Grid: Zeile(n) hinzufügen
Aktionen - Kurzfassung
Die Aktion Grid: Zeile hinzufügen fügt eine oder mehrere Zeilen zur Liste in einem als Zielelement verknüpften Datengrid oder einem der anderen Listenelemente hinzu, sofern die Service-Konfiguration des Zielelements das zulässt.
Siehe auch: Grid: Füllen, Grid: Leeren, Grid: Zeile(n) entfernen, Grid: Ausgewählte Zeilen ersetzen
Die Aktion Grid: Zeile hinzufügen fügt eine oder mehrere Zeilen zur Liste in einem als Zielelement verknüpften Datengrid oder einem der anderen Listenelemente hinzu, sofern die Service-Konfiguration des Zielelements das zulässt.
►WICHTIG◄ Die Angabe eines Zielelements aus der Gruppe der Listenelemente ist erforderlich, damit diese Aktion unter Typ der Aktion überhaupt ausgewählt werden kann.
Die dem Zielelement hinzuzufügenden Zeilen müssen als Eingabedaten ($input) für die Aktion vorliegen.
Die Option Aktualisieren wenn vorhanden ist per Standard gesetzt. Mit dieser Einstellung wird für jede hinzuzufügende Zeile geprüft, ob das zugehörige Datenobjekt bereits im Zielelement enthalten ist. Ist dies der Fall, wird der betreffende Eintrag im Zielelement mit den Daten aus dem $input aktualisiert. Ein Objekt mit identischem Inhalt (z. B. eine Kopie des Originals) gilt dabei allerdings nicht als Treffer.
Ist die Option Aktualisieren wenn vorhanden nicht gesetzt, werden die hinzuzufügenden Zeilen dem Zielelement immer als Kopie hinzugefügt.
Beispiel
In Zusammenhang mit einem LKW-Transport sollen per Portal Informationen zum Fahrzeugtyp der Zugmaschine erfasst werden. Die im firmeneigenen Fuhrpark verfügbaren Standard-Zugmaschinen sind als Optionen in einem Auswahlfeld/Combobox-Element (mit der Darstellungsart "Optionen") hinterlegt. Bei Bedarf sollen aber auch Daten für Nicht-Standard-Zugmaschinen "spontan" - also ohne die Anlage zusätzlicher Stammdaten - ergänzt werden können. Diese sollen für den jeweiligen Transport als zusätzliche Option im Auswahlfeld/Combobox-Element erscheinen. Wenn die betreffende Option ausgewählt wird, sollen die hinterlegten Detaildaten erneut eingeblendet werden, damit ggf. Korrekturen möglich sind.
Laufzeit-Beispiel:
Initial bietet das Formular genau drei Standardtypen für die Zugmaschine zur Auswahl an:
Ein Klick auf den Button "Anderer Typ?" blendet unterhalb der Optionen ein Spaltenlayout für die Eingabe von Details für einen zusätzlichen Zugmaschinentyp ein:
Sofern das Spaltenlayout "Nicht-Standard-Zugmaschine" valide Daten enthält (hier: alle Pflichtfelder ausgefüllt), fügt ein Klick auf den Button "Übernehmen" den entsprechenden Eintrag als zusätzliche Option für "Zugmaschine (Typ)" hinzu, wählt diese aus und blendet das Spaltenlayout "Nicht-Standard-Zugmaschine" wieder aus:
Die Datenstruktur eines Zugmaschinentyps im Auswahlfeld/Combobox-Element mit dem Datenfeld truck wird im Struktur-Export für das Portal mit dieser Ergänzung deutlich:
{
"truck"
: {
"type"
:
"FERRARI FYT"
,
"hp"
:
220
,
"registration"
:
"Y-123456"
}
}
Die Detail-Datenfelder für "Typ" (type) und "Leistung (PS)" (hp) werden auch in den Standard-Einträgen verwendet, die im Beispiel als "Statische Werte" in der Service-Konfiguration für das Auswahlfeld/Combobox-Element eingetragen wurden.
Die Pflichtangabe "Kennzeichen" (registration) wird nur für Nicht-Standard-Zugmaschinentypen verwendet, sodass ein Wert für dieses Merkmal den Eintrag als "Nicht-Standard-Typ" ausweist. Im "Beschriftungsausdruck" innerhalb der Service-Konfiguration erscheint dann wie im Screenshot zu sehen ein angehängter Asterisk (*).
Konfiguration:
|
Für den Button "Anderer Typ?" neben dem Auswahlfeld/Combobox "Zugmaschine (Typ)" wird das links abgebildete Verhalten konfiguriert, das das Spaltenlayout mit den Details für eine "Nicht-Standard-Zugmaschine" anzeigen und initialisieren soll:
|
|
Für den Button "Übernehmen" im Spaltenlayout für die Definition einer "Nicht-Standard-Zugmaschine" wird das links abgebildete Verhalten konfiguriert:
|