Grid: Leeren
Aktionen - Kurzfassung
Die Aktion Grid: Leeren löscht alle Zeilen aus einem als Zielelement verknüpften Datengrid oder einem der anderen Listenelemente, sofern die Service-Konfiguration des Zielelements das zulässt.
Siehe auch: Grid: Füllen, Grid: Zeile(n) hinzufügen, Grid: Zeile(n) entfernen
Die Aktion Grid: Leeren löscht alle Zeilen aus einem als Zielelement verknüpften Datengrid oder einem der anderen Listenelemente, sofern die Service-Konfiguration des Zielelements das zulässt.
Neben den "Zeilen" des Zielelements wird prinzipiell auch eine bestehende Auswahl innerhalb des Zielelements zurückgesetzt.
Die "Spezifischen Hinweise" (s. u.) sind dabei zu beachten.
►WICHTIG◄ Die Angabe eines Zielelements aus der Gruppe der Listenelemente ist erforderlich, damit diese Aktion unter Typ der Aktion überhaupt ausgewählt werden kann.
Spezifische Hinweise für bestimmte Listenelemente
Relevant für Hinweise |
||||
Wenn die Service-Konfiguration für das Zielelement einen Datenobjekt-Service definiert, ist Grid: Leeren für dieses Element zur Laufzeit unwirksam, sofern der vordefinierte Service noch gilt und nicht z. B. per Grid: Füllen-Aktion überschrieben wurde. |
|
|
|
|
Für Listenelemente, bei denen eine Auswahl als Wert des Elements gilt, wird ein bestehender Wert nach Grid: Leeren sofort wieder als Auswahl zugewiesen, auch wenn die Liste keine Zeilen mehr enthält, die diesen Werten entsprechen. Ob bzw. wie diese Phantom-Auswahl für den Anwender visuell erkennbar ist, hängt von Konfigurationsdetails des Listenelements ab. Falls einem Listenelement mit einer Phantom-Auswahl z. B. per Grid: Füllen wieder "Zeilen" hinzugefügt werden, die zu den Werten der Phantom-Auswahl passen, erscheinen diese automatisch als ausgewählt. Solche potenziell verwirrenden Effekte können vermieden werden, indem für das Listenelement nicht nur Grid: Leeren ausgeführt wird, sondern auch Wert setzen mit dem Wert "Nichts" ($null). |
|
Eine "geleerte" Combobox mit einer Einfachauswahl erscheint mit der Darstellungsart "Optionen" z. B. so: Mangels Listendaten kann hier ausgehend vom gespeicherten Wert (z. B. einer ID) offenbar ein Beschriftungsausdruck nicht "versorgt" werden, der deshalb nur zwei enthaltene Literalzeichen "( )" zurückgibt. |
Eine "geleerte" Multi-Combobox mit einer Mehrfachauswahl erscheint mit Darstellungsart "Standard" z. B. so: Hier zeigt das "Label" per Standard den gespeicherten (internen) Wert der Auswahl. |
Ein "geleerter" Baum erscheint immer leer, auch wenn vor dem Leeren eine Auswahl oder Markierung bestand. Eine Phantom-Auswahl oder -Markierung wird allerdings auf danach hinzugefügte "Zeilen" angewendet, die sich auf "passende" Schlüsselwerte beziehen. |
Beispiel
Diese Aktion kann z. B. verwendet werden, um ein Datengrid per Klick auf einen Button zu leeren.