Verknüpfte Entität

QuickInfo

Mit Hilfe der verknüpften Entität kann eine n:1 Relation hergestellt werden.

Hierbei wird ein Foreign Key Constraint in der Datenbank auf die Zielentität hinterlegt.

images/download/attachments/113279841/image2021-9-24_8-48-51-version-1-modificationdate-1661153880765-api-v2.png

Option

Beschreibung

Beispiel

1 - Entität

Hier wird die Zielentität ausgewählt.
Wird hier ein Firmenkonto ausgewählt, steht zusätzlich die Option "Als Besitzer verwenden, wenn möglich" zur Verfügung. Hierzu, siehe mehr in der Erweiterung "Mehrere Besitzer".

Adresse, Sendung, etc.

2 - Nur Referenzieren

Ist die Option "Nur Referenzieren" gewählt, so wird nur die ID des Zielobjekts geladen. Die Auswahl im Client erfolgt über eine Auswahlbox. Die Option "Nur lesen" ist hierbei immer aktiv und nicht mehr sichtbar.

Andernfalls wird das gesamte Zielobjekt mit diesem Objekt gelesen und steht somit auch im XML und Client direkt zur Verfügung. Jedoch bedeutet das einen erhöhten Aufwand beim Lesen der Daten.

Ja / Nein

3 - Nur lesend

Diese Option ist nur verfügbar, wenn "Nur Referenzieren" auf "Nein" steht. Hierbei kann gesteuert werden, ob das Zielobjekt über diese Entität mit verändert werden kann bzw. auch angelegt werden darf.

Ja / Nein

4 - Eigenes Freigaberecht

Hier kann ein Freigaberecht definiert werden, über welches sich die Sichtbarkeit in der Auswahlliste steuern lässt

demoAddresses

5 - Labelhelper Konfiguration

Hier kann eine Standard Labelhelper Konfiguration für die Auswahllisten vorgenommen werden


Schwache Referenz (ab 4.8.3-GA)

Ist diese Option aktiviert, wird kein Foreign Key Constraint in der Datenbank angelegt.

Dies hat zur Folge, dass der Zieldatensatz nicht vorhanden sein muss und auch gelöscht werden kann, falls dieser von diesem Feld referenziert wird