Barcodeleser (Element)


Ermöglicht das Einlesen von ein oder mehreren Barcodes über eine angeschlossene Kamera. Über den Auslöser "Barcode gelesen", kann der eingelesenen Barcode über Verhalten verarbeitet werden. Um das Einlesen von Barcodes steuern zu können, werden zwei Aktionen angeboten: Barcodelesen starten und Barcodelesen stoppen.

Eigenschaften Barcodeleser

images/download/attachments/189439165/image-2024-11-25_11-47-35-version-1-modificationdate-1732531655117-api-v2.png

Kamerakennung: Hier kann eine beliebige Kennung eingetragen werden, unter welcher die momentan verwendete Kamera im lokalen Speicher des Browsers hinterlegt wird. Beim erneuten Aufrufen eines Barcodereader Elements mit derselben Kennung, wird dieselbe Kamera zugeordnet. Der Text für die Kennung kann frei gewählt werden und könnte beispielsweise auch einen Vorgang beschreiben z.B. "article scanning". Somit verwenden sämtliche Elemente mit der gleichen Kennung auch die gleiche Kamera.

Bild automatisch drehen: Rotiert das zu scannende Bild automatisch, um die Wahrscheinlichkeit einer Barcode-Erkennung zu erhöhen. Dies verlangsamt zwar die Erkennung generell, verhindert jedoch, dass der Benutzer die Kamera oder das Dokument drehen muss, um einen sauberen Scan zu erhalten.

Barcode-Typen: Hier können die zu lesenden Barcode Typen limitiert werden (z.B. QR Code, EAN 13, uvm.). Wenn keine Barcodetypen ausgewählt sind, werden alle erkannt.

HINWEIS Je weniger Typen definiert sind, desto performanter die Erkennung.

Hat der Barcode-Leser einen Code zur Laufzeit erkannt, löst er den Verhaltensauslöser "Barcode gelesen" aus.

Beispielverhalten eines Barcodeleser Elements

images/download/attachments/189439165/image-2024-11-25_11-44-39-version-1-modificationdate-1732531479383-api-v2.png

Barcode gelesen löst das Verhalten aus. (Ein Barcode wurde erkannt)

Mit der Verhaltensweise Berechnen z.B. kann der eingelesene Barcode und der Barcodetyp weiter behandelt werden. Hier wird nur der input bestimmt.

Mit einem Prüfungsausdruck kann das weitere Verhalten bestimmt werden. Zum Beispiel: mit $contains($el(12,$true),{text}) kann geprüft werden, ob der eingelesene Barcode bereits eingelesen wurde (verhindern von Duplikaten). Das Element mit der ID 12 ist dabei ein wiederholtes Textfeld, welches die gelesenen Barcodetexte als Wert lädt.

Trifft in diesem Beispiel der Prüfungsausdruck nicht zu, werden die Barcodes als neues wiederholtes Element hinzugefügt.


Element Barcodereader zur Laufzeit

images/download/attachments/189439165/Barcodeleser_Element_v2-version-1-modificationdate-1732531469500-api-v2.png

(1) Video - Kamerabild: Das Einlesen passiert automatisch. Mit Verhalten und Aktionen kann darauf reagiert werden. Hinweis: Der Barcodeleser stoppt nicht automatisch wenn ein Code erkannt wird. Dies kann jedoch durch die Aktion Barcodelesen stoppen erreicht werden. Wird der Barcodeleser gestoppt, nachdem er einen Code erkannt hat, wird das Bild entsprechend angehalten und der gelesene Barcode markiert.

(2) Auswahl der zu verwendenden Kamera (Kamerasymbol rechts oben) durch den Benutzer (Siehe auch Eigenschaft "Kamerakennung")