In Großbuchstaben
Wertauflöser - Kurzfassung
Zweck: Ersetzt alle relevanten Zeichen der als Eingabewert übergebenen Zeichenfolge durch deren Entsprechung "in Großbuchstaben".
Siehe auch: In Kleinbuchstaben
Der In Großbuchstaben-Wertauflöser ersetzt alle relevanten Zeichen der als Eingabewert übergebenen Zeichenfolge durch deren Entsprechung "in Großbuchstaben".
►HINWEISE◄
Wenn als Eingabewert kein Wert ($null) vorliegt, lautet auch der Rückgabewert ($null).
Für Eingabewerte die keine Strings sind, wird deren String-Abbildung verarbeitet.
Der Wertauflöser erzeugt den Rückgabewert über die Java-Funktion toUpperCase(), die dabei ohne expliziten Bezug zu einem bestimmten Gebietsschema (Locale) ausgeführt wird. Insofern greift das Ersetzungsschema für das durch den Ausführungskontext des Lobster_pro-Servers definierte Locale. Wird der Server in einer Umgebung betrieben, in der das Locale auf die Sprache Türkisch (TR) verweist, dann wird z. B. das Zeichen "i" durch das Zeichen " İ" ersetzt und nicht etwa durch das sonst gebräuchliche "I".
Wie das Beispiel (unten) demonstriert, kann es abhängig vom anwendbaren Ersetzungsschema vorkommen, dass ein Zeichen (hier das deutsche 'ß') durch mehrere Großbuchstaben (hier 'SS') ersetzt wird.
Konfiguration
Der In Großbuchstaben-Wertauflöser erwartet eine Zeichenfolge als Eingabewert und verwendet keine Parameter.
Beispiel
Im Titel einer Meldung soll ein definierter Originaltext - hier statisch definiert ("Großbuchstaben") - mit dem Präfix "Input: " ausgeben werden, während im Inhalt der Meldung der in Großbuchstaben umgewandelte Text (mit dem Präfix: "Output: ") erscheint.
Laufzeitbeispiel:
Konfiguration:
Innerhalb einer Hinweis anzeigen (Popup)-Ereignisaktion werden der Titel und die Meldung wie folgt definiert:
|
|