Optionale Elemente

Ein "Optionale Elemente" Container bietet verschiedene Elemente zum optionalen Hinzufügen an.

Die Elemente werden untereinander angezeigt und können durch Klicken auf images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/add.svg /images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/forbidden.svg hinzugefügt oder entfernt werden.

Elemente, welche nicht als "gefüllt" gelten (also keine Daten geladen haben), werden initial nicht angezeigt. Eine Option, die hinzugefügt aber nicht mit Daten befüllt wird, wird umgekehrt auch nicht gespeichert.

HINWEIS◄ Ein Optionale-Elemente-Container kann mehr oder weniger komplexe Datenstrukturen (z. B. andere Container Elemente mit mehreren Eingabe- oder Auswahlfeldern) als Optionen enthalten. Dabei greift die Validierung (Pflichtfelder, Validierer) für die in jeder Option enthaltenen Elemente nur, wenn die betreffende Option hinzugefügt wird. Optionale Elemente Container eignen sich deshalb gut, um den Fall abzudecken, dass ein Anwender, der eine bestimmte Option wählt, dafür dann auch "valide" Angaben machen muss, während beim Verzicht auf die jeweilge Option auch die Prüfungen entfallen, so als wären diese Elemente inaktiv bzw. nicht vorhanden.

WICHTIG◄ Innerhalb eines Portals darf für einen Optionale Elemente Container nicht direkt ein Datenfeld angegeben werden, sonst erscheinen die Daten aus den optionalen Elementen nicht in den Formulardaten. Um die Daten der optionalen Elemente in einem übergeordneten Datenfeld zusammenfassen zu können, muss der Optionale Elemente Container in einem anderen Element Container platziert werden, der das betreffende Datenfeld definiert.

Eigenschaften

Für den "Optionale Elemente" Container gibt es folgende spezifische Einstellungen unter "Eigenschaften":

images/download/attachments/189437389/image-2024-11-12_15-8-37-version-1-modificationdate-1731420517838-api-v2.png

Der Parameter Max. Anzahl Optionen definiert eine Obergrenze für die Anzahl der auswählbaren Optionen. Die Angabe "0" (Standardwert) wird dabei als "unbeschränkt" gewertet (s. Tooltip bei images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/help_16.svg ).

WICHTIG◄ Die Einstellung für Max. Anzahl Optionen wird beim Laden der Daten ignoriert und beschränkt nur die Erfassung zusätzlicher Einträge. Sie wird nicht als Validierungskriterium betrachtet.

Sobald die maximale Anzahl der auswählbaren Optionen erreicht ist, wird das images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/add.svg Symbol wirkungslos. Dann erscheint auch keine Auswahlliste (s. u.) mit den nicht verwendeten Optionen mehr.

Ohne die Option Hinzuf./Entf. durch Benutzer erlauben werden die Symbole images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/add.svg und images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/forbidden.svg im Formular nicht angezeigt. Die Einstellung kann z. B. relevant sein, wenn das Hinzufügen oder Entfernen ausschließlich über die Aktionen Element hinzufügen (Optionales/Wiederholendes Element) oder Element entfernen (Optionales/Wiederholendes Element) möglich sein soll. Der Status dieser Option kann zur Laufzeit auch über die Aktion Hinzufügen/Entfernen erlauben gesteuert werden.

Tipp: Beim Konfigurieren des Formulars können über die Symbole images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/add.svg und images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/forbidden.svg mit gehaltener "Shift" Taste direkt Elemente hinzugefügt oder entfernt werden.

Beispiel

Hier im Beispiel wurden in den Optionale Elemente Container (1) drei Firmenauswahlelemente (2) integriert.

images/download/attachments/189437389/image-2024-11-12_15-22-22-version-1-modificationdate-1731421342824-api-v2.png

In der Darstellung der Erfassungsmaske hat das folgende Auswirkung:

Zuerst wird die Beschriftung des Optionale Elemente Containers ("Optional beteiligte Firmen") angezeigt.

Wenn mit der Maus auf das grüne images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/add.svg geklickt wird, erscheint ein Kontextmenü, welches die Beschriftung der drei integrierten Firmenauswahlelemente anzeigt (vgl. oben).

images/download/attachments/189437389/image2018-5-30_9_16_15-version-1-modificationdate-1731420511867-api-v2.png

Hier im Beispiel wird der Auftraggeber (1) ausgewählt.

Das hat zur Folge, dass die Beschriftung "Optional beteiligte Firmen" durch die Beschriftung des ersten ausgewählten Elements ersetzt wird und dass das Element "Auftraggeber" angezeigt wird.

Beim erneuten Klick auf das grüne images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/add.svg erscheint das Kontextmenü (1) nunmehr nur noch mit den zwei noch verfügbaren Firmenauswahlelementen.

images/download/attachments/189437389/image2018-5-30_9_17_47-version-1-modificationdate-1731420511864-api-v2.png

Hier im Beispiel wird der Frachtführer ausgewählt.

Nun wird auch das Firmenauswahlelement für Frachtführer angezeigt.

images/download/attachments/189437389/image2018-5-30_9_19_31-version-1-modificationdate-1731420511860-api-v2.png

Mit Klick auf das rote images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/forbidden.svg kann das jeweilige Element auch wieder entfernt werden.