Singuläres-Attribut-Projektion
Projektion - Kurzfassung
Zweck: Ermöglicht den vereinfachten Zugriff den Werte eines Singulären Attributs (ohne explizite Konfiguration eines Joins).
Eine Singuläres-Attribut-Projektion durchsucht die Attribute des durch den Kontext oder einen explizit definierten Attributbesitzerpfad definierten Attributbesitzers nach Attributen mit dem angegebenen Typ.
Abhängig von der optionalen Auswahl für das auszuwertende Feld erscheint im Rückgabewert der Singuläres-Attribut-Projektion entweder der komplette Attributwert oder der Wert im ausgewählten Feld.
Konfiguration
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
Name |
String |
Der optionale Parameter Name kann verwendet werden, um der Projektion einen (Alias-)Namen zuzuweisen.
|
Attributbesitzerpfad |
Entität |
Ein Attributbesitzerpfad muss nur explizit durch die Konfiguration einer Projektion definiert werden, wenn die Entität im Kontext der Suche nicht der Besitzer der Attribute ist, die ausgewertet werden sollen. Dies ist z. B. in den folgenden Fällen relevant:
|
Attribut |
Klasse |
Im Auswahlfeld/Combobox-Element für den Parameter Attribut muss eine Auswahl aus den per Dropdown angebotenen Optionen für den Attributtyp erfolgen. Hier stehen nur die Attributtypen zur Auswahl, die der Entitätstyp des anwendbaren Attributbesitzers per Implementierung unterstützt.►HINWEIS◄ Stehen für das Attribut keine Optionen zur Auswahl oder werden Optionen vermisst, dann wurde eventuell versäumt, den Attributbesitzerpfad passend zu setzen (z. B. die "Adresse" eines Kontos, für das keine Attribute implementiert sind). |
Feld |
Feld |
Das Auswahlfeld/Combobox-Element für das Feld erlaubt eine optionale Einfachauswahl für eines der Felder des per Attribut ausgewählten Attributtyps.
|
Beispiele
Einfacher Anwendungsfall: Feld eines Singulären Attributs in Tupel-Suche ausgeben
Ortsangaben im dreidimensionalen Raum werden häufig über ein Tripel von numerischen Koordinaten getätigt, die eine Position relativ zu einem bestimmten Bezugspunkt im Raum definieren.
Die geographische Lage eines Punkts wird z. B. häufig über Geokoordinaten (Winkelgrade für geographische Länge und Breite) in Verbindung mit der Höhe über dem Meeresspiegel definiert.
Als Eigene Typdefinition (s. Eigene Typdefinitionen) sei ein eigenes Singuläres Attribut "PositionXyz" (PositionXyz) definiert, das als Nutzlast drei beliebig interpretierbare numerische Koordinaten (x, y, z) in Double-Feldern speichern kann.
Dieses Singuläre Attribut kann für beliebige andere Entitäten implementiert werden, die eine Ortsangabe erfordern. Das Bezugssystem für die Ortsangabe kann dabei für jeden Implementierungskontext komplett unterschiedlich sein.
Im folgenden Beispiel wird das PositionXyz-Attribut im Kontext einer Eigenen Entität (s. Eigene Typdefinitionen) "Point of Interest" (POI) verwendet, für die es Geokoordinaten mit Höhenangabe "codieren" soll.
In einer Tupel-Suche für "Points of Interest" soll die Höhe über Meer ( der Wert der z-Koordinate) als Ausgabespalte erscheinen.
Konfiguration:
Der Screenshot rechts zeigt die Konfiguration für zwei Ausgabespalten einer Tupel-Suche:
|
|
Laufzeitbeispiel:
<core:TupleSearchResult maxResults="100" count="123">
<columns>
<name>POI_NAME</name>
<name>ELEVATION_FT_AMSL</name>
</columns>
<result>
<row>
<item xsi:type="xsd:string">GREENWICH_PRIME_MERIDIAN</item>
<item xsi:type="xsd:double">223.0</item>
</row>
<row>
<item xsi:type="xsd:string">TAJ_MAHAL</item>
<item xsi:type="xsd:double">240.0</item>
</row>
<row>
<item xsi:type="xsd:string">TOUR_EIFFEL</item>
<item xsi:type="xsd:double">108.0</item>
</row>
...
</result>
</core:TupleSearchResult>
Komplexerer Anwendungsfall: Geographische Koordinaten in Textspalte anzeigen
Im Kontext einer Übersicht für den Entitätstyp "Point of Interest" (POI) aus dem vorherigen Beispiel soll eine Ausgabespalte die "Position" unter Berücksichtigung aller Koordinaten aus dem "PositionXyz"-Attribut in aussagekräftiger Textform wiedergeben.
Laufzeitbeispiel:
Konfiguration:
Der Screenshot rechts zeigt, wie eine Verkettete Projektion für eine "Eigene Spalte" in den Datengrid-Einstellungen für die Übersicht eingesetzt werden kann, um über eine Singuläres-Attribut-Projektion auf die im Attribut enthaltenen Einzelwerte zuzugreifen:
|
|
►ANMERKUNG◄ Wie das Laufzeitbeispiel (oben) verdeutlicht, erscheinen die als Koordinaten gespeicherten Double-Werte hier mit sehr vielen Dezimalen. Beim Aufbau der ausgegebenen Zeichenfolge im Kontext der Textverkettungsprojektion steht keine Funktion zum Formatieren der Zahlwerte mit einer begrenzten Präzision zur Verfügung.