Site-Konfigurationen

Siehe auch: Styles, Style Vorlagen, Firmen

Sofern das Multisite-Modul lizensiert ist, können Site-Konfigurationen definiert werden, mit deren Hilfe ein Lobster Data Platform / Orchestration-System unterschiedlichen Benutzerkreisen abhängig von der zum Aufruf verwendeten URL mit einem spezifischen Erscheinungsbild präsentiert werden kann.

Der Menüpunkt Site-Konfigurationen (administration/designer/siteConfig) öffnet eine Ansicht, die eine Übersicht für Entitäten des Typs "Site-Konfiguration" (core:SiteConfig) mit der zugehörigen Standard-Erfassungsmaske für den Zugriff auf eine ausgewählte Site-Konfiguration kombiniert:

images/download/attachments/128387324/image2023-2-14_13-46-19-version-1-modificationdate-1676378780028-api-v2.png


Wozu benötigt man eine Site-Konfiguration?


Styles und Style Vorlagen bieten umfangreiche Möglichkeiten für die Definition des Erscheinungsbilds von Lobster Data Platform / Orchestration.

Jede Lobster Data Platform / Orchestration-Anmeldung bezieht sich auf ein bestimmtes Firmenkonto, das sich optional auf einen spezifischen "Style" für die Anzeige innerhalb einer Sitzung beziehen kann (s. Firmenkonto-Masken).

Site-Konfigurationen bieten darüber hinaus die Möglichkeit einen spezifischen "Style" (und einige andere Merkmale) zuzuordnen, bevor die eigentliche Anmeldung erfolgt, also wenn die Firma der Session noch nicht definiert ist.

Die Zuordnung stützt sich dabei immer auf eine Auswertung der zum Zugriff auf Lobster Data Platform / Orchestration verwendeten URL. Konkret ausgewertet wird der Domain Name bzw. eine ersatzweise verwendete IP-Adresse.

Beispiele: Der für die Zuordnung von Site-Konfigurationen relevante Abschnitt der URL ist jeweils unterstrichen.

  • https://www.domain.net/portal

  • https://portal.doma.in:9443/test

  • https://32.168.123.45:443

Funktionsprinzip

Auch wenn Site-Konfigurationen nicht an Zuordnungskriterien gebunden sind, findet durch die Auswertung der URL eine Art "Zuweisung" nach dem all-matching-Prinzip (s. Zuordnungskriterien) statt:

  • Das für jede Site-Konfiguration anzugebende Site pattern definiert einen Regulären Ausdruck, der auf den Domain Name (bzw. die IP-Adresse) aus der URL angewendet wird, um zu entscheiden, ob diese Konfiguration für den gegebenen Kontext potenziell relevant ist.

    • Der relevante Abschnitt aus der URL (Domain Name bzw. IP-Adresse) muss durch das Site pattern komplett beschrieben sein:

      • Ein Site pattern wie portal adressiert daher nicht alle Domain Names, die die Zeichenfolge portal enthalten.

      • Zielführend wäre für den genannte Zweck stattdessen das Site pattern .*portal.*. Der Ausdruck .* definiert dabei beliebig viele (≥0) beliebige Zeichen.

    • Ohne Angabe für das Site pattern gilt eine Site-Konfiguration ohne jede Prüfung immer als potenziell relevant.

  • Ausgehend von den Eigenschaften der potenziell relevanten Site-Konfigurationen, werden die Ausprägungen für alle direkt über Site-Konfigurationen beeinflussbaren Merkmale einer Sitzung (s. zweiter Abschnitt in der folgenden Tabelle) nach folgenden Regeln ermittelt:

    • Unter allen potenziell relevanten Site-Konfigurationen, die überhaupt einen konkreten Wert für ein bestimmtes Merkmal spezifizieren, wird die mit dem höchsten Wert für die Priorität berücksichtigt.

    • Liefern mehrere Site-Konfigurationen mit derselben Priorität widersprüchliche Vorgaben für dasselbe Merkmal, bestimmt die zuletzt erstelle Konfiguration (mit dem höchsten ID-Wert) die Ausprägung für das betreffende Merkmal.

    • Definiert keine der potenziell relevanten Site-Konfigurationen eine konkrete Ausprägung für ein bestimmtes Merkmal greift der Lobster Data Platform / Orchestration-Standard.

HINWEIS◄ Die Merkmale einer Sitzung können also durch Überlagerung von Festlegungen in unterschiedlichen Site-Konfigurationen (und ggf. Standardwerten) bestimmt sein. Wie das Beispiel (unten) demonstriert können dabei unterschiedliche Konfigurationen zu demselben "Erlebnis" für die Benutzer führen.

