typ der Aktion überhaupt ausgewählt werden kann.
Die aus dem Zielelement zu löschende(n) Zeile(n), müssen als Eingabedaten ($input) für die Aktion vorliegen. Eine Zielzeile wird genau dann gelöscht, wenn das zugehörige Datenobjekt mit den Eingabedaten identisch oder in einer übergebenen Liste von Objekten enthalten ist. Die Übergabe eines anderen Datenobjekts (z. B. einer Kopie) mit identischem Inhalt wird nicht akzeptiert.
Geeignete Eingabedaten liefern z. B. Verhaltensweisen wie Ausgewählte Zeile eines Grids oder Ausgewählte Zeilen eines Grids bzw. Auslöser wie Eintrag ausgewählt oder Eintrag Klick. Allerdings ist abhängig vom Typ des Zielelements und dessen Konfiguration zu beachten, dass die "ausgewählten Zeilen" unter Umständen den Wert des Elements darstellen, während die Aktion Grid: Zeile(n) entfernen immer Zeilen aus der Liste entfernt, die die Grundlage für eine Auswahl ist. Die Auswahl selbst bleibt auch dann bestehen, wenn der zugrundeliegende Listeneintrag entfernt ist. Unter Umständen zeigt das Entfernen einer Auswahloption zur Laufzeit deshalb keinerlei sichtbare Auswirkung, solange die aus der Liste entfernten Zeilen nicht auch "abgewählt" werden.
Beispiel
Für einen LKW-Transport soll ausgehend von verfügbaren Kandidaten in einem bestimmte "Personalpool" eine geeignete "Crew" zusammengestellt werden. Innerhalb der Crew sind die Rollen "Fahrer" und "Beifahrer" zu besetzen. Mehrfachbesetzungen sollen möglich sein.
Zugewiesene Kandidaten sollen aus der Auswahlliste "Personalpool" entfernt werden, so dass widersprüchliche Zuordnungen (innerhalb derselben Crew) ausgeschlossen sind.
Laufzeit-Beispiel:
Aus einem "Personalpool" (links) mit ursprünglich vier Kandidaten (mit der "Lizenz" B oder B/C) wurde im Bild bereits ein "Fahrer" für die "Crew" zugeordnet.
Die zuzuweisende Rolle innerhalb der "Crew" wird über das zentral angeordnete Auswahlfeld/Combobox-Element mit den Optionen "Fahrer" und "Beifahrer" bestimmt.
Eine Zuweisung wird per Klick auf einen der Einträge im Datengrid "Personalpool" ausgelöst. Die angeklickte "Zeile" wird daraufhin links entfernt und dem gewünschten Datengrid ("Fahrer" oder "Beifahrer") rechts hinzugefügt.
Konfiguration:
|
Für das Datengrid "Personalpool" werden zwei analog aufgebaute Verhalten zum Zuweisen eines Kandidaten als "Fahrer" oder "Beifahrer" konfiguriert. Exemplarisch wird nachfolgend das Verhalten "pickAssistant" erörtert, das den "Beifahrer" betrifft:
|
►ANMERKUNG◄ Die Aktion Grid: Zeile(n) entfernen könnte in einem spiegelbildlichen Ansatz auch verwendet werden, um zugewiesene "Fahrer" und "Beifahrer" bei Eintrag Klick wieder aus den betreffenden Datengrid-Elementen zu entfernen. Dann sollte aber auch die Aktion Grid: Zeile(n) hinzufügen ausgeführt werden, um diese Optionen wieder dem "Personalpool" zuzuführen.