Button
Formularelemente - Kurzfassung
Ein Button (Knopf) wird in der Regel zum Anstoßen von Verhalten in Formularen verwendet.
Ein Button (Knopf) wird in der Regel zum Anstoßen von Verhalten in Formularen verwendet. Der Auslöser "Angeklickt" in Kombination mit der Verhaltensweise "Statisch:wahr" wird dabei meistens verwendet, um direkt Aktionen ausführen zu können.
Beispiel:
Jeder Button kann neben seiner Aufschrift noch eine zusätzliche Beschriftung erhalten, welche analog zu allen anderen Formelementen entsprechend dargestellt wird. Das Ein- und Ausschalten dieser Beschriftung kontrolliert dabei die Ausrichtung gegenüber den anderen Elementen im selben Container:
Einstellung |
Ergebnis |
|
Spaltenlayout
|
|
Spaltenlayout
|
|
Spaltenlayout
|
Buttons können zusätzlich auch ein Icon darstellen, um dem Benutzer eine bessere Übersicht über die Form zu gewährleisten:
Einstellung |
Ergebnis |
|
|
|
|
Buttonfarben
Die Farbe eines Buttons kann mit Hilfe folgender CSS Klassen (Sektion "Layout") definiert werden, welche direkt die Farben aus den konfigurierten Styles verwenden.
Klasse |
lb-primary |
lb-secondary |
lb-warn |
lb-error |
lb-success |
Styles-Eigenschaft |
primaryColor |
secondaryColor |
warnColor |
errorColor |
successColor |
Darstellungsbeispiel |
|
|
|
|
|
Beispiel für das Auslösen von Aktionen
Beim Klick auf einen Knopf, soll ein Hinweis angezeigt werden.
Erklärung der Konfiguration oben:
Beim Klick auf den "Speichern" Button (1) wird durch das Verhalten "Statisch: wahr" (2) direkt die Aktion "Hinweis anzeigen" (3) ausgeführt.
Ergebnis