In Kleinbuchstaben

Wertauflöser - Kurzfassung

Zweck: Ersetzt alle relevanten Zeichen der als Eingabewert übergebenen Zeichenfolge durch deren Entsprechung "in Kleinbuchstaben".

Siehe auch: In Großbuchstaben

images/download/attachments/106957110/image2022-6-23_10-50-17-version-1-modificationdate-1655974217986-api-v2.png

Der In Kleinbuchstaben-Wertauflöser ersetzt alle relevanten Zeichen der als Eingabewert übergebenen Zeichenfolge durch deren Entsprechung "in Kleinbuchstaben".

HINWEISE

  • Wenn als Eingabewert kein Wert ($null) vorliegt, lautet auch der Rückgabewert ($null).

  • Für Eingabewerte, die keine Strings sind, wird deren String-Abbildung verarbeitet.

  • Der Wertauflöser erzeugt den Rückgabewert über die Java-Funktion toLowerCase(), die dabei ohne expliziten Bezug zu einem bestimmten Gebietsschema (Locale) ausgeführt wird. Insofern greift das Ersetzungsschema für das durch den Ausführungskontext des Lobster_pro-Servers definierte Locale. Wird der Server in einer Umgebung betrieben, in der das Locale auf die Sprache Türkisch (TR) verweist, dann wird z. B. das Zeichen "I" durch das Zeichen "ı " ersetzt und nicht etwa durch das sonst gebräuchliche "i".

  • Es gibt besondere Kleinbuchstaben, wie das "ß" im Deutschen, denen in Großbuchstaben durch mehrere Zeichen ("SS") entsprechen, denen wiederum ein anderer Kleinbuchstabe ("s") zugeordnet ist. Der In Kleinbuchstaben-Wertauflöser ersetzt in solchen Fällen jedes Zeichen einzeln (also: "SS" → "ss") und nicht etwa die Gruppe ("SS" → "ß").

Konfiguration

Der In Kleinbuchstaben-Wertauflöser erwartet eine Zeichenfolge als Eingabewert und verwendet keine Parameter.

Beispiel

Eine Ereignisbehandlung berechnet anhand von Stammdaten für die Konfiguration eines IT-Systems die für Nutzdaten verfügbare Speicherkapazität diesem System und soll diese in einer Meldung ausgeben.

Die relevanten Angaben in den Stammdaten erfolgen als "Zahl mit Einheit", wobei die Dynamische Aufzählung Größeneinheit die Einheiten (TB, GB, MB, ...) und Umrechnungsvorschriften bereitstellt.

Die automatische String-Umwandlung für eine "Zahl mit Einheit" verwendet für die Einheit die Lokalisierungstexte für die entsprechenden Werte der Dynamischen Aufzählung, also per Standard Klartexte wie "Terabyte", "Gigabyte", "Megabyte". Anstelle dieser Texte soll in der ausgegeben Meldung dagegen der jeweils hinterlegte "Alias" (TB, GB, MB, ...) erscheinen, allerdings ausdrücklich in Kleinbuchstaben.

Laufzeitbeispiel:

images/download/attachments/106957110/image2022-6-23_10-51-27-version-1-modificationdate-1655974288062-api-v2.png

Konfiguration:

Der berechnete Wert für die "verfügbare Speicherkapazität" liegt im Kontext einer Ausführen mit-Ereignisaktion (nicht im Bild) als abweichendes Bezugsobjekt vor. Innerhalb der Konfiguration für die rechts abgebildete Hinweis anzeigen (Popup)-Ereignisaktion werden die Komponenten "Wert" (value) und "Einheit" ( unit) individuell aufbereitet und per Textverkettung-Wertauflöser verbunden:

  • Aus dem "Wert" (value) wird durch einen Zahl formatieren-Wertauflöser das gewünschte Zahlenformat als Text erzeugt. Dabei kann z. B. das Tausendertrennzeichen eingefügt und die Anzahl der Dezimalen definiert werden.

  • Nach einem eingeschobenen Leerzeichen folgt die gemäß der Anforderung aufbereitete Ausgabe für die "Einheit" (unit) nach. Hier wird auf das alias-Feld aus der Definition für die Einheit zugegriffen, die für das Berechnungsergebnis gilt. Der verkette In Kleinbuchstaben-Wertauflöser erzwingt die Ausgabe des alias in Kleinbuchstaben.

images/download/attachments/106957110/image2022-6-23_10-49-9-version-1-modificationdate-1655974149507-api-v2.png