Portal (Container)
Im Kontext von Erfassungsmasken steht (sofern das Portalmodul lizenziert ist) ein zusätzliches Layout Element "Portal" zur Verfügung. Es handelt sich dabei lediglich um einen Zeilenlayout Container, welcher es jedoch ermöglicht, direkt Portalkomponenten in einer Erfassungsmaske, mit allen dazugehörigen Freiheitsgraden*, zu verwenden.
Dies umgeht den Umstand, extra ein externes Portal einbetten zu müssen, nur um Formular spezifische "Tricks & Kniffe" anwenden zu können.
* Zu den erwähnten Freiheitsgraden gehört vorallem die freie Vergabe von Datenfeldern und das Bearbeiten der Service-Konfigurationen in der Eigenschaftenrubrik "Einträge und Service".
Ein Portal Container hat die gleichen Einstellungsmöglichkeiten wie ein Zeilenlayout Container. Details sind daher im Kapitel Zeilenlayout beschrieben.
Anwendungsbeispiel
In einem Portalabschnitt einer Sendungsmaske, soll ein maßgeschneiderter Profilaufruf mit Hilfe von Variablen-Elementen zusammengestellt werden.
Wie oben gezeigt wird dazu ein Portal Container an einer beliebigen Position der Sendungsmaske eingefügt.
Beim Auswählen des Portal Containers stehen nun sämtliche Portal bezogenen Elementsektionen (roter Rahmen links) zur Verfügung. Diese können dann direkt in den Portal Container eingefügt werden.
Ganz nach Portal Manier können nun auch die Datenfelder frei vergeben werden.
Hinweis: Um Konvertierungsfehler beim Speichern zu verhindern (da diese Datenfelder im Kontext von Geschäftsobjekten i.d.R. unbekannt sind), sollte das Datenfeld des Portal Containers auf "überspringen" (Knopf rechts daneben) gestellt werden.
Zur Komplettierung des Anwendungsbeispiels könnten nun die Variablen mit der Aktion "Wert setzen" befüllt werden. Mit dem Verhalten "Element validieren und Profil aufrufen" (verknüpft mit dem Portal Container) könnte anschließend ein Profil gerufen werden, welches ein Objekt mit den Variablen-Datenfeldern als Eingangsdaten erhält.
Siehe auch Zeilenlayout.
Siehe auch Formulare einbetten (Sub-Formulare).