Fokussiere nächstes Element
Aktionen - Kurzfassung
Die Aktion Fokussiere nächstes Element verschiebt den Fokus im Formular zum "nächsten" Element, das eine bestimmte Bedingung erfüllt.
Die Aktion Fokussiere nächstes Element verschiebt den Fokus im Formular zum "nächsten" Element, das eine bestimmte Bedingung (s. u.) erfüllt.
Siehe auch Fokussiere Element und Fokussiere vorgehendes Element.
Der Ausgangspunkt für die Suche hängt dabei vom Bestehen einer Verknüpfung für das Zielelement ab:
Ist kein Zielelement verknüpft, wird das nächste fokussierbare Element ausgehend vom ausführenden Element fokussiert.
Ist ein Zielelement verknüpft, wird das nächste fokussierbare Element ausgehend vom verknüpften Element fokussiert.
Ein fokussierbares Element muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
Das Element muss dem Typ nach den Fokus annehmen können.
Das Element muss "aktiv" und "sichtbar" sein. Das ist der Fall, wenn die Optionen Aktiv und Sichtbar für das Element selbst und sämtliche übergeordneten Container gesetzt sind.
Das Element darf nicht "schreibgeschützt" sein. Die Option Schreibgeschützt darf weder für das Element selbst oder für irgendeinen übergeordneten Container gesetzt sein.
Für die Bedingung stehen folgende Optionen zur Auswahl:
Bedingung |
Auswahlkriterium |
keine |
Jedes fokussierbare Element kann den Fokus erhalten. |
leer |
Nur ein leeres fokussierbares Element kann den Fokus erhalten. |
gefüllt |
Nur ein gefülltes fokussierbares Element kann den Fokus erhalten. |
leer und Pflichtfeld |
Nur ein fokussierbares Element, das leer und ein Pflichtfeld ist, kann den Fokus erhalten. |
►HINWEIS◄ Erfüllt ausgehend vom Ausgangspunkt (s. o.) entlang der Suchrichtung (vorwärts) kein Element das Auswahlkriterium, dann verbleibt der Fokus beim aktuellen Element.
Beispiel
In einer Erfassungsmaske für Sendungen soll für jedes Packstück einer Sendung ein vierstelliger Code eingegeben werden. Dazu wird ein plurales Textattribut ("PLU Code") verwendet. Das Element "Anzahl Packstücke" fungiert dabei als synchronisiertes numerisches Element des Wiederholendes Element Containers für den PLU Code, so dass dieser immer die passende Anzahl Eingabefelder für den "PLU Code" anzeigt. Damit die Eingabe zahlreicher Codes, z. B. auch mit einem Handheld-Gerät, möglichst effizient abläuft, soll der Fokus vollautomatisch (also auch ohne Betätigen der Eingabetaste) zum nächsten Eingabefeld wechseln, sobald ein zulässiger Code eingegeben wurde. Dann kann man mit der Maske bequem einen Code nach dem anderen "herunterklopfen" bzw. ein Barcode-Label "abschießen".
Bei jeder interaktiven Änderung (also ggf. nach jedem Tastendruck) prüft die Element validieren-Verhaltensweise, ob die Eingabe valide ist. Dies entscheidet ein hier nicht abgebildeter Validierer für das Textfeld.
Sobald die Eingabe valide ist, wird über die Aktionen bei "wahr" die Aktion Fokussiere nächstes Element ausgeführt, die ohne Bedingung das nächste Element der Aufzählung fokussiert.
►ANMERKUNG◄ Im Kontext einer Handeingabe kann es sinnvoll sein, über die Option Einmalig verzögert ausführen (ms) eine Verzögerung für das Verhalten vorzusehen, so dass der Fokus nicht sofort nach Eingabe eines validen Codes wechselt, sondern ggf. noch eine Korrektur möglich ist.