Elementdaten neu laden

Aktionen - Kurzfassung

Die Aktion Elementdaten neu laden aktualisiert die Daten im verknüpften Zielelement mit einem möglicherweise im Hintergrund (z. B. per Client Workflow) veränderten Stand.

Die Aktion Elementdaten neu laden aktualisiert die Daten im verknüpften Zielelement mit einem möglicherweise im Hintergrund (z. B. per Client Workflow) veränderten Stand.

images/download/attachments/189432818/image-2024-10-7_12-23-12-version-1-modificationdate-1728296592010-api-v2.png

  • Die Aktion erscheint unter Typ der Aktion nur, wenn bereits ein Zielelement verknüpft ist.

Beispiel

Ein Portal stellt bestimmte Informationen zur aktuellen Sitzung in einem Spaltenlayout-Container zusammen, der als "Fußzeile" in anderen Formularen eingebettet erscheinen soll (s. Formulare einbetten (Sub-Formulare)).

Zur Laufzeit soll durch ein Checkbox-Element in der Fußzeile auswählbar sein, ob für die Rolle der Session und den Benutzer der Session die ID angezeigt werden soll oder der Name.

Laufzeit-Beispiel:

Modus

Ansicht zur Laufzeit

Anzeige des Namens (Standard)
(Checkbox "IDs anzeigen?" leer)

images/download/attachments/189432818/image2020-6-26_17-41-36-version-1-modificationdate-1728296571513-api-v2.png

Anzeige der IDs
(Checkbox "IDs anzeigen?" gesetzt)

images/download/attachments/189432818/image2020-6-26_17-42-0-version-1-modificationdate-1728296571518-api-v2.png

Konfiguration:

images/download/attachments/189432818/image2020-6-26_17-47-16-version-1-modificationdate-1728296571521-api-v2.png

  • Die Hierarchie im Tree View (links) verdeutlicht die Hierarchie im Spaltenlayout-Container "Informationen zur Session", der neben den Textfeld-Elementen "Client / User agent" und "Host" die Felder "Rolle der Session" (hier: Datenfeld role) und "Benutzer der Session" (hier: Datenfeld user) in einem untergeordneten Spaltenlayout "Login" zusammenfasst.

  • Im Layout erscheint der Spaltenlayout-Container "Login" mit grünem Rahmen hervorgehoben. Daneben ist die Checkbox "IDs anzeigen?" mit rotem Rahmen markiert.

images/download/attachments/189432818/image-2024-10-7_15-2-52-version-1-modificationdate-1728306172062-api-v2.png

Für die Checkbox "IDs anzeigen?" wird das links abgebildete Verhalten konfiguriert, das die Umschaltung für die Anzeige in den Feldern "Rolle der Session" und "Benutzer der Session" regelt:

  • Das Verhalten reagiert auf den Auslöser Geändert mit dem Änderungstyp "Exklusiv durch den Benutzer". Da das Datenfeld für die Checkbox auf "Überspringen" gesetzt ist, sind andere Änderungstypen hier nicht relevant.


  • Die Verhaltensweise Client Workflow erhält (per Standard) den $input als Variable value übergeben. Der Auslöser Geändert übergibt dabei den Wert true, wenn die Checkbox gesetzt wurde, sonst false. Der Workflow (s. unten) kann anhand dieser Variable unterscheiden, welche Daten gezeigt werden sollen.


  • Die Elementverknüpfung zum Spaltenlayout "Informationen zur Session" übergibt hier die Daten des gesamten Containers über die vordefinierte Variable formData an den Workflow.


  • Die Aktionen bei "wahr" werden ausgeführt, wenn der Workflow fehlerfrei (also auch ohne Abbruch durch eine Abbrechen) ausgeführt wird. Hier wird die Aktion Elementdaten neu laden mit dem Spaltenlayout "Login" (grüner Rahmen im Layout-Screenshot oben) als Zielelement ausgeführt. Aktualisiert werden zur Laufzeit also nur die darin enthaltenen Textfelder "Rolle der Session" und "Benutzer der Session". Auch wenn dem Workflow die Daten der gesamten Zeile übergeben wurden ist so sichergestellt, dass nur die betreffenden Werte ins Portal übernommen werden.


  • Es sind keine Aktionen bei "falsch" vorgesehen, da im Workflow die Abbrechen nicht verwendet wird.

Der Workflow selbst ist über den Button Bearbeiten erreichbar. Er verwendet eine Statische Regel (mit Einstellung "true"; nicht im Bild) als einzige Prüfung, wird also immer ausgeführt:

images/download/attachments/189432818/image2020-6-26_18-26-0-version-1-modificationdate-1728296571530-api-v2.png

  • Der Bezug zur formData-Variablen wird durch eine Ausführen mit-Ereignisaktion hergestellt. In diesem Kontext werden alle weiteren Ereignisaktionen ausgeführt.

  • Die Fallunterscheidung per Wenn Dann Sonst-Ereignisaktion prüft per Variablenregel den per Variable value übergebenen Status der Checkbox "IDs anzeigen?".

  • Ist der Wert true, sollen IDs für Benutzer und Rolle angezeigt werden. In die Datenfelder role und user des per formData bereitgestellten Datenobjekts werden dann per Setze Wert die entsprechenden IDs aus dem "Session Information"-Objekt geschrieben, das der Info der Session-Wertauflöser bereitstellt.

  • Ist der Wert false, sollen die Namen für Benutzer und Rolle angezeigt werden. In die Datenfelder role und user des per formData bereitgestellten Datenobjekts werden dann per Setze Wert die entsprechenden Feldwerte aus dem "Session Information"-Objekt geschrieben, das der Info der Session-Wertauflöser bereitstellt.