Checkbox
Eine Checkbox kann standardmäßig zwei Zustände einnehmen. "Ausgewählt" (true) oder "nicht ausgewählt" (false). Der Status der Checkbox kann mit dem Verhalten "gefüllt" (auf den Wert true) geprüft werden.
Die Standardvorbelegung einer Checkbox kann über die Eigenschaft "Ausgewählt" festgelegt werden.
Über die Eigenschaft "Leeren Zustand erlauben", kann die Checkbox explizit den null (leer) Zustand abbilden. Eine abgewählte Box liefert dabei immer den Wert false. Der Benutzer kann ebenfalls alle drei Zustände herstellen. Eine solche Checkbox gilt als "gefüllt", wenn ihr Wert entweder true oder false ist.
Für Checkbox-Elemente in Formularen sind zwei Darstellungsarten mit unterschiedlicher Optik wählbar:
Darstellungsart |
true |
false |
Checkbox |
|
|
Togglebox |
|
|
Mit der Option "Beschriftungsausrichtung" (Eigenschaftenrubrik: Layout) kann die Position der Beschriftung definiert werden. Unterstützt wird dabei "Standard" (Label oben), "links" (Label links) und "rechts" (Label rechts).
►HINWEIS◄ Im Kontext von Geschäftsobjektmasken kommt die Checkbox einerseits als Element mit Datenbindung an Kennzeichenattribute (Kennzeichentyp) vor. Andererseits ist die Checkbox auch in der Rubrik "Standardkomponenten" auswählbar und hat dann keine vordefinierte Datenbindung, kann aber z. B. zum Auslösen von Ereignissen oder auch als Merker verwendet werden. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass der Zustand nicht erhalten bleibt, wenn die Formulardaten neu geladen werden. Bei "Kontext geändert" bleibt der Wert allerdings grundsätzlich erhalten.