Eigenschaften

Jede Site-Konfiguration (SiteConfig) verwendet folgende Eigenschaften:

Eigenschaften

Feld

Inhalt

Beschreibung

Beispiel

... zur Steuerung der Relevanz einer Site-Konfiguration abhängig von der für den Zugriff verwendeten URL

Site pattern

sitePattern

Regulärer Ausdruck

Ein Regulärer Ausdruck, der darüber entscheidet, ob die Site-Konfiguration bei einem Zugriff auf Lobster Data Platform / Orchestration über eine bestimmte URL als potenziell relevant gilt.

Dies ist genau dann der Fall, wenn der in der URL angegebenen Domain Name (ggf. auch eine IP-Adresse) diesem Regulären Ausdruck vollständig entspricht.

^myportal\.my-company\.com$

für eine URL wie

https://myportal.my-company.com:443

Priorität

priority

Ganzzahl

Qualifiziert das Site pattern mehrere Site-Konfigurationen als potenziell relevant für die verwendete URL, entscheidet die Priorität über deren Vorrang in Bezug auf die Ausprägung der folgenden Merkmale.

-5

für eine Site-Konfiguration, die beim Einfluss auf ein bestimmtes Merkmal Vorrang gegenüber konkurrierenden Site-Konfigurationen mit niedrigeren Prioritätswerten als -5 erhalten soll.

... zur Steuerung des Erscheinungsbilds der Lobster Data Platform / Orchestration-Sitzung

Default Style

defaultStyle

Style (Style)

Der Default Style definiert den Standard-"Style" (s. Styles), der das Erscheinungsbild von Lobster Data Platform / Orchestration bis zur erfolgreichen Anmeldung einer Sitzung bestimmt, für die nach der Anmeldung abhängig von der Firma der Session ggf. ein vom Default Style abweichender Style greift.

Site name

siteName

Text

Der Site name definiert den Text für den HTML <title> Tag, der u. a. im Browser-Tab der Lobster Data Platform / Orchestration-Sitzung erscheint.

images/download/attachments/128387324/image2023-2-10_18-4-38-version-1-modificationdate-1676048678409-api-v2.png

Favicon

favIcon

Text

Das Feld Favicon definiert optional einen relativer Pfad zu einer Bilddatei für das Icon das z. B. im Browser-Tab der Lobster Data Platform / Orchestration-Sitzung in Verbindung mit dem Site name erscheint.

images/download/attachments/128387324/image2023-2-13_10-3-52-version-1-modificationdate-1676279032832-api-v2.png

Externe Identitätsanbieter

externalIdentityProviders

Liste

Als Externe Identitätsanbieter können über ein Multi-Combobox-Element optional Alias-Namen von für das Lobster Data Platform / Orchestration-System konfigurierten Diensten für die Authentifizierung ausgewählt und dadurch für die Nutzung beim Login freigegeben werden.

WICHTIG◄ Die Mehrfachauswahl wirkt zwar als Positivliste, aber solange keine Auswahl getroffen ist, können bei der Anmeldung alle konfigurierten Dienste genutzt werden.

HINWEIS◄ Wenn eine Site-Konfiguration ausdrücklich keine externen Identitätsanbieter unterstützen soll, muss ein "ungedeckter" Alias (z. B. ein Textwert wie "Keine" oder "None") als einziger Eintrag der Multi-Combobox eingegeben werden. Die Freitexteingabe muss wie üblich mit einem Klick auf das [+]-Symbol ganz rechts im Multi-Combobox-Element (oder per Eingabetaste) abgeschlossen werden:

images/download/attachments/128387324/image2023-2-14_13-54-50-version-1-modificationdate-1676379291042-api-v2.png ► [+] ► images/download/attachments/128387324/image2023-2-14_13-56-53-version-1-modificationdate-1676379413961-api-v2.png

Startup logo

startupLogo

Text

Das Feld Startup logo definiert optional einen relativen Pfad zu einer Bilddatei, die in Versionen vor 4.8 während des initialen Ladevorgangs für den Lobster Data Platform / Orchestration-Client angezeigt wurde. Versionen ab 4.8 zeigen hier nur noch einen unspezifischen Waiting Cursor an.

Dieses Merkmal wird ab Version 4.8 operativ nicht mehr berücksichtigt.


