Ribbon Button (Portal)
Portale erscheinen per Standard ohne Ribbon-Menü, da im Unterschied zu Erfassungsmasken keine Bezug zu einem Geschäftsobjekt besteht, weshalb keine Ribbon-Funktionen anwendbar sind.
Trotzdem kann es auch im Portal wünschenswert sein, den Zugriff auf bestimmte Funktionen über ein strukturiertes Ribbon-Menü zu ermöglichen. Zu diesem Zweck können einem Portal per Formulardesigner Ribbon Buttons hinzugefügt werden.
Ein Ribbon Button erscheint in der Designansicht eines Portals wie ein gewöhnlicher Button und bietet auch dieselben Basiseinstellungen ("Button Aufschrift", "Button Icon", "aktiv", "sichtbar", usw.) an. Er erscheint allerdings im operativen Betrieb des Portals nicht an der konfigurierten Position innerhalb der Maske, sondern im Ribbon-Menü. Dieses erscheint automatisch am oberen Rand der Ansicht, solange mindestens ein Ribbon Button konfiguriert und "sichtbar" gesetzt ist. Umgekehrt verschwindet das Ribbon-Menü automatisch, sobald keine Ribbon-Buttons mehr anzuzeigen sind.
Konfiguration
Erscheinungsbild des Buttons
Relevant für die operative Nutzung von Ribbon Buttons im Ribbon:
Button Aufschrift definiert die Beschriftung im Ribbon Button (optional)
Button Icon definiert das im Ribbon Button angezeigte Icon (optional)
Tooltip definiert einen Text, welcher dem Benutzer angezeigt wird, wenn er den Mauszeiger über den Ribbon-Button schweben lässt
Aktiv entscheidet, ob den Button im Ribbon aktiv oder inaktiv erscheint
Sichtbar entscheidet, oder der Button im Ribbon sichtbar ist oder nicht
Alle anderen Eigenschaften unter Allgemein (Datenfeld, Beschriftung, Beschriftung anzeigen, Schreibgeschützt) beeinflussen allenfalls die Darstellung des Buttons im Formulardesigner.
►HINWEIS◄ Der Status für Aktiv und Sichtbar kann für mehrere Ribbon Buttons synchron verwaltet werden, wenn diese in einem Container z. B. Spaltenlayout oder Zeilenlayout platziert werden. Wenn die einzelnen Ribbon Buttons Aktiv bzw. Sichtbar gesetzt sind, kann man die Gruppe über die Eigenschaften des Containers Inaktiv und Unsichtbar setzen.
Platzierung im Ribbon-Menü
Für die Platzierung von Buttons im Ribbon-Menü kann die übliche Struktur mit Reitern für die Hauptkategorien und einer Gruppierung von Buttons in Unterkategorien genutzt werden. Der Eigenschafteneditor bietet für Ribbon Buttons eine Sektion "Ribbon" mit den entsprechenden Zuordnungsmöglichkeiten an:
ergibt (inkl. Button-Konfiguration mit Icon und Beschriftung):
Für Hauptkategorie und Unterkategorie sind jeweils dieselben drei Einstellungen vorgesehen:
Parameter Hauptkategorie |
Parameter Unterkategorie |
Auswirkung |
Hauptkategorie |
Unterkategorie |
Gruppierung von Elementen je Reiter / Abschnitt |
Hauptkategorie Prio |
Unterkategorie Prio |
Reihenfolge der Reiter / Abschnitte (absteigende Prio) |
Hauptkategorie Label |
Unterkategorie Label |
Beschriftung der Reiter / Abschnitte |
Die Option "Ribbon nicht auto. Einklappen" legt fest, ob die Ribbon-Leiste automatisch ausgeblendet werden darf oder nicht (i.d.R. wenn der Platz knapp wird).
Hinweis: Sobald einer der konfigurierten Ribbon Buttons diese Option gesetzt hat, wird die Ribbon-Leiste nicht mehr automatisch ausgeblendet.
Verhalten beim Drücken des Buttons
Was passiert, wenn ein Anwender einen aktiven Button in einem Ribbon-Menü drückt, hängt von den für den Ribbon Button konfigurierten Verhaltensweisen und Aktionen ab.
Typischerweise würde über den Auslöser "Angeklickt" eine Verhaltensweise ausgelöst, die ggf. noch bestimmte Aktionen ausführt.
Im Beispiel löst der Klick auf einen Ribbon Button per Angeklickt-Auslöser eine Verhaltensweise Profil aufrufen auf, durch die über ein _data-Profil eine Buchung (in einem anderen System) veranlasst werden soll.
Abhängig von der Rückmeldung vom Profil (true = Buchung erfolgreich) werden die Aktionen bei wahr ausgeführt. Neben einer Erfolgsmeldung per Hinweis anzeigen wird das Erscheinungsbild des Portals inkl. Ribbon Buttons durch Element anzeigen, Element deaktivieren und Element aktivieren an die neue Situation ("Buchung war erfolgreich") angepasst. Falls die Buchung via Profil nicht bestätigt erscheint gemäß Aktionen bei falsch nur ein Hinweis mit einer Fehlermeldung.