Summenübersicht

Ein Diagrammtyp, welcher die einzelnen Werteserien tabellarisch als Zahlenwerte darstellt.

Darstellungsbeispiel:

images/download/attachments/189435580/image2020-10-22_15-46-2-version-1-modificationdate-1729584136816-api-v2.png

Mehrere Serien werden entsprechend untereinander oder nebeneinander dargestellt. Abhängig von der Achsenbelegung (Einstellung: Achsen tauschen).

Besondere Einstellmöglichkeiten

Einstellungsname

Auswirkung

Beispiel

Chartanzeige



Kurzschreibweise für große Zahlen

Kürzt Zahlen mit Tausender Abstufungen ab.
So wird aus "1000" "1k",
aus "1000000" "1M",
aus "1000000000" "1Mrd",
usw.

Stellen nach dem Komma werden dabei über die "Genauigkeit" des entsprechenden Dashboard-Attributs bestimmt.
Die Dashboard-Attribute lassen sich in der Dashboardkonfiguration verwalten. (Doppelklick auf das Feld in der Werteliste oder direkt über dessen Kindelemente im Elementbaum)

Die Abkürzungstexte lassen sich in der Sprachverwaltung über das Bundle "common" und die Schlüssel "numShort.XXX" anpassen.

images/download/attachments/189435580/image2020-10-22_15-52-36-version-1-modificationdate-1729584136814-api-v2.png

Einheiten verbergen

Verbirgt die Einheiten von Messwerten.
So wird z.B. aus "10,5 kg" "10,5"

(Nur für Werte mit Einheiten; Typ: UnitNumber)


Anzahl Elemente

Gibt an, wieviele Kacheln in einer Zeile dargestellt werden.
Der Platz wird entsprechend gleichverteilt. Die Schriftgröße der einzelnen Kacheln wird entsprechend nachskaliert.
(Also 100% der Breite geteilt durch die eingestellte Anzahl ergibt die Breite einer Kachel)

Ist diese Option kleiner oder gleich 0 oder leer, werden alle Kacheln in eine Zeile geschrieben
und die Verteilung ist: 100% der verfügbaren Breite geteilt durch die Anzahl der Kacheln ergibt die Breite einer Kachel.

images/download/attachments/189435580/image2020-10-23_10-2-32-version-1-modificationdate-1729584136808-api-v2.png

Mit "Anzahl Elemente" = 3

Verarbeiten von Eintragsdaten

Über die Verhaltensauslöser "Eintrag Klick" und "Eintrag Doppelklick" lassen sich die Daten eines Messwertes weiterverarbeiten.
Das Objekt, welches an das konfigurierte Verhalten als Eingabedaten weitergegeben wird, ist in erster Linie ein Datenprovider, welcher sämtliche Rohdatensätze beinhaltet die zum angeklickten Wert aggregiert wurden.
Tipp: Mit der Aktion "Zeige Raw Daten des Dashboards" können diese Rohdaten in einem Grid angezeigt werden.

Ferner bietet dieses Objekt noch weitere Datenfelder an:

Datenfeld

Beschreibung

value

Der Wert auf den geklickt wurde

category

Der Wert der Kategorie

categoryLabel

Die Beschriftung der Kategorie

series

Die Serienkonfiguration, welche wiederum folgende Datenfelder beinhaltet:

Datenfeld

Beschreibung

label

Die Beschriftung der Serie

aggregator

Der verwendete Aggregator (dynamische Aufzählung)

attribute

Die Konfiguration des verwendeten Attributes.
Via Datenfeld "dataField" kann dessen Datenfeldname ausgelesen werden

Beispiel

images/download/attachments/189435580/image-2024-10-22_10-3-51-version-1-modificationdate-1729584230804-api-v2.png

images/download/attachments/189435580/image2020-11-4_16-1-45-version-1-modificationdate-1729584136790-api-v2.png

Klicken auf einen Serienwert.

images/download/attachments/189435580/image2020-11-4_15-55-33-version-1-modificationdate-1729584136794-api-v2.png

Der Hinweis zeigt wie im Verhalten ganz links konfiguriert
die Kategorie als Titel, die Serienbeschriftung und den Wert
als Nachricht.