Dokumentation
Diese Dokumentation für Lobster Data Platform / Orchestration besteht aus zwei Bausteinen:
|
Das Orchestration beschreibt die allgemeine Bedienung von Lobster Data Platform / Orchestration und dokumentiert Details zu Funktionalitäten, Objekten und empfohlenen Arbeitsweisen. Es ist dabei primär als Nachschlagewerk konzipiert. Der Inhalt kann meistens auch direkt als Kontext-Hilfe von der Benutzeroberfläche aus aufgerufen werden. Gliederung und Inhalt zielen dagegen ausdrücklich nicht darauf ab, die Konzepte und vielfältigen Möglichkeiten von Lobster Data Platform / Orchestration als Neuanwender durch ein systematisches "Selbststudium" kennenzulernen. ►HINWEIS◄ Einige Beispiele im Orchestration beziehen sich auf Inhalte aus dem Tutorial "Orchestration", weil davon ausgegangen wird, dass das dort vorgestellte Beispielszenario einem als "Konfigurator" tätigen Anwender bekannt ist. |
|
Das Tutorial "Orchestration" richtet sich - im Unterschied zum Orchestration - direkt an Anwender, die ohne Vorkenntnisse und Schulungen möglichst schnell erste eigene Schritte zur Konfiguration einer Lösung in Lobster Data Platform / Orchestration unternehmen wollen. Die Konfigurationen für ein fiktives Beispielszenario werden dabei "von Null" und Schritt für Schritt ausführlich erklärt. Einerseits soll dies grundlegende Handgriffe und Mechanismen für das Erstellen von Konfigurationen in Lobster Data Platform / Orchestration demonstrieren. Andererseits soll diese "geführte Tour" ein erstes Gefühl für das Realisieren konkreter Anforderungen mit Lobster Data Platform / Orchestration vermitteln. |
►WICHTIG◄ "Endanwender", also operative Benutzer einer mit Lobster Data Platform / Orchestration erstellten Implementierung, sind nicht unbedingt als Zielgruppe für die Bausteine dieser Dokumentation vorgesehen. Anleitungen und Informationen, die die spezifische Bedienung einer mit Lobster Data Platform / Orchestration erstellten Lösung betreffen, müssen nach Bedarf zusätzlich und individuell erstellt werden. Lobster Data Platform / Orchestration kann entsprechende Inhalte allerdings z. B. als Online Hilfen kontextspezifisch integrieren. Ob Endanwender daneben noch Zugriff auf die Bausteine dieser Standard-Dokumentation erhalten sollen, kann der Administrator des Systems per Rollenberechtigung kontrollieren.