Datum/Uhrzeit


Ein Datum/Uhrzeit-Feld wird verwendet um ein Datum, eine Uhrzeit oder beides in Kombination anzuzeigen oder zu erfassen.

  • Für das Feld kann eine absolute oder relative Vorbelegung definiert werden.

  • Benutzereingaben können auf ein absolut oder relativ bestimmtes Intervall (Start Datum / Bis Datum) beschränkt werden.

  • Die Datumsauswahl kann auf Werktage nach einem wählbaren Kalender (mit Wochenschema, Ausnahmen und Feiertagen) beschränkt werden.

  • Welchen Wochentag der Kalender als ersten Tag der Woche anzeigt, kann über die Sprachverwaltung im Eintrag lobsterui/firstDayOfWeek festgelegt werden (0 ist dabei Sonntag und 6 Samstag)

Für jedes Datum/Uhrzeit Feld lassen sich folgende Einstellungen vornehmen:

images/download/attachments/58591613/DateFieldVO_PropertyEditors-version-1-modificationdate-1597933762779-api-v2.png


(1) Unter "Feiertagsliste verwenden" kann optional ein Kalender angegeben werden, nach dem ermittelt wird, ob ein Tag ein Werktag ist oder nicht.

(2) Die Option "nur Werktage" definiert, dass die Datumsauswahl nur Tage zulässt, die laut dem per Option (1) definierten Kalender (Wochenschema, Ausnahmen, Feiertagsgruppen) Werktage sind.

  • Im Beispiel gelten generell Montag bis Samstag als Werktage und für den 04. und 23. Juli sind Ausnahmen bzw. Feiertage hinterlegt, die grau schattiert und per Tooltip kommentiert werden.

    images/download/attachments/58591613/image2018-7-11_11_38_54-version-1-modificationdate-1597933762928-api-v2.png



    HINWEIS◄ Die Option "nur Werktage" wird auch bei der Vorbelegung (4) berücksichtigt.

(3) Gibt an, welche Komponenten von Datum /Uhrzeit angezeigt werden sollen:

Datum anzeigen

images/download/attachments/58591613/image2018-5-28_14_57_29-version-1-modificationdate-1597933762890-api-v2.png

Zeit anzeigen

images/download/attachments/58591613/image2018-5-28_14_54_42-version-1-modificationdate-1597933762870-api-v2.png

Datum anzeigen
+
Zeit anzeigen

images/download/attachments/58591613/image2018-5-28_14_57_3-version-1-modificationdate-1597933762894-api-v2.png

Datum anzeigen
+
Zeit anzeigen
+
Sekunden anzeigen
+
Millisekunden anzeige

images/download/attachments/58591613/image2018-5-28_14_56_24-version-1-modificationdate-1597933762887-api-v2.png

Tipp: Zum Ein-/Ausblenden der Zeit und des Datums zur Laufzeit des Formulars, können auch die Aktionen Zeit Sichtbarkeit und Datumsanzeige auf das Datumsfeld angewendet werden.

Wird keine Zeitzone zur Auswahl angeboten, wird die Defaultzeitzone verwendet.
Diese kann über Zeitzoneneinstellungen der Firma oder des Benutzers (in dieser Reihenfolge) überschrieben werden.

images/download/attachments/58591613/image2018-5-28_15_1_16-version-1-modificationdate-1597933762905-api-v2.png

Die Zeitzone, mit der die Zeit erfasst wurde, wird im Tooltip des Datumsfelds angezeigt.

(4) Über die Angaben unter "vorbelegtes Datum:" wird geregelt ob, mit welcher Methode (absolut/relativ) und mit welchem Wert das Datumsfeld vorbelegt werden soll.


images/download/attachments/58591613/image2018-5-28_15_2_37-version-1-modificationdate-1597933762909-api-v2.png

Variante 1: Absolute Vorbelegung von Datum und Uhrzeit

Datum und Uhrzeit wird mit absoluten Werten (1) vorbelegt.

(2) löscht die Vorbelegung komplett

images/download/attachments/58591613/image2018-5-28_15_4_39-version-1-modificationdate-1597933762912-api-v2.png

Variante 2: Relative Vorbelegung von Datum und Uhrzeit

Per Option "Heute" wird ein Offset-Feld eingeblendet (2), das ausgehend vom Datum der Ausführung (Systemzeit) eine bestimmte Anzahl an Tagen hinzuzählt.
Analog dazu ist dies per "Jetzt" auch mit der Uhrzeit möglich (3) wobei der Offset (4) in Millisekunden definiert werden kann.
Die Offsets dürfen in beiden Fällen auch negativ sein!

Beispiel am 28.05.2018 um 15:08 Uhr mit den links getroffenen Einstellungen ergäbe:

images/download/attachments/58591613/image2018-5-28_15_8_36-version-1-modificationdate-1597933762916-api-v2.png

Die Vorbelegung berücksichtigt allerdings auch den angegebenen Kalender (Wochenschema, Ausnahmen, Feiertage), wenn die Option "nur Werktage" gesetzt ist.

WICHTIG◄ Die Prüfung gegen den Kalender erfolgt bei Verwendung eines Offsets ausgehend von "Heute" (bzw. "Jetzt") tageweise vorwärts oder rückwärts, bis in der jeweiligen Richtung so viele Werktage "gefunden" wurden wie als Offset spezifiziert sind. In einem Kalender mit einer Arbeitswoche von Montag bis Freitag und ohne Feiertage und Ausnahmen, führt ein Offset von +5 bzw. -5 zu einem Zieltermin mit demselben Wochentag, wenn "Heute" ein Werktag ist.

Falls "Heute" kein Werktag ist, wird bei einem Offset von 0 der nächste Werktag vorbelegt. Bei positiven oder negativen Offsets wird sichergestellt, dass mindestens so viele Werktage zwischen Heute und dem Zieltermin liegen, wie der Offset verlangt.

Beispiel:

  • Die Vorbelegung für einen Versandtermin definiert einen Offset von 1 ausgehend von "Heute",

  • Die Option "nur Werktage" ist gesetzt und der angegebene Kalender definiert Sa/So als Wochenende (kein Werktag).

  • Heute ist Samstag und für den kommenden Dienstag ist ein Feiertag im Kalender ausgewiesen.

Wenn "Heute" (Samstag) ein neues Geschäftsobjekt angelegt wird, erscheint als Vorbelegung für den Versandtermin der kommende Mittwoch, da dem Offset von 1 nur der Montag als Werktag gegenübersteht.

Am Vortag (Freitag, Werktag) hätte der Offset von 1 noch auf den Montag als "nächsten Werktag" verwiesen.

images/download/attachments/58591613/image2018-7-11_13_24_1-version-1-modificationdate-1597933762932-api-v2.png

Variante 3: Relative Vorbelegung des Datums mit absoluter Uhrzeit

Wenn nur die Option "Heute" gesetzt ist, aber nicht "Jetzt", dann erfolgt die relative Datumsermittlung wie oben, aber für den Zieltermin wird eine absolut definierte Uhrzeit gesetzt.

Im Beispiel wird das Datumsfeld mit ein Wert vorbelegt, der dem folgenden Tag (bzw. Werktag) um 17:00 Uhr entspricht.

images/download/attachments/58591613/image2018-7-11_13_30_18-version-1-modificationdate-1597933762936-api-v2.png

Variante 4: Absolute Vorbelegung des Datums mit relativer Vorbelegung der Uhrzeit

Wenn nur die Option "Jetzt" gesetzt ist, aber nicht "Heute", dann kombiniert die Vorbelegung das absolut angegebene Datum mit einer relativ zur aktuellen Systemzeit berechneten Uhrzeit.

Im eher akademischen Beispiel links wird das Datumsfeld ausgehend vom 24.12.2018 mit einem Zeit-Offset vorbelegt, die eine Stunde (3.600.000 Millisekunden) nach der aktuellen System-Uhrzeit liegt.

Bei geeignet großen bzw. kleinen Offsets kann bei dieser Variante vorkommen, dass der Zieltermin nicht mit dem absoluten Datum aus der Vorgabe übereinstimmt.


(5) Start und Enddatum können analog zu (4) mit Offset und Zeit angegeben werden. Der Zeitraum für zulässige Angaben kann ein- oder beidseitig begrenzt werden. Unzulässige Datumswerte werdem im Auswahlbereich schattiert.

  • Als Beispiel wurde ein Zeitraum mit Start ab Heute (11.07.2018 00:00 Uhr) bis in 5 Werktagen um 12:00 Uhr als zulässig definiert. In der Monatsübersicht erscheinen daraufhin die Tage 11, 13, 14, 16, 17, 18 auswählbar (nicht schattiert).

    images/download/attachments/58591613/image2018-7-11_14_34_0-version-1-modificationdate-1597933762944-api-v2.png



  • Wählt man ausgehend von der Voreinstellung für die Uhrzeit 17:00 den spätesten zulässigen Termin (18.07.18) aus, wird die Auswahl zwar übernommen, aber trotzdem durch eine Standardmeldung als unzulässig moniert.
    Die Eingabe ist "nicht valide", bis eine zulässige Uhrzeit (max. 12:00 Uhr) angegeben wird.

    images/download/attachments/58591613/image2018-7-11_14_39_8-version-1-modificationdate-1597933762954-api-v2.png

(6) Zusätzlich zur den unter (5) beschriebenen Einschränkungen können auch für Datumsfelder Validierer definiert werden.

  • Im Beispiel wurde auf diesem Weg eine zusätzliche Restriktion für den Datumsbereich angegeben, nämlich dass der Wert für "Lieferung bis:" nicht vor dem "Abholadatum angefragt" liegen darf.
    In der Beispielkonstellation wird diese Regel verletzt, obwohl das Lieferdatum grundsätzlich im zulässigen Bereich liegt.

    images/download/attachments/58591613/image2018-7-11_15_12_25-version-1-modificationdate-1597933762962-api-v2.png


    HINWEIS◄ Tritt die Regelverletzung ein, weil das Abholdatum nachträglich geändert wurde, erscheint der Hinweistext für den Validierer bei der Lieferung, erst wenn dieses Element erneut validiert wird. Etwa vor dem Speichern, bei Wertänderungen oder durch eine Validierung des Elements per Verhalten.

(7) Aktiviert/Deaktiviert die Einstellung der Zeitzone. Welche Zeitzonen zur Verfügung stehen sollen, kann über eine Einträgekonfiguration bestimmt werden:

images/download/attachments/58591613/image2018-5-28_15_13_5-version-1-modificationdate-1597933762898-api-v2.png

Ist "Zeitzone anzeigen" aktiviert, so wird dem Benutzer im Kalender eine Zusätzliche Rubrik "Zeitzone" dargestellt

images/download/attachments/58591613/image2018-5-28_15_14_13-version-1-modificationdate-1597933762901-api-v2.png

(8) Legt fest, ob die Uhrzeit auf 00:00:00.000 zurückgesetzt wird, wenn das Datum geändert wird. Aus Abwärtskompatibilitätsgründen wird diese Eigenschaft in Bestandsmasken standardmäßig für Datumsfelder aktiviert, welche keine Uhrzeit anzeigen

Darstellungsart "Kalender"

Mit Hilfe der Darstellungsart "Kalender" können Datumsfelder auch als skalierbarer Kalender dargestellt werden. Für Details siehe Unterkapitel Datum/Uhrzeit Darstellungsart Kalender.