WICHTIG◄ Häufig zielt das Site pattern häufig auf (Teil-)Zeichenfolgen für Domain Names ab, die den Punkt (.) als Trennzeichen enthalten. Da die als Site pattern angegebene Zeichenfolge als Regulärer Ausdruck interpretiert wird, ist der Punkt per Standard ein Platzhalter für ein beliebiges Zeichen. Damit ein Punkt in einem Regulären Ausdruck als Textzeichen "eingefordert" wird, muss entweder (s. "Beispiel" unten) ein Backslash vorangestellt (\.) oder der Punkt in eckige Klammern eingeschlossen ([.]) werden.

  • Ein Site pattern wie loc.lh.st greift also nicht nur für den Domain Name loc.lh.st sondern z. B. auch, wenn auf den Lobster Data Platform / Orchestration-Server "lokal" über den Domain Name localhost zugegriffen wird. Die Site patterns loc[.]lh[.]st oder loc\.lh\.st adressieren dagegen streng und präzise nur den Domain Name (loc.lh.st).

  • Ein Site pattern wie .*.et greift zwar für alle Domain Names die sich auf die Top Level Domain (TLD) et (für Äthiopien) beziehen. Da in diesem Site pattern nicht nur der erste, sondern auch der zweite Punkt als Wildcard interpretiert wird, gilt diese Site-Konfiguration auch für alle Domain Names mit der TLD net als potenziell relevant. Das Site pattern .*\.et greift dagegen exklusiv für äthiopische Domain Names.

Beispiel

Für eine Lobster Data Platform / Orchestration-Implementierung sind folgende Site-Konfigurationen definiert:

Priorität

Site pattern

... Bedingung für URL

Favicon

Site name

Default style

Externe Identitätsanbieter

10

.*\.de

Domain Name endet mit ".de"

leer

Mein Portal

DE

leer

5

.*\.eu

Domain Name endet mit ".eu"

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/star_yellow.svg

leer

EUROPE

["azure"]

0

myportal\.company\..*

Domain Name beginnt mit "myportal.company."

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/star_green.svg

My Portal

GLOBAL

["Keine"]
(s. Hinweis oben)

Für Zugriffe mit den angegebenen URLs ergibt dies effektiv folgende Merkmalskombinationen:


Für den Zugriff verwendete URL

potenziell relevante
Site-Konfigurationen
(mit absteigender Priorität)

Effektive Ausprägung (je URL)

Favicon

Site name

Default style

Externe Identitätsanbieter

https:/myportal.company.com

"grün"

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/star_green.svg

My Portal

GLOBAL

keine

https:/myportal.company.eu:8443

"blau" > "grün"

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/star_yellow.svg

My Portal

EUROPE

images/download/attachments/128387324/image2023-2-14_14-5-33-version-1-modificationdate-1676379934006-api-v2.png

htpps:/myportal.company.de

"rot" > "grün"

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/star_green.svg

Mein Portal

DE

keine

Alternative Konfiguration:
Dieselben effektiven Ausprägungen können (für die genannten URLs) auch mit den folgenden Site-Konfigurationen erreicht werden:


Priorität

Site pattern

... Bedingung für URL

Favicon

Site name

Default style


0

myportal\.company\.de

Domain Name lautet exakt
"myportal.company.de"

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/star_green.svg

Mein Portal

DE

["Keine"]
(s. Hinweis oben)

0

myportal\.company\.eu

Domain Name lautet exakt
"myportal.company.eu"

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/star_yellow.svg

My Portal

EUROPE

["azure"]

-1

leer

beliebiger Domain Name

images/s/-95e2zf/9012/8yg2g7/_/images/icons/emoticons/star_green.svg

My Portal

GLOBAL

["Keine"]
(s. Hinweis oben)

  • Mit der "Alternativen Konfiguration" definieren alle Site-Konfigurationen alle Eigenschaften explizit, aber teilweise übereinstimmend. Das schafft Transparenz, weil effektiv immer genau eine Konfiguration komplett zum Zug kommt.

  • Die Regulären Ausdrücke für das Site pattern der Konfigurationen "rot" und "blau" schließen sich gegenseitig aus. Daher stellt die übereinstimmende Priorität (0) kein Problem dar.

  • Der Verzicht auf ein Site pattern für die Konfiguration "grün" macht diese zur "Standard-Konfiguration", die immer potenziell relevant ist, aber mit dem Prioritätswert -1 genau dann effektiv wirksam wird, wenn kein Site pattern für eine der höher priorisierten Site-Konfigurationen greift.