Trim
Wertauflöser - Kurzfassung
Zweck: Entfernt randständige Whitespace-Zeichen von einer als Eingabewert übergebenen Zeichenfolge.
Siehe auch: Trim links, Trim rechts
Der Trim-Wertauflöser entfernt randständige Whitespace-Zeichen von einer als Eingabewert, übergebenen Zeichenfolge.
Liegt kein Wert ($null) als Eingabewert vor, wird kein Wert ($null) zurückgegeben.
Für Eingabewerte, die keine Strings sind, wird deren String-Abbildung verarbeitet.
Konfiguration
Der Trim-Wertauflöser erwartet eine Zeichenfolge als Eingabewert und verwendet keine Parameter.
Beispiel
Da Adressen in Lobster Data Platform / Orchestration drei Felder für Namen (name1, name2, name3) vorsehen, muss man diese gelegentlich verketten, um sicher zu sein, dass der vollständige Name für eine Adresse wiedergegeben wird.
Wenn dabei immer alle Felder für eine Adresse verwendet werden, kann man deren Werte einfach mit einem eingeschobenen Leerzeichen aneinanderreihen.
Sind für eine Adresse nicht alle Namensfelder mit Werten versehen, dann enthält die verkettete Zeichenfolge unerwünschte Leerzeichen.
Konkreter Fall: Die Felder name1 und name3 in der Adresse einer Benutzerin sollen diese als "Karola Mustermann" identifizieren, für die kein zweiter Vorname angegeben ist.
Wenn die standardisierte Anrede für Benutzer durch das Verketten von name1, name2 und name3 (über Leerzeichen) vorsieht, wird diese Benutzerin als "Karola Mustermann" - mit einem doppelten Leerzeichen zwischen Vor- und Nachnamen - adressiert.
Man könnte nun pauschal doppelte Leerzeichen durch ein einfaches ersetzen, hat dann aber immer noch Probleme mit Benutzern, für deren Adressen der name1 oder name3 nicht gefüllt ist.
Die folgende Konfiguration fängt alle (Aus-)Fälle bei der Besetzung der Namensfelder ohne aufwändige Fallunterscheidungen mit Hilfe des Trim-Wertauflösers ab.
Konfiguration:
Der Screenshot zeigt eine Konfiguration für eine "Meldung" (s. Hinweis anzeigen (Popup)), in der alle verwendeten Namenskomponenten aus der Adresse des angemeldeten Benutzers (s. Benutzer der Session) separiert durch Leerzeichen erscheinen sollen. Im Kontext einer Ausführen mit-Ereignisaktion (nicht im Bild) ist die im Benuzterkonto hinterlegte Adresse bereits als abweichendes Bezugsobjekt für den Kontext des Textverkettung-Wertauflösers definiert. Die Textverkettung erfolgt stufenweise, wobei jeweils ein Trim-Wertauflöser (per Verkettung) nachfolgt. Dieser stellt sicher, dass das innerhalb der Verkettung als statischer Text eingefügte Leerzeichen nicht "randständig" zurückbleibt, falls eines der verketteten Felder keinen Wert enthält. |